Details
- Datum: 31.08.2023
- Format:
- Zielgruppe: Mitglieder / Interessierte Personen
- Zeit: 16:15 bis 18:00 Uhr
- Ort: Weisslingen
- Kosten: keine
Exkursion „Elemente der Smart Factory verstehen und erleben“
Wir führen erstmalig eine Smart Machines Veranstaltung als Exkursion durch.
SMC (Schweiz) AG in Weisslingen wird uns empfangen und einen Einblick geben in ihre nationalen und internationalen Operations und in ihr Produkteprogramm geben.
Da SMC das Smart Factory Lab des IMS beherbergt und unterstützt, erhalten wir die Gelegenheit Aspekte und Elemente der Smart Factory live zu erleben.
Es erwarten uns Präsentationen und Live-Demos zu den Themen Artificial Intelligence und Augmented Reality angewandt in Produktion, Maintenance und Customizing von Produkten, KI Anwendungen für Kollaborative Robotik und Safety, Energieeffizienz über dynamische Prozess- und Maschinensteuerung und Intelligenten Produkten.
Ein spannendes Programm wird Ihnen unvergessliche Erlebnisse bieten!
16.15 Uhr |
Begrüssung SMC, Konferenzraum RIGI, 1. Stock, Gebäude West Peter Anderegg, |
16.20 Uhr |
Kurzportrait SMC Industrielle Automatisierungstechnik, Konferenzraum RIGI Jürgen Kern, Chief International Sales Officer SMC |
16.35 Uhr |
Top Kunden Projekte bei SMC zum Thema Digital Business, Konferenzraum RIGI Alessandro Grizzetti, Business Development Manager SMC |
17.00 Uhr |
Smart Factory - Demonstrationen, IMS Kompetenz Zentrum
|
Ca. 18.00 Uhr |
Apéro im Showroom mit Posterausstellung / Diskussion zu ausgewählten Themen der Digitalisierung Mit Alessandro Grizzetti |
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Anreise:
- Via Auto: beschränkte Anzahl Parkplätze bei SMC vorhanden
- Via ÖV: nach Kollbrunn, Postauto nach Weisslingen, Ankunft 16:06 Uhr
Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur
Sekretariat
Turnerstrasse 1
Postfach
8401 Winterthur
052 213 07 63
office@haw.ch
Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur HAW ist 1992 aus der Fusion der Kaufmännischen Gesellschaft Handelskammer Winterthur und dem Arbeitgeberverband Winterthur entstanden. Ihre Wurzeln gehen bis ins Jahr 1801 zurück. Die HAW prägte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Winterthur und trägt bis heute dazu bei, dass Winterthur ein Wirtschaftsstandort mit gut ausgebauter Infrastruktur ist.
Office
[fa icon="phone"] 052 213 07 63
[fa icon="envelope"] office@haw.ch
Beglaubigungsdienste
[fa icon="phone"] 052 213 07 62
[fa icon="envelope"] beglaubigungsdienste@haw.ch
[fa icon="home"] HAW
Turnerstrasse 1
Postfach
CH-8401 Winterthur