ChatGPT Image 16. Juli 2025, 09_23_06

DPP Digitaler Produkte-Pass - gesetzliche Pflicht oder auch Chance für Unternehmen?


Cluster Initiative "Smart Machines"

Datum: Mittwoch, 27. August 2025
Zeit: 16.30 Uhr bis ca. 18.45 Uhr
Ort: Burckhardt Compression AG, Franz-Burckhardt-Strasse 5, 8404 Winterthur

 

Warum dieser Event ein Muss ist

Die EU macht Ernst: Der Digitale Produktpass (DPP) wird schon bald Pflicht – auch für Schweizer Zulieferer. Wer jetzt startet, sichert sich nicht nur regulatorische Sicherheit, sondern erschliesst neue Chancen: Transparenz über den gesamten Produktlebenszyklus, höhere Effizienz und datenbasierte Geschäftsmodelle.

Der Schlüssel dafür heisst Asset Administration Shell (AAS). Sie schafft eine einheitliche Datensicht und ermöglicht einen sicheren, gezielten Informationsaustausch mit Partnern, Kunden und Behörden.

Unser Event zeigt praxisnah, wie DPP und AAS funktionieren, welche Potenziale sich ergeben und wie der Einstieg gelingt – inklusive Workshop, der Theorie sofort in konkrete Umsetzung überführt.

 

 

Programm:

Zeit

Thema

Referent

16.30

Begrüssung

Peter Anderegg,

Cluster Manager

16:40

Digitaler Produkte Pass und Asset Administration Shell –
Integration in die Business Prozesse bei Burckhardt Compression
Einleitung: Motivation, Zielsetzungen und Bedeutung für BC 

Luzi Valaer
Vice President Research and Development Burckhardt Compression AG

16.55

DPP & AAS verstehen – Grundlagen, Nutzen, Hinweise zur Umsetzung
Was steckt konkret hinter dem Digitalen Produktpass (DPP) und der Asset Administration Shell (AAS)?
Was bedeuten Interoperabilität, Single Source of Truth oder Lebenszyklusdaten in der Praxis?
In dieser Einführung erhalten Sie einen kompakten Überblick über die technischen und methodischen Grundlagen und über die Inhalte des Weiterbildungskurses Digitaler Produktpass, den ZHAW gemeinsam mit SMC und BASF entwickelt hat.

Prof. Dr.-Ing. H. Wernher van de Venn
IMS Institute of Mechatronic Systems, Professor ZHAW, School of Engineering

 

17:20

Vom Verstehen zum Gestalten – erste Schritte zur Umsetzung einer Asset Administration Shell und eines Digitalen Produktpasses
In diesem Workshop-Teil wollen wir zeigen, wie man konkret eine AAS und einen DPP umsetzen kann:
Welche Informationen sind für welchen Lebenszyklusabschnitt des Produktes relevant? Wo liegen Potenziale, wo Stolpersteine?
Die Teilnehmenden bringen ihre Perspektiven ein und identifizieren erste Ansatzpunkte für realisierbare DPP/AAS-Prototypen. 

Prof. Dr.-Ing. H. Wernher van de Venn
IMS Institute of Mechatronic Systems, Professor ZHAW, School of Engineering

18:00

Rundgang Burckhardt Compression AG
Teile von Produktion, Montage, Product Management und Supply Management

Luzi Valaer
Vice President Research and Development Burckhardt Compression AG

18:45

Abschliessende Diskussionsrunde + Apéro

Peter Anderegg

 

Warum Sie nicht fehlen dürfen

  • Der DPP kommt – wer jetzt handelt, ist Wettbewerbern einen Schritt voraus und bereit für kommende Anforderungen.

  • Globale Kunden fordern digitale Produktdaten – wer liefert, bleibt in der Supply Chain.

  • Standardisierte Lebenszyklusdaten schaffen neue Services und Geschäftsmodelle – ein echter Mehrwert für After-Sales, Wartung und Nachhaltigkeitsberichte.

  • Praxis pur: Unser Workshop liefert konkrete Umsetzungsansätze, direkt übertragbar auf Ihr Unternehmen.

Gerade für HAW-Mitglieder: eine einmalige Chance, ohne grossen Aufwand von internationalen Entwicklungen zu profitieren und sich früh als Vorreiter in einem stark wachsenden Zukunftsfeld zu positionieren.

 

Zur Anmeldung


Anreise:

via Öffentliche Verkehrsmittel: Stadtbus Linie 1 Richtung Oberwinterthur 
via Auto:  Parkplätze vor Ort vorhanden

Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur

Sekretariat
Turnerstrasse 1
Postfach
8401 Winterthur  

052 213 07 63
office@haw.ch

Details

  • Datum: 27.08.2025
  • Format:
  • Zielgruppe: Mitglieder / Gäste
  • Zeit: 16:30 bis 18:45 Uhr
  • Ort: Winterthur
  • Kosten: Kostenlos

Für HAW Aktuell anmelden!