Beim Net Zero Teesside (NZT) Power-Projekt in Teesside, im Nordosten Englands, kommt die innovative Trenntechnologie und das technische Know-how von Sulzer zum Einsatz. NZT Power, ein Joint Venture zwischen BP und Equinor, wird das weltweit erste Gaskraftwerk mit einer integrierten CO2-Abscheidungseinheit (CC) mit einer Produktionskapazität von bis zu 740 Megawatt flexiblen, kohlenstoffarmen Strom. Damit kann das Kraftwerk den durchschnittlichen jährlichen Strombedarf von mehr als einer Million britischen Haushalten decken.
Bildquelle: Sulzer AG
Das Kraftwerk wird voraussichtlich 2028 in Betrieb gehen und jährlich bis zu zwei Millionen Tonnen CO₂ für die dauerhafte Offshore-Speicherung in der Nordsee abscheiden - ein grosser Schritt auf Grossbritanniens Weg zu Netto-Null.
Als weltweit führender Anbieter von Trennverfahren wird Sulzer wesentliche Elemente wie die hocheffizienten strukturierten Packungen auf der Basis der MellapakCC-Technologie™ entwickeln, herstellen und liefern, einschliesslich der Kolonneneinbauten.
"Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt für die industrielle Dekarbonisierung", sagt Tim Schulten, Divisionsleiter von Sulzer Chemtech. "Wir sind stolz, dass unsere Technologie für die CO₂-Abscheidung ausgewählt wurde und damit zu den Netto-Null-Zielen Grossbritanniens beiträgt. Innovative Lösungen wie diese unterstützen unsere Kunden bei den Herausforderungen der Energiewende."
Das Teesside-Projekt ist Teil der strategischen britischen Cluster zur industriellen Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS). Das Ziel: die Industrie durch die kollektive Abscheidung und sichere geologische Speicherung der CO₂-Emissionen zu dekarbonisieren. Erdgasverbrennung ist nach wie vor essenziell für die Energiesicherheit. Dieses Projekt zeigt, wie CCS den CO2-Fussabdruck erheblich verringern kann.
Technip Energies fungiert bei diesem Projekt als EPC-Auftragnehmer. Das Unternehmen leitet ein Konsortium mit GE Vernova und dem lokalen Baupartner Balfour Beatty, das vom Technologiepartner Shell Catalysts & Technologies unterstützt wird. NZT Power wird die zuverlässige Post-Verbrennungs-CO2-Abscheidungslösung Canopy by T.EN™ von Technip Energies nutzen, die auf Shells CANSOLV® CO2-Abscheidungssystem basiert. Sulzer ist ein zugelassener Lieferant von Technip Energies für die CO2-Abscheidung.
Über Sulzer
Sulzer ist ein international führender Anbieter von kritischen Anwendungen für Kerninfrastrukturen und -prozesse in den weltweit wichtigsten Industrien. Die integrierten Lösungen von Sulzer schaffen Mehrwert, indem sie Energieeffizienz, die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und Umweltverschmutzung sowie eine bessere Prozesseffizienz ermöglichen. Kunden profitieren von Innovation, Leistung und Qualität des reaktionsschnellen Netzwerks von 160 erstklassigen Produktionsstätten und Servicezentren auf der ganzen Welt. Der Hauptsitz von Sulzer befindet sich seit 1834 in Winterthur, Schweiz. 2024 erwirtschafteten 13'500 Mitarbeitende einen Umsatz von 3,5 Milliarden CHF. Die Aktien von Sulzer werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (SIX: SUN).
Rückfragen:
Produktanfragen: Dorota Zoldosova, Leiterin Marketingkommunikation Chemtech
Telefon +41 52 262 37 22, dorota.zoldosova@sulzer.com
Media Relations: Marlène Betschart, Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon +41 52 262 38 73, marlene.betschart@sulzer.com
KEZO: Daniel Böni, Geschäftsführer, daniel.boeni@kezo.ch, Tel.: +41 44 938 31 02
Medienmitteilung von Sulzer vom 21. Juli 2025