haw-logo
Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur

DPP Digitaler Produkte-Pass - gesetzliche Pflicht oder auch Chance für Unternehmen?


Cluster Initiative "Smart Machines"

Datum: Mittwoch, 27. August 2025
Zeit: 16.30 Uhr bis ca. 18.45 Uhr
Ort: 
Burckhardt Compression AG, Franz-Burckhardt-Strasse 5, 8404 Winterthur

 

Der europäische «Green Deal» verfolgt das Ziel, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf Produktentwicklung und Produktionsprozesse. Zukünftig müssen Produkte reparierbar, wieder-verwendbar und recyclebar sein.

So wird der Digitale Produktpass der EU Ökodesign Verordnung zwischen 2027-2030 für die meisten Produkte verpflichtend!

Der digitale Produktpass (DPP) dient als zentrales Instrument zur Bündelung und Bereitstellung relevanter Produktinformationen und ermöglicht Unternehmen, die neuen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

 

Programm:

Zeit

Thema

Referent

16.30

Begrüssung

Peter Anderegg,

Cluster Manager

16:40

Digitaler Produkte Pass und Asset Administration Shell –
Integration in die Business Prozesse bei Burckhardt Compression
Einleitung: Motivation, Zielsetzungen und Bedeutung für BC 

Luzi Valaer
Vice President Research and Development Burckhardt Compression AG

16.55

DPP & AAS verstehen – Grundlagen, Nutzen, Hinweise zur Umsetzung
Was steckt konkret hinter dem Digitalen Produktpass (DPP) und der Asset Administration Shell (AAS)?
Was bedeuten Interoperabilität, Single Source of Truth oder Lebenszyklusdaten in der Praxis?
In dieser Einführung erhalten Sie einen kompakten Überblick über die technischen und methodischen Grundlagen und über die Inhalte des Weiterbildungskurses Digitaler Produktpass, den ZHAW gemeinsam mit SMC und BASF entwickelt hat.

Prof. Dr.-Ing. H. Wernher van de Venn
IMS Institute of Mechatronic Systems, Professor ZHAW, School of Engineering

 

17:20

Vom Verstehen zum Gestalten – erste Schritte zur Umsetzung einer Asset Administration Shell und eines Digitalen Produktpasses
In diesem Workshop-Teil wollen wir zeigen, wie man konkret eine AAS und einen DPP umsetzen kann:
Welche Informationen sind für welchen Lebenszyklusabschnitt des Produktes relevant? Wo liegen Potenziale, wo Stolpersteine?
Die Teilnehmenden bringen ihre Perspektiven ein und identifizieren erste Ansatzpunkte für realisierbare DPP/AAS-Prototypen. 

Prof. Dr.-Ing. H. Wernher van de Venn
IMS Institute of Mechatronic Systems, Professor ZHAW, School of Engineering

18:00

Rundgang Burckhardt Compression AG
Teile von Produktion, Montage, Product Management und Supply Management

Luzi Valaer
Vice President Research and Development Burckhardt Compression AG

18:45

Abschliessende Diskussionsrunde + Apéro

Peter Anderegg

 

Anreise:
via Öffentliche Verkehrsmittel: Stadtbus Linie 1 Richtung Oberwinterthur 
via Auto:  Parkplätze vor Ort vorhanden

 

Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur

Sekretariat
Turnerstrasse 1
Postfach
8401 Winterthur  

052 213 07 63
office@haw.ch

Anmeldung