HAW Aktuell

Smart Machines & DataCenters: KI und Automatisierung

Geschrieben von HAW Redaktion | 11.07.24 13:01

In unserer Veranstaltungsreihe zielen wir darauf ab, aus guten Maschinen Smart Machines zu machen. Welche Rolle spielen die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit von Rechenzentren für die Performance und Robustheit von Smart Machines und Anlagen? Diese Frage wollen wir anlässlich des Besuchs am 28. August 2024 von NorthC DataCenters in Winterthur beantworten.

 

  

NorthC DataCenters in Winterthur

In dynamischen Zeiten werden Datenhoheit und -sicherheit immer wichtiger, insbesondere wenn es um Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), automatisierte Fertigung und das Internet der Dinge (IoT) geht. Diese Technologien prägen die Gegenwart und Zukunft der Fertigung und des Ingenieurwesens. Als regionale Datacenteranbieterin ist es Teil ihrer DNA, massgeschneiderte Services anzubieten. Dabei setzen sie auf die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, sodass sie Ihnen den Service anbieten können, der Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

Digitaler Produktpass: Wettbewerbsvorteil oder Hürde?

Ab 2027 wird der Digitale Produktpass (DPP) in der EU verpflichtend. Er soll Transparenz in der Lieferkette erhöhen, Nachhaltigkeit fördern und die Kreislaufwirtschaft unterstützen, indem er umfassende Produktinformationen bereitstellt. Dies bringt Unternehmen Hürden aber auch Herausforderungen in der Datenerfassung, Compliance und Infrastruktur. Datenzentren werden hierbei eine wichtige Rolle spielen, um die nötigen Datenmengen effizient zu verwalten. Prof. Werner van de Venn erläutert wie trotz anfänglicher Kosten der DPP Wettbewerbsvorteile wie verbesserte EU-Konformität, stärkere Markenbindung und Innovationschancen bietet.

 

KI-gesteuerte intelligente Maschinen: Die Zukunft der Automatisierung!?

Künstliche Intelligenz ist eine der treibenden Kräfte hinter der Entwicklung intelligenter Maschinen, die sich durch verbesserte Autonomie, Anpassungsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit auszeichnen. In diesem Vortrag wird Dr. Marc André Stadelmann aktuelle Entwicklungen der KI sowie deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten diskutieren und erläutern, warum Rechenzentren dabei unverzichtbar sind.

 

Programm:

16.00 Uhr

Anmeldung/Beginn DC Besuch

NorthC

17.15 Uhr

Einführung NorthC Datacenters

Miki Mitric, NorthC

17.30 Uhr

Digitaler Produktpass:

Wettbewerbsvorteil oder Hürde?

Prof. Dr. Hans Wernher van de Venn, Director IMS ZHAW

18.00 Uhr

KI-gesteuerte intelligente Maschinen:

Die Zukunft der Automatisierung!?

Dr. Marc André Stadelmann

ZHAW SoE, Centre for Artificial Intelligence

18.25 Uhr

Diskussion und anschliessend Apéro

Peter Anderegg

 

 

Zum Abschluss der Veranstaltung laden wir Sie zum Apéro ein. Das bietet die Gelegenheit, Themen mit Referenten und Experten zu vertiefen.

 

Peter Anderegg