In einer globalisierten Wirtschaft sind Unternehmen auf Fachkräfte angewiesen, die sich nicht nur in Import und Export auskennen, sondern auch komplexe Abläufe, Vorschriften und internationale Märkte souverän beherrschen. Wer sich in diese Liga begeben will, findet mit dem Lehrgang Aussenhandelsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis (BP) bei der SSIB Swiss School for International Business eine erstklassige Möglichkeit – praxisnah, fundiert und mit echtem Mehrwert im Arbeitsleben.
Was steckt hinter der Weiterbildung?
Der Lehrgang bei der SSIB bereitet gezielt auf die eidgenössische Abschlussprüfung vor. Er richtet sich an Personen, die bereits erste Berufserfahrungen im internationalen Handel, in der Spedition, im Einkauf oder in der Export-/Importabwicklung haben – z. B. Sachbearbeiterinnen, Fachleute aus Handel, Logistik oder verwandten Branchen. Aber auch Absolventinnen von Handelsmittelschulen, mit Maturität oder gleichwertigen Ausweisen sind zugelassen, sofern sie über mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung im Aussenhandel verfügen.
Praxis und Inhalte: Worauf kannst du dich einstellen?
Der Lehrgang dauert in der Regel drei Semester, wobei in den ersten beiden der Unterricht stattfindet und das dritte für die gezielte Prüfungsvorbereitung reserviert ist.
Zu den Leistungen, die im Kurs enthalten sind, zählen:
Digitale Kurs- und Seminarunterlagen
Ein Prüfungsvorbereitungsseminar
Eine Standortbestimmung im zweiten Semester (zur Einordnung, wo du stehst)
Interne Simulationsprüfungen, schriftlich und mündlich, damit du die Prüfungsformate bereits unter „echten Bedingungen“ kennenlernst.
Kosten, Termine & Flexibilität
Eine Weiterbildung dieser Tiefe kostet natürlich etwas – bei der SSIB zahlst du CHF 12’500, mit subventionierten Modellen sind bis zu 50 % der anrechenbaren Kurskosten durch den Bund gedeckt, maximal jedoch bis zu CHF 9’500. Wer früh bucht („Early Bird“) kann einen Preisvorteil genießen (CHF 11’500 statt CHF 12’500).
Termine und Orte sind schweizweit verteilt – Städte wie Zürich, Bern, Aarau, Basel, Luzern, St. Gallen – auch Online- oder Kompaktangebote stehen zur Auswahl.
Mehrwert im Alltag & Karriereaussichten
Warum lohnt sich dieser Weiterbildungsgang?
Der Fachausweis genießt hohen Stellenwert in der Wirtschaft; Unternehmen legen Wert auf Mitarbeitende, die sich in Aussenhandelsprozessen, Compliance, Logistik und Zollfragen auskennen.
Du erweiterst dein Netzwerk – durch Kontakte zu Dozierenden mit langjähriger Praxis, Kolleg*innen aus verschiedenen Branchen und durch das Handelskammer-Netzwerk.
Flexibilität: du kannst in Teilzeit, kompakt oder online lernen, und bekommst Begleitung z. B. zur Standortbestimmung und mit internen Simulationen.
Was du mitbringen solltest & Herausforderungen
Damit du erfolgreich sein kannst, sind wichtig:
Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Aussenhandel – damit du Vorkenntnisse in Abläufen und Begriffen hast.
Motivation und Durchhaltevermögen – der Lehrgang ist anspruchsvoll und erfordert Einsatz, besonders in der Prüfungsphase.
Gute Organisation, insbesondere wenn du berufsbegleitend lernst.
Offenheit dafür, sich mit rechtlichen, wirtschaftlichen und logistischen Details auseinanderzusetzen.
Für wen lohnt sich der Lehrgang besonders?
Für Personen, die ihre Karriere im internationalen Handel vorantreiben wollen
Für Beschäftigte mit Auslandskontakten, Export-/Importaufträgen oder Zoll-/Logistikprozessen
Für Fachleute, die ihre theoretischen Kenntnisse mit staatlich anerkanntem Abschluss untermauern möchten
Für mittelständische Unternehmen oder Grossfirmen, bei denen der Außenhandel Kernbestandteil ist
Fazit
Der Lehrgang Aussenhandelsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis (BP) bei der SSIB bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich gezielt und professionell für eine anspruchsvolle Rolle im internationalen Handel fit zu machen. Wer bereit ist, Zeit und Energie zu investieren, erhält nicht nur fundiertes Wissen in Import/Export, Logistik, Recht und Wirtschaftsprozessen, sondern auch ein wichtiges Zertifikat, das sich im Job auszahlt.