Der neue Newsletter „Swiss-EU Business News“ liefert Nachrichten über die Tätigkeit von Schweizer Unternehmen in der EU und von EU-Unternehmen in der Schweiz. Er wird von der Nachrichtenagentur Café Europe in Zusammenarbeit mit der EU-Delegation in Bern produziert.
Neuer Newsletter informiert über wirtschaftliche Beziehungen zur EU
Von Café Europe am 17.11.25 09:32
Zollvereinbarung mit den USA: Positives Signal für die Schweizer Wirtschaft
Von economiesuisse am 17.11.25 08:26
- economiesuisse begrüsst die Einigung zwischen der Schweiz und den USA.
- Die US-Zusatzzölle auf Schweizer Exporte werden von 39 Prozent auf 15 Prozent gesenkt. Die Schweiz erhält damit gleich lange Spiesse wie die EU-/EFTA-Staaten. Dadurch fällt ein wesentlicher Wettbewerbsnachteil für die Schweiz weg.
- Um den Standort Schweiz weiter zu stärken, braucht es zusätzliche Entlastungsmassnahmen für die Schweizer Unternehmen.
HAW Herbstversammlung 2025: Innovation, Agrarwirtschaft und Detailhandel in Winterthur
Von HAW Redaktion am 12.11.25 16:09
Am 04. November 2025 fand die diesjährige traditionelle Herbstversammlung der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) statt. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern und Gästen einen spannenden Einblick in die lokale Innovationsförderung, die Agrarwirtschaft und den Detailhandel, abgerundet durch eine Führung im Volg-Verteilzentrum in Oberwinterthur.
Verschiebung von Grenzen in der Technolgoie für e-Fahrzeuge
Von Ralph Peterli am 11.11.25 17:46
Preisverleihung 2025: Smart Machines
Von Ralph Peterli am 07.11.25 17:17
Im Rahmen der Cluster-Initiative Smart Machines vergibt die HAW zusammen mit der Johann Jacob Rieter-Stiftung seit 2021 einen mit CHF 10'000 dotierten Preis für die beste studentische Arbeit. Die diesjährige Preisverleihung fand am 4. November im Rahmen der traditionellen Herbstversammlung der HAW vor 80 Mitgliedern und Gästen im Volg Verteilzentrum in Oberwinterthur statt. Die Jury hatte auch dieses Jahr die Auswahl aus 2 qualitativ hochstehenden Bacherlor-Teamarbeiten und 1 Master-Einzelarbeit, die mehrheitlich mit Industriepartnern allesamt an der ZHAW School of Engineering eingereicht wurden.
Juso-Initiative offenbart linke Lebenslüge
Von economiesuisse am 05.11.25 13:47
Die Juso-Initiative zur Erbschaftssteuer ist schädlich und kontraproduktiv – ein klassisches Eigentor. Die Konsequenzen wären dramatisch. Die Initiative zerschlägt nicht nur erfolgreiche Familienunternehmen, sie belastet auch den Mittelstand durch höhere Steuern und schwächt den Wirtschaftsstandort Schweiz insgesamt. Der Bundesrat, das Parlament und eine breite Allianz aus Wirtschaftsverbänden empfehlen deshalb ein klares Nein.
Stellenmeldepflicht 2026: Erneut mehr Berufe betroffen
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 04.11.25 09:00
Das Staatssekretariat für Wirtschaft hat die Liste mit den meldepflichtigen Berufen für das Jahr 2026 veröffentlicht. Durch den konjunkturbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit nimmt, wie im Vorjahr, auch die Zahl der meldepflichtigen Berufe zu.
Klimaprogramm der Wirtschaft: Emissionen reduzieren – nicht Jobs und Wohlstand
Von economiesuisse am 03.11.25 11:19
- Die Schweizer Wirtschaft verfolgt das Netto-Null-Ziel bis 2050 entschlossen weiter und hat auf diesem Weg bereits beachtliche Fortschritte erzielt.
- Das Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit rückt stärker in den Fokus: Geo- und handelspolitische Turbulenzen, eine unsichere Energieversorgung und eine schwache globale Konjunktur belasten unseren Standort.
- Damit unser Land auch künftig erfolgreich bleibt, braucht es eine wirksame, pragmatische und international abgestimmte Klimapolitik, die Versorgungssicherheit und Wettbewerbs-fähigkeit gewährleistet.
Trio+: Versorgungsregion Winterthur ausgezeichnet
Von SWICA am 03.11.25 08:49
Trio+, ein Projekt von Medbase, dem Kantonsspital Winterthur und SWICA, gewinnt als einer von zwei Siegern den Projektwettbewerb 2025 von Gesundheitsnetz360º. Im Fokus stehen bessere Koordination, hohe Qualität und spürbarer Nutzen für Patientinnen und Patienten.
Webinar: US-Zölle – Herausforderungen und Chancen für Schweizer Exporteure
Von SIHK am 23.10.25 20:40
Die Schweizer Industrie- und Handelskammer (SIHK) lädt in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Genf (CCIG) zu einem hochaktuellen Webinar zum Thema US-Zölle ein. Angesichts der jüngsten Entscheidung der US-Behörden, Zölle in Höhe von 39 % auf Schweizer Produkte zu erheben, stehen viele Exportunternehmen vor neuen Herausforderungen – insbesondere in den Bereichen Uhren, Schmuck und Chemie.




