Sulzer und TripleW: Lebensmittelabfälle in Biokunststoff wandeln

09.09.25 12:39

Sulzer unterstützt TripleW, ein Unternehmen für Kreislaufchemie, beim Launch des weltweit ersten kommerziellen Biokunststoffs auf Polymilchsäure-Basis (PLA) aus Lebensmittelabfällen. Während TripleW so ungenutzte Abfallströme aufwertet, verwandelt die Technologie von Sulzer die entstehende Milchsäure in den Biokunststoff. Damit ist die Produktion im Tonnen-Massstab möglich. Unterstützt wird diese Initiative vom CIRCLE Konsortium. Sie ist ein wichtiger Meilenstein für eine nachhaltige Produktion im Sinne der Kreislaufwirtschaft.  

 

Portrait_TripleW_MediaRelase_090925TripleW bei einem Besuch des neuen InTecH (Innovation Technology Hub) von Sulzer in der Schweiz: Tal Shapira, CEO TripleW; Virginie Bellière-Baca, Global Head of Technology & Innovation, Sulzer; Maarten Campman, President of Manufacturing, Triple W; Simonetta Rima, Global Head of Polymer & Recycling, Sulzer 

PLA-Biokunststoffe werden bereits in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt. Dank der Technologie von TripleW kann PLA nun vollständig aus Lebensmittelabfällen hergestellt werden – eine Alternative zur Herstellung mit fossilen Rohstoffen und als Mittel gegen Lebensmittelverschwendung. Der neue Biokunststoff wird aus Nebenströmen der Lebensmittelindustrie hergestellt, wie zum Beispiel mit Ausschussware der Backindustrie oder aus nicht mehr konsumierbaren Nahrungsmitteln. Der ökologische Fussabdruck der Lebensmittelindustrie kann so erheblich reduziert werden.

 

"Dass wir TripleW bei der Validierung und dem Scale-up ihrer aus Lebensmittelabfällen produzierten Milchsäure unterstützen konnten, sehen wir als Meilenstein in der Geschichte der Entwicklung von Biokunststoffen. Wir sind überzeugt, dass die Industrie stark von der Verwendung verschiedener Rohstoffe für Biopolymere profitieren wird, und freuen uns auf die Implementierung dieses Prozesses in grösserem Massstab", sagt Virginie Bellière-Baca, Global Head Technology & Innovation bei Sulzer.

 

"Diese Markteinführung ist ein entscheidender Schritt hin zu einer breiteren Verwendung von Biokunststoffen in Markenprodukten für Verbraucher, und TripleW freut sich, die Materialien zu liefern, die für den Übergang zu einer echten Kreislaufwirtschaft benötigt werden", sagte Tal Shapira, CEO von TripleW. "Wir sind stolz auf unsere Zusammenarbeit mit Sulzer und darauf, die Skalierbarkeit von rezyklierten Materialien zusammen mit grossartigen Partnern aufzuzeigen."

 

Finanziert vom «Circular Bio-based Europe Joint Undertaking» (CBE JU), hat das CIRCLE-Konsortium eine vollständig integrierte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biochemikalien aus Lebensmittelabfällen zum Ziel. Die Prozessexpertise von Sulzer trägt zum technologischen und kommerziellen Erfolg der Lösung bei. So kann das bahnbrechende, aus Lebensmittelabfällen hergestellte PLA nun von den Konsortialpartnern und globalen Unternehmen als Alternative zu fossilen Brennstoffen für die Herstellung von Textilien, Verpackungen und Konsumgütern verwendet werden.


Über Sulzer
Sulzer ist ein international führender Anbieter von kritischen Anwendungen für Kerninfrastrukturen und -prozesse in den weltweit wichtigsten Industrien. Die integrierten Lösungen von Sulzer schaffen Mehrwert, indem sie Energieeffizienz, die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und Umweltverschmutzung sowie eine bessere Prozesseffizienz ermöglichen. Kunden profitieren von Innovation, Leistung und Qualität des reaktionsschnellen Netzwerks von 160 erstklassigen Produktionsstätten und Servicezentren auf der ganzen Welt. Der Hauptsitz von Sulzer befindet sich seit 1834 in Winterthur, Schweiz. 2024 erwirtschafteten 13'500 Mitarbeitende einen Umsatz von 3,5 Milliarden CHF. Die Aktien von Sulzer werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (SIX: SUN). 

 

Rückfragen:
Produktanfragen: Julia Ju, Global Head Commercial Excellence, Chemtech Division
Telefon +41 52 262 36 28, julia.ju@sulzer.com 

Media Relations: Marlène Betschart, Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon +41 52 262 38 73, marlene.betschart@sulzer.com

 

Medienmitteilung von Sulzer vom 09. September 2025

Sulzer

von Sulzer

HAW Erfolgsgeschichten

Sie lesen hier die spannendsten Geschichten, welche unsere Mitglieder täglich erleben. Machen Sie auch mit und senden Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte.

Online Formular

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!