Christoph und Philip Kübler übernehmen die Kübler Gruppe von ihren Eltern Heinz und Pia Kübler. Die Gruppe ist in den Bereichen Energie und Immobilien tätig, mit Standorten in Winterthur und Frauenfeld. Sie hat die Entwicklungen in der Energiebranche früh erkannt und die daraus entstehenden Chancen gezielt genutzt. Offenheit für Neues ist auch das Rezept für die Zukunft.
Heinz und Pia Kübler (Mitte) mit ihren Söhnen Philip (links) und Christoph.
Die Wurzeln der Kübler Gruppe reichen bis ins Jahr 1877 zurück. Eduard Kübler gründete in Winterthur die Einzelfirma «Agentur- und Commissionsgeschäft». Er handelte mit landwirtschaftlichen Geräten und Brennstoffen – damals war das vor allem Holz und später Kohle. Heute vertreiben seine Nachfahren Heizöl, Benzin, Diesel sowie Holzpellets – und sie verwalten Immobilien. Mit Christoph und Philip Kübler stehen zum ersten Mal in der Firmengeschichte zwei Brüder an der Spitze der Gruppe. Beide halten aktuell je 35 Prozent der Anteile die restlichen 30 Prozent bleiben vorerst noch bei Heinz Kübler. In der operativen Führung stehen ihnen die langjährigen Mitarbeiter Christoph Schifferle und Hermann Zygmunt zur Seite.
Sorgfältig vorbereitete Übergabe
Philip und Christoph Kübler absolvierten ihre Aus- und Weiterbildungen ausserhalb des Familienbetriebs. 2020 traten sie gemeinsam in die Gruppe ein. Treuhänder Philip startete in der Disposition, Immobilienbewirtschafter Christoph im Bereich Liegenschaften. Die Übernahme ist kein Zufall. «Wir beide wollten Verantwortung übernehmen und die Weiterentwicklung der Gruppe aktiv mitgestalten», sagt Philip Kübler. Der Übergabeprozess wurde sorgfältig geplant: Dazu gehörten gezielte Weiterbildungen, Familienratssitzungen und eine neue Unternehmensstruktur. «Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Übergabe ist der Wille, loszulassen», so Heinz Kübler, der die Geschicke des Unternehmens über 35 Jahre lang leitete.
Mit Weitblick auf Veränderungen reagiert
In den letzten Jahrzehnten war die Kübler Gruppe mit tiefgreifenden Veränderungen im Energiemarkt konfrontiert. Der Rückgang des Heizölverbrauchs sowie der politische Druck in Richtung erneuerbare Energien erforderten unternehmerische Entscheidungen mit Weitblick. So wurde das eigene Tanklager in Winterthur nach dem Kauf der Firma Tanner Oel AG und deren Tanklager in Niederwil TG zurückgebaut. Auf dem Areal entstand von 2012 bis 2015 der Etzbergpark – eine Überbauung mit 191 Wohnungen. Parallel dazu stieg die Kübler Gruppe in den Vertrieb von Holzpellets ein und investierte zu nehmend in die Entwicklung nachhaltiger Immobilien. 2001 eröffnete Kübler die erste solarbetriebene Autowaschanlage in der Schweiz.
Offen sein für Neues
Philip und Christoph Kübler übernehmen eine Firmengruppe mit einem starken Fundament – und sie haben eine Vision für die Zukunft. «Wir möchten moderne und nachhaltige Wohnräume schaffen sowie technologieoffen Chancen im Bereich erneuerbarer Energien prüfen und frühzeitig nutzen», sagt Christoph Kübler. 2027 wird die Gruppe einen weiteren Meilenstein erreichen: das 150-Jahr-Jubiläum.
Medienmitteilung der Kübler Heizöl AG vom 16. Oktober 2025