Seit Jahren senkt die AXA Schweiz ihren CO2-Ausstoss und führt dies konsequent weiter. Bis 2025 will die grösste Schweizer Versicherung zudem mit ihrem Betrieb Netto-Null Emissionen erreichen. Das heisst, dass die unvermeidbaren CO2-Emissionen des Unternehmens der Atmosphäre durch Klimaschutzprojekte wieder entzogen werden. Mit diesem ehrgeizigen Ziel nimmt die AXA eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz ein.
AXA Blog

Neuste Beiträge
Lohngleichheit bei der AXA
By AXA Blog on 17.09.18 14:35
Die AXA Schweiz erhält vom Competence Centre for Diversity & Inclusion der Universität St.Gallen das Lohngütesiegel «we pay fair». Gleichberechtigung ist bei der AXA Schweiz kein Lippenbekenntnis, ein zentraler Aspekt dabei ist Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern.
Die Löhne der AXA Schweiz entsprechen dem in der Bundesverfassung verankertem Grundsatz «gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit», wie die Lohnanalyse des Competence Centre for Diversity & Inclusion (CCDI) an der Universität St.Gallen zeigt: «In der Finanzbranche liegt der Branchendurchschnitt für den nicht erklärbaren Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern bei fast 10 Prozent. Bei der AXA Schweiz beträgt der Anteil 3,5 Prozent, womit wir klar unter der Toleranzschwelle des Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann liegen», erklärt Mirjam Bamberger, Leiterin des Ressorts Human Resources & Communications, der AXA Schweiz. «Wir freuen uns sehr, dass wir das Gütesiegel ‹we pay fair› erhalten haben».