Details
- Datum: 19.04.2023
- Format:
- Zielgruppe: Mitglieder / Interessierte Personen
- Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
- Ort: Winterthur
- Kosten: siehe Webseite
Programm
16.00 Uhr | Begrüssung | Peter Anderegg |
16.10 Uhr |
Vorstellung Proove of Concept Lab MAKE . PROOF . INNOVATE - Mission PoC Lab |
Gabriel Schneider, Dozent, IPP, ZHAW |
16.20 Uhr |
Condition Monitoring mit IoT und Smart Sensors zur Überwachung, Messung, Steuerung und Optimierung von verteilten Prozessen |
Daniel Brüngger COO GL Noser Engineering AG |
16.50 Uhr |
High-Speed Machine-Vision für die smarte Produktion Welche Möglichkeiten bietet High-Speed Machine-Vision in der Smart Factory heute und welche Rolle spielt Deep Learning dabei |
Ferenc Bögner, Head of FKB Vision Systems, Kistler Straubenhardt GmbH |
17.20 Uhr |
Smarte Maschinen, kluge Entscheidungen Wie die KI-basierte Erkennung menschlicher Intention hilft, die Maschinensicherheit zu verbessern |
Prof. Dr. Hans Wernher van de Venn, Director IMS ZHAW |
17.50 Uhr | Führung durch das PoC Lab | Gabriel Schneider |
ca. 18 Uhr | Diskussion und anschliessend Apéro | Peter Anderegg |
IPP, ZHAW
Lagerplatz 22
8400 Winterthur
Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur HAW ist 1992 aus der Fusion der Kaufmännischen Gesellschaft Handelskammer Winterthur und dem Arbeitgeberverband Winterthur entstanden. Ihre Wurzeln gehen bis ins Jahr 1801 zurück. Die HAW prägte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Winterthur und trägt bis heute dazu bei, dass Winterthur ein Wirtschaftsstandort mit gut ausgebauter Infrastruktur ist.
Office
[fa icon="phone"] 052 213 07 63
[fa icon="envelope"] office@haw.ch
Beglaubigungsdienste
[fa icon="phone"] 052 213 07 62
[fa icon="envelope"] beglaubigungsdienste@haw.ch
[fa icon="home"] HAW
Turnerstrasse 1
Postfach
CH-8401 Winterthur