Die Raiffeisen Gruppe hat seit Dezember 2022 zwei Millionen Genossenschaftsmitglieder. Um diesen Meilenstein zu feiern, gewinnt ein Neumitglied pro Sprachregion 10'000 Franken für die digitale Vermögensverwaltung Raiffeisen RIO. Gewinnerin für die Deutschschweiz ist Pamela Studerus, Genossenschafterin der Raiffeisenbank Winterthur.
(v.l.n.r.): Gregor Knoblauch, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Winterthur, Pamela Studerus, Genossenschafterin der Raiffeisenbank Winterthur und Gewinnerin des Preises, Heinz Huber, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz (Bildquelle: Raiffeisenbank Winterthur)
Die Raiffeisen Gruppe verzeichnet seit dem 5. Dezember 2022 zwei Millionen Genossenschaftsmitglieder. Das bedeutet, rund ein Viertel aller erwachsenen Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz sind Inhaberin oder Inhaber eines Anteilscheins und damit Mitbesitzerin oder Mitbesitzer einer Raiffeisenbank. Anlässlich dieses Ereignisses wurde pro Sprachregion je eine Person, die am Stichtag 5. Dezember 2022 einen Anteilschein einer Raiffeisenbank gezeichnet hat, ausgelost und beschenkt. Gewinnerin aus der Deutschschweiz ist Pamela Studerus, Genossenschafterin der Raiffeisenbank Winterthur. Sie hat für die digitale Vermögensverwaltung Raiffeisen Rio ein Startkapital in der Höhe von 10'000 Franken erhalten – persönlich überreicht von Heinz Huber, dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz sowie Gregor Knoblauch, dem Vorsitzenden der Bankleitung der Raiffeisenbank Winterthur. Pamela Studerus ist Genossenschafterin bei der Raiffeisenbank Winterthur, die seit Juni 2022 als eigenständige Raiffeisenbank und einzige eigenständige Bank in Winterthur auftritt.
Die Raiffeisenbank Winterthur zählt seit ihrer Verselbständigung über 9'000 Mitglieder und es werden täglich mehr. «Das genossenschaftliche Modell ist auch in städtischem Gebiet gefragt: Regionales, werteorientiertes Handeln und die Nähe zur Kundschaft treffen den Ton der Zeit», sagt Gregor Knoblauch. «Unsere Genossenschaftsmitglieder gestalten die Zukunft unserer Raiffeisenbank durch ihre Mitbestimmung aktiv mit und können von zahlreichen Mitgliedervorteilen profitieren.»
Auskünfte
Gregor Knoblauch
Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Winterthur
Telefon 052 269 55 00
gregor.knoblauch@raiffeisen.ch
Die Raiffeisenbank Winterthur Genossenschaft Im Jahr 1999 öffnete die Raiffeisenbank Winterthur als Niederlassung von Raiffeisen Schweiz ihre Türen am Oberen Graben. Im Jahr 2011 folgte der Umzug an den Bahnhofplatz 15. Als lokal verankerte Bank betreut die Raiffeisenbank Winterthur rund 9’400 Genossenschafterinnen und Genossenschafter, rund 24‘000 Kundinnen und Kunden und zählt 68 Mitarbeitende. Die Raiffeisenbank Winterthur hat sich verselbständigt und tritt seit 20. Juni 2022 als autonome Raiffeisenbank auf. Sie ist seitdem die einzige eigenständige Bank in Winterthur. Der Geschäftskreis umfasst alle Stadtteile von Winterthur. |