IMG_3658_1920 500.jpg

Standortpolitik Aktuelles

Ja zum Klimaschutzgesetz

Der Klimawandel ist Realität und die zunehmende Erderwärmung hat negative Folgen für die Natur und die Bevölkerung. Dabei tragen Fossile Brennstoffe massgebend zur Erderwärmung bei. Mit dem Ukrainekrieg haben wir zudem schmerzvoll erfahren, welche Nachteile eine grosse Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas für die Schweiz hat.

Mehr
HAW Generalversammlung 2023

Thomas Anwander, Präsident der HAW begrüsste am 16. Mai 2023 rund 80 Mitglieder und Gäste zur ordentlichen Generalversammlung. In seiner Rede präsentierte er verschiedene Erkenntnisse zu den Themen einer klimaneutralen Wirtschaft, der städtischen Abstimmung über einen Mindestlohn und der Ersatzwahl für den Stadtrat. Abschliessend referierte Rolf Brändli, CFO von Burckhardt Compression, über die Wichtigkeit von ESG für sein Unternehmen.

Mehr
Nein zu einem städtischen Mindestlohn in Winterthur

Löhne werden von den Sozialpartnern verhandelt Erfolgreiche Firmen schätzen ihre Mitarbeiter und bezahlen heute schon faire Löhne. Löhne werden seit Jahrzehnten erfolgreich von den Sozialpartnern ausgehandelt. Dank der Möglichkeit Gesamtarbeitsverträge allgemein verbindlich zu erklären, profitieren alle Arbeitnehmer davon. Die Stadt Winterthur muss sich nicht in die Lohnfindung einmischen.

Mehr
Sackgasse Globalbudget – Eine Überprüfung notwendig?

Das Winterthurer Stadtparlament führt die Stadtverwaltung seit vielen Jahren mit Hilfe des Globalbudgets – ein Instrument der vielgelobten Wirkungsorientierten Verwaltungsführung (WoV). Doch die WoV war von Beginn weg mit Kritik konfrontiert und die Vor- und Nachteile werden bis heute kontrovers diskutiert. Mittlerweile ist es kein Geheimnis mehr, dass die hohen Erwartungen der Ernüchterung Platz gemacht haben. Ist es deshalb Zeit für eine Reform?

Mehr
Beschleunigung der Windenergie und Standortförderguide

Erfreulich und wichtig: Die Energiekommission des Ständerates hat sich einstimmig für die Windbeschleunigungsvorlage ausgesprochen. Die Beschleunigung ermöglicht schon bald die Produktion von zusätzlichem und grünem Strom.

Mehr

Für HAW Aktuell anmelden!