Wie wird man Fachlehrer und wer kann Fachlehrer sein?
Warum Unternehmen Mitarbeiter delegieren
Für individuelle Auskünfte wenden Sie sich bitte an Thomas Kärcher, Leiter Ressort Wirtschaftswochen.
1974 begann die zwei Jahre zuvor gegründete Ernst Schmidheiny Stiftung den Schulen ein praxisbezogenes Seminar unter dem Titel «Wirtschaftswochen» anzubieten. Ausschlaggebend war die Erkenntnis, dass die Sensibilisierung für Fragen der sozialen Marktwirtschaft trotz nachweisbarem Bedürfnis seitens der Schüler in den meisten Lehrplänen unserer Mittelschulen zu wenig Platz fand. In der Wirtschaftswoche erhalten interessierte Schüler Gelegenheit, die Dynamik wirtschaftlicher Prozesse im Teamwork realitätsnah zu erleben. Durch das eigene Handeln als Unternehmensführung verinnerlichen die Jugendlichen dauerhaft betriebswirtschaftliches Wissen und entwickeln ein anhaltendes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Jährlich organisiert die HAW die Wirtschaftswochen für Schülerinnen und Schüler der Winterthurer Kantonsschulen Rychenberg, Büelrain und Im Lee. Sie erhält dabei entscheidende Unterstützung von Fachlehrpersonen, die den Jugendlichen in einem ehrenamtlichen Engagement ihr Wissen aus der Privatwirtschaft zugänglich machen.
Wie wird man Fachlehrer und wer kann Fachlehrer sein?
Warum Unternehmen Mitarbeiter delegieren
Für individuelle Auskünfte wenden Sie sich bitte an Thomas Kärcher, Leiter Ressort Wirtschaftswochen.
Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur HAW ist 1992 aus der Fusion der Kaufmännischen Gesellschaft Handelskammer Winterthur und dem Arbeitgeberverband Winterthur entstanden. Ihre Wurzeln gehen bis ins Jahr 1801 zurück. Die HAW prägte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Winterthur und trägt bis heute dazu bei, dass Winterthur ein Wirtschaftsstandort mit gut ausgebauter Infrastruktur ist.
Office
[fa icon="phone"] 052 213 07 63
[fa icon="envelope"] office@haw.ch
Beglaubigungsdienste
[fa icon="phone"] 052 213 07 62
[fa icon="envelope"] beglaubigungsdienste@haw.ch
[fa icon="home"] HAW
Schwalmenackerstr. 4
Postfach
CH-8400 Winterthur