Details
- Datum: 12.08.2025
- Format: Partneranlass
- Zielgruppe: Mitglieder / Interessierte Personen
- Zeit: 08:30 bis 16:30 Uhr
- Ort: Weinfelden
- Kosten: siehe Webseite
Exportseminar
Mehrwertsteuer beim grenzüberschreitenden Warenverkehr mit der EU
Dienstag, 12. August 2025
08:30 bis 16:30 Uhr
Industrie- und Handelskammer Thurgau,Thomas-Bornhauser-Strasse 14,
8570 Weinfelden
Allgemeines
Wenn Sie als Schweizer Exporteur Waren in den EU-Raum liefern, muss Ihr Kunde sofort beim Import die Mehrwertsteuer (EUST) bezahlen und seine Liquidität wird eingeschränkt. Innerhalb der EU erfolgt die Besteuerung von innergemeinschaftlichen Lieferungen im Zuge der Steuermeldungen durch den Erwerber. Das bedeutet, dass bei Lieferungen von einem EU-Land in ein anderes keine Mehrwertsteuer anfällt.
Die sofortige Bezahlung der Mehrwertsteuer beim Export aus der Schweiz in die EU kann die Konkurrenzfähigkeit des Schweizer Exporteurs beeinträchtigen. Durch die Registrierung für Mehrwertsteuer-Zwecke in der EU kann dieser Wettbewerbsnachteil aufgehoben werden.
Mit dieser Registrierung hat der Schweizer Exporteur die Möglichkeit, den EUKunden seine Produkte über die eigene Steuernummer zu denselben Konditionen wie ein EU-Lieferant anzubieten.
Wie kann das EU-Mehrwertsteuersystem korrekt und effizient angewendet werden? Ziel des Basiskurses ist es, praktische Antworten auf diese Frage zu geben. Es werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt und anhand von Praxisbeispielen werden konkrete Lösungen erarbeitet.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen
Exportabwicklung
Einkauf und Finanzen
Ebenso geeignet ist dieser Kurs für Geschäftsführer, welche in den EU-Markt expandieren wollen oder dort bereits tätig sind.
Teilnehmende
max. 20 Personen
Kosten
IHK-Mitglieder: CHF 690.-
Mitglieder eines Thurgauer Gewerbeverbands: CHF 720.-
Nicht-Mitglieder: CHF 830.-
(inkl. Kursunterlagen, Pausen- & Mittagsverpflegung)
Programm
Im Eingangsbereich werden Sie von der IHK Thurgau begrüsst und zum Seminarraum begleitet.
08:30 - 16:30: Seminar
- Mehrwertsteuer beim Export in die EU und andere Drittstaaten
- Mehrwertsteuer beim Import in die Schweiz
- Innergemeinschaftliche Lieferung (igL)
- Reihengeschäfte allgemein
- Dreiecksgeschäft unter der Vereinfachungsrichtlinie
In diesem Kurs wird ausschliesslich auf die Mehrwertsteuer-Problematik bei Warenlieferungen eingegangen. Die Basis der Mehrwertsteuer in der EU im Rahmen von einfachen Reihen- und Dreiecksgeschäften wird aufgezeigt. Die Theorie wird mit entsprechenden Fallbeispielen untermauert.
Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur HAW ist 1992 aus der Fusion der Kaufmännischen Gesellschaft Handelskammer Winterthur und dem Arbeitgeberverband Winterthur entstanden. Ihre Wurzeln gehen bis ins Jahr 1801 zurück. Die HAW prägte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Winterthur und trägt bis heute dazu bei, dass Winterthur ein Wirtschaftsstandort mit gut ausgebauter Infrastruktur ist.
Office
[fa icon="phone"] 052 213 07 63
[fa icon="envelope"] office@haw.ch
Beglaubigungsdienste
[fa icon="phone"] 052 213 07 62
[fa icon="envelope"] beglaubigungsdienste@haw.ch
[fa icon="home"] HAW
Turnerstrasse 1
Postfach
CH-8401 Winterthur