HAW Aktuell

Gesunder Lebensstil: Mit dem Coaching von santé24 klappt es

Geschrieben von SWICA | 29.09.25 12:11

Hoher Blutdruck, hoher Blutzucker, hohes Cholesterin, zu hohes Gewicht – die Gefahr für solche und ähnliche Krankheiten hängt stark vom eigenen Lebensstil ab. Das Lifestyle-(Change-)Programm von santé24 hilft Betroffenen, ihren Alltag nachhaltig gesünder zu gestalten und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Bildquelle: SWICA

In der Schweiz leiden gemäss Bundesamt für Gesundheit 43 Prozent an Übergewicht oder Adipositas. Über eine halbe Million Menschen sind gemäss der Schweizerische Diabetesgesellschaft an Diabetes erkrankt. Laut dem Universitätsspital Zürich hat jeder vierte Erwachsene einen zu hohen Blutdruck und jede achte Person hat problematische Cholesterinwerte.

Das sind alles chronische, nicht übertragbare Krankheiten, die langsam und oft in Kombination entstehen. Sie verursachen meist keine spezifischen Symptome und bleiben daher häufig lange unbemerkt und damit unbehandelt – doch schon in frühen Stadien können sie grosse Schäden im Körper anrichten.

Kleine Änderungen, grosse Wirkung
Mit dem Lifestyle-(Change-)Programm hat santé24 ein umfassendes Angebot für betroffene SWICA-Versicherte geschaffen. Das Coaching richtet sich an Personen, die eine Prädisposition für hohen Blutdruck, Diabetes Typ 2 oder eine Fettstoffwechselerkrankung vorweisen oder bereits eine entsprechende Diagnose haben. Auch übergewichtige oder adipöse Menschen können sich für das Programm anmelden, weil sie ein höheres Risiko für entsprechende Erkrankungen vorweisen.

«Neben der genetischen Veranlagung spielt der Lebensstil eine wichtige Rolle, ob und wann man eine entsprechende Krankheit entwickelt. Ein nachhaltig gesunder Lebensstil kann viel dazu beitragen, dass die Krankheit gar nicht oder verzögert ausbricht», erklärt Silke Schmitt Oggier, Chefärztin bei der Onlinepraxis santé24. «Und auch wenn man bereits erkrankt ist, kann man mit kleinen Änderungen im Alltag schon viel bewirken, damit man vielleicht weniger Medikamente einnehmen muss, Folgeprobleme verhindern und die Lebensqualität verbessern kann.»

Umfassende telefonische Unterstützung während eines Jahres
Konkret funktioniert das Angebot so: Personen, die bereits in ärztlicher Behandlung sind, können am Lifestyle-(Change-)Programm teilnehmen und von allen oder einzelnen santé24-Angeboten in den Bereichen Bewegung, Ernährung und psychisches Wohlbefinden profitieren. Zusammen mit dem Hauptcoach wird entschieden, welche Coachings sinnvoll und notwendig sind, um die bestehende Therapie zu ergänzen.

Gemeinsam werden übergeordnete Ziele gesetzt, die im Laufe des einjährigen Coachings in sieben Recalls überprüft und wenn nötig angepasst werden. Alle Kontakte und Beratungen finden telefonisch statt. Bei Bedarf können die Ärztinnen und Ärzte der internistisch-hausärztlichen Sprechstunde involviert werden.

Screening bei Verdachtsfällen
Für Personen, die noch keine Diagnose für Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung, Diabetes Typ 2 oder Übergewicht haben, aber vermuten, dass sie heute oder in Zukunft betroffen sein könnten, leitet santé24 ein entsprechendes Screening ein. Die Risikofaktoren werden bewertet, eine Blutanalyse in einem Partnerlabor organisiert und die Teilnehmenden angeleitet, wie sie ihren Blutdruck messen können.

Bei erhöhten Werten kann die Therapie und Medikation innerhalb der telemedizinischen internistisch-hausärztlichen Sprechstunde von santé24 gestartet und begleitet werden. Auf Wunsch beginnt parallel das Lifestyle-(Change-)Programm. Auch wenn die gemessenen Werte in Ordnung sind, können sich Interessierte bei Bedarf für das Coaching anmelden und damit gesundheitlichen Problemen oder einer allfälligen Erkrankung aktiv entgegenwirken.

Programm nur für SWICA-Versicherte
Das Lifestyle-(Change-)Programm kann nur von SWICA-Versicherten in Anspruch genommen werden. Das Coaching ist kostenlos, es können aber Kosten für Laboruntersuchungen oder die psychologisch-psychiatrische Sprechstunde anfallen. Die Teilnehmenden werden zu Beginn des Programms ausführlich über den Inhalt und allfällige Kosten informiert.

Das Programm wird auf Deutsch, Englisch und Französisch angeboten. Teilnehmende müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Bei Interesse sollen einige Fragen zum Gesundheitszustand beantwortet und anschliessend online einen Termin über OneDoc gebucht werden. Hier geht’s zum Fragebogen.

Programm nur für SWICA-Versicherte
Das Lifestyle-(Change-)Programm kann nur von SWICA-Versicherten in Anspruch genommen werden. Das Coaching ist kostenlos, es können aber Kosten für Laboruntersuchungen oder die psychologisch-psychiatrische Sprechstunde anfallen. Die Teilnehmenden werden zu Beginn des Programms ausführlich über den Inhalt und allfällige Kosten informiert.

Das Programm wird auf Deutsch, Englisch und Französisch angeboten. Teilnehmende müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Bei Interesse sollen einige Fragen zum Gesundheitszustand beantwortet und anschliessend online einen Termin über OneDoc gebucht werden. Hier geht’s zum Fragebogen.

 

SWICA Krankenversicherung AG
Generaldirektion
Römerstrasse 38
8401 Winterthur
www.swica.ch