Küchenspezialist KUHN RIKON übernimmt zum Ausbau seines Bereichs Backwelt den Backzubehörhersteller Städter aus Deutschland mit 30 Mitarbeitenden. Die Markenidentität der Unternehmen soll bestehen bleiben.
KUHN RIKON übernimmt deutschen Küchenausstatter Städter
By HAW Redaktion on 23.07.25 12:47
KEZO und Sulzer lancieren erstes Schweizer Pilotprojekt
By Sulzer on 14.07.25 08:34
Sulzer arbeitet künftig mit der KEZO, dem Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland, an einer CO₂ -Abscheidungslösung. Dazu haben die beiden Unternehmen eine Vereinbarung über die Entwicklung und Lieferung einer lizenzierten CO₂ Abscheidungslösung für die Kehrichtverwertungsanlage der KEZO in Hinwil unterzeichnet. Ziel ist es, die Integration dieser Lösung in die bestehende Anlage in einem kleineren Rahmen zu prüfen - dies im Hinblick auf die für 2030 geplante neue Kehrichtverwertungsanlage (KVA).
ARConnectING gewinnt Partner im Anlagenbau
By ARConnectING on 05.07.25 09:00
ARConnectING ist auf die internationale Erbringung von Ingenieurs- und Marketingdienstleistungen für Unternehmen spezialisiert. Bild: zVg/ARConnect GmbH
Joint Venture für innovatives Kunststoffrecycling fördert Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
By Sulzer on 03.06.25 13:23
Sika und Sulzer haben eine Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet, um das Kunststoffrecycling im Bauwesen voranzutreiben. Ziel ist es, die Stärken beider Unternehmen zu bündeln: Sikas umfassende Expertise in Polymeranwendungen und Hochleistungsbaustoffen und Sulzers führendes Prozesswissen im chemischen Recycling. Das Joint Venture mit Sitz im Raum Zürich wird als eigenständig operierendes Unternehmen gegründet, an dem beide Partner mit jeweils 50 Prozent beteiligt sind. Die operative Tätigkeit startet im zweiten Halbjahr 2025 mit ersten Pilotprojekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Kistler und KELLER Pressure vertiefen Partnerschaft in China
By Kistler Group on 07.05.25 10:29
Strategische Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum
Die Kistler Gruppe, Weltmarktführer für dynamische Messtechnik, intensiviert ihre langjährige Zusammenarbeit mit KELLER Pressure, dem führenden Hersteller piezoresistiver Drucksensoren. Mit der Unterzeichnung des Vertrags bekräftigen die beiden Unternehmen mit Sitz in Winterthur ihren gemeinsamen Willen, die strategische Partnerschaft weiter auszubauen, Synergien zu stärken und den chinesischen Markt gezielt weiterzuentwickeln.
Kistler Gruppe: Solider Auftragseingang und zuversichtliche Erwartung für 2025
By Kistler Group on 26.02.25 14:09
Die Kistler Gruppe erzielte 2024 einen Umsatz von 448 Millionen Schweizer Franken und steigerte den Auftragseingang um 3 Prozent in Schweizer Franken oder 8 Prozent in Lokalwährungen. Bereinigt um Wechselkurseffekte wurde das Vorjahresniveau damit gehalten, in Schweizer Franken entspricht der Umsatz einem Rückgang um 3,5 Prozent. Die Geschäftsentwicklung wurde durch globale geopolitische und wirtschaftliche Herausforderungen wie den schwächelnden Automobilmarkt und den starken Schweizer Franken beeinflusst. Der neue CEO Marc Schaad will mit einem verstärkten Fokus auf die Kernkompetenzen des Unternehmens positives Momentum schaffen.
Marc Schaad, seit Januar 2025 CEO der Kistler Gruppe (Bildquelle: Kistler Gruppe)
Zusammenschluss der Mohn AG Bürokultur mit der Büro Schoch Werkhaus AG
By Schoch Werkhaus on 02.10.24 13:00
Die Wachstumsstrategie der Schoch Werkhaus AG – der nächste Schritt. Die Schoch Werkhaus AG freut sich, heute den Zusammenschluss der Mohn AG Bürokultur mit ihrer Firma bekannt zu geben.
2.9 Millionen Franken für die Region Winterthur
By Die Mobiliar on 19.04.24 15:44
Die Mobiliar beteiligt ihre Kundinnen und Kunden am Gewinn. Von der freiwilligen Erfolgsbeteiligung in Form eines Prämienrabatts profitieren Versicherte mit einer Fahrzeug-, Reise- oder Betriebsversicherung. Das genossenschaftlich verankerte Unternehmen blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück.
Chefdirigent Roberto González- Monjas verlängert beim Musikkollegium
By Musikkollegium Winterthur on 14.12.23 12:16
Das Musikkollegium Winterthur und Roberto González-Monjas verlängern dessen Vertrag als Chefdirigent für weitere zwei Jahre bis Ende Juli 2027. Seit 2013 verbinden Roberto González-Monjas und das Musikkollegium Winterthur eine fruchtbare Zusammenarbeit. Er stand dem Orchester acht Jahre lang als Erster Konzertmeister vor. Im Oktober 2021 startete er als Chefdirigent, weiterhin war er auch als Solist und Kammermusiker zu erleben.
AXA baut Photovoltaikanlagen schweizweit aus
By AXA Blog on 17.10.22 09:03
Mit der sukzessiven Aufrüstung ihres Immobilienportfolios mit Photovoltaikanlagen leistet die AXA einen aktiven Beitrag zur Energieversorgung in der Schweiz. In den kommenden vier Jahren planen die AXA Investment Managers, die das Immobilienvermögen der AXA verwalten, über 200 Liegenschaften mit Solarpanels auszustatten. Erst kürzlich war der Hauptsitz in Winterthur an der Reihe.