Beim Net Zero Teesside (NZT) Power-Projekt in Teesside, im Nordosten Englands, kommt die innovative Trenntechnologie und das technische Know-how von Sulzer zum Einsatz. NZT Power, ein Joint Venture zwischen BP und Equinor, wird das weltweit erste Gaskraftwerk mit einer integrierten CO2-Abscheidungseinheit (CC) mit einer Produktionskapazität von bis zu 740 Megawatt flexiblen, kohlenstoffarmen Strom. Damit kann das Kraftwerk den durchschnittlichen jährlichen Strombedarf von mehr als einer Million britischen Haushalten decken.
Kohlenstoff-Abscheidungstechnologie von Sulzer für Power Projekt in Grossbritannien ausgewählt
By Sulzer on 22.07.25 09:00
KEZO und Sulzer lancieren erstes Schweizer Pilotprojekt
By Sulzer on 14.07.25 08:34
Sulzer arbeitet künftig mit der KEZO, dem Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland, an einer CO₂ -Abscheidungslösung. Dazu haben die beiden Unternehmen eine Vereinbarung über die Entwicklung und Lieferung einer lizenzierten CO₂ Abscheidungslösung für die Kehrichtverwertungsanlage der KEZO in Hinwil unterzeichnet. Ziel ist es, die Integration dieser Lösung in die bestehende Anlage in einem kleineren Rahmen zu prüfen - dies im Hinblick auf die für 2030 geplante neue Kehrichtverwertungsanlage (KVA).
Joint Venture für innovatives Kunststoffrecycling fördert Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
By Sulzer on 03.06.25 13:23
Sika und Sulzer haben eine Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet, um das Kunststoffrecycling im Bauwesen voranzutreiben. Ziel ist es, die Stärken beider Unternehmen zu bündeln: Sikas umfassende Expertise in Polymeranwendungen und Hochleistungsbaustoffen und Sulzers führendes Prozesswissen im chemischen Recycling. Das Joint Venture mit Sitz im Raum Zürich wird als eigenständig operierendes Unternehmen gegründet, an dem beide Partner mit jeweils 50 Prozent beteiligt sind. Die operative Tätigkeit startet im zweiten Halbjahr 2025 mit ersten Pilotprojekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Neuer Nachhaltigkeitsbericht von Kistler zeigt messbare Fortschritte
By Kistler Group on 14.01.25 08:25
Mehr Strom aus erneuerbaren Quellen, Ausbau der E-Mobilität und eigene Photovoltaikanlagen: In ihrem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht führt die Kistler Gruppe durch alle Bereiche, in denen das Unternehmen an seinem Ziel der CO2-Neutralität bis 2030 arbeitet. Dazu gehören auch das langfristige Engagement für die eigene Belegschaft sowie eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Mit Messlösungen für ressourceneffiziente Produktionsprozesse, sichere Infrastrukturen und effiziente Motoren unterstützt Kistler zudem seine Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
BWT Bau AG nachhaltig unterwegs
By BWT Bau AG on 09.12.24 10:24
Die traditionsreiche Bauunternehmung BWT Bau AG verfolgt seit vielen Jahren eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung. Anfang Dezember hat das Unternehmen mit Sitz in Winterthur einen weiteren Meilenstein erreicht und die gesamte PW-Flotte auf Elektroautos umgestellt. Auch die Digitalisierung und die Nachfolgeplanung schreiten voran.
Rieter und die Nachhaltigkeit
By Rieter on 13.03.24 16:24
Rieter bekennt sich seit Jahren zur Nachhaltigkeit in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung «Environment, Social, Corporate Governance» (ESG). ESG ist integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Rieter ist bestrebt, die Energiewende 2050 und die Ziele des Pariser Klimaabkommens voranzutreiben. Dabei werden zwei Dimensionen berücksichtigt: die Entwicklung und Bereitstellung hochwertiger Technologien für den Spinnprozess und die Minimierung des eigenen ökologischen Fussabdrucks.
PAWI stellt auf Fernwärme der Stadtwerke Winterthur um – ein nachhaltiger Fortschritt
By PAWI on 09.01.24 09:29
Die Stadtwerke Winterthur haben im Verlauf des Jahres 2023 bedeutende Schritte in Richtung nachhaltige Energieversorgung unternommen, indem sie leistungsstarke Fernwärmeleitungen unter anderem an der Rudolf-Diesel-Strasse in Winterthur installiert haben. PAWI Packaging Schweiz AG, ein Teil der PAWI Group AG, griff diesen Fortschritt auf und investierte CHF 330'000 in die Umstellung auf die umweltfreundliche Fernwärme der Stadtwerke Winterthur.
Contreag nimmt Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb in Betrieb
By Café Europe on 26.10.23 12:03
Die Contreag Container-Reinigungs AG setzt ihr erstes Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb ein. Bis 2040 soll die ganze Flotte mit alternativen Antrieben fahren. Auch beim Reinigungsprozess selbst achtet Contreag auf Nachhaltigkeit.
Steinfels Swiss entwickelt eigenen Recycling-Prozess
By Steinfels Swiss on 17.08.23 14:37
Seit den 90ern ist das Winterthurer Unternehmen Steinfels Swiss Pionier in der Entwicklung und Herstellung ökologischer Reinigungsmittel und als nachhaltigster Produzent auf dem Schweizer Markt etabliert. Nun wurde mit Schweizer Partnern ein Recycling-Kreislauf erarbeitet: Neue Flaschen entstehen aus eigenem Steinfels-Rezyklat. Mit diesem Kreislauf erfüllt Steinfels Swiss einmal mehr ihren hohen Anspruch an Nachhaltigkeit. Der Weg vom Bidon über Granulat bis zum eigenen Packmittel: 100% Recyclingplastik und 100% Swiss Made.
Kistler Gruppe stellt globale Klimastrategie vor
By Kistler Group on 01.12.22 11:30
Vom Messwert zum Mehrwert: Die Kistler Gruppe stellt im Rahmen des ersten Nachhaltigkeitsberichts ihre globale Klimastrategie vor und präsentiert Zahlen und Fakten zum Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen. Ein erster Erfolg hinsichtlich der gesteckten Klimaziele ist die Reduktion um 880 Tonnen CO2 durch die vollständige Umstellung auf Grünstrom an den sechs grössten deutschen Standorten. Zudem informiert Kistler über weitere geplante Maßnahmen und Projekte: So will das Unternehmen mit der Initiative «Cut the Carbon» bis 2025 die CO2-Emissionen weltweit um etwa die Hälfte senken – und strebt bis 2030 die CO2-Neutralität der gesamten Kistler Gruppe in Scope 1 und 2 des Greenhouse Gas Protocol an.