Winterthur - Die Cyltronic AG erhält in einer zweiten Finanzierungsrunde 1,2 Millionen zusätzliches Kapital. Damit soll vor allem die Expansion in die Märkte der deutschsprachigen Länder und Italien vorangetrieben werden. Der Cyltronic-Zylinder des Unternehmens reduziert den Energieaufwand um 90 Prozent.
Kinastic gewinnt AXA Schweiz als Leadinvestorin
Von Home of Innovation auf 19.05.22 14:25
Mit ihrer App hat Kinastic einen digitalen Gesundheitscoach geschaffen, der es Unternehmen ermöglicht, die Mitarbeitenden gezielt bei der Verbesserung ihrer Fitness zu unterstützen. Eine Finanzierungsrunde ermöglicht nun die Weiterentwicklung der App.
150 Jahre AG für Erstellung billiger Wohnhäuser in Winterthur
Von Auwiesen Immobilien AG auf 19.05.22 09:10
Die GEbW wurde 1872 gegründet und zählt in der Schweiz zu den Pionieren des sozialen Wohnungsbaus. Doch wichtiger als der Rückblick auf eine lange Geschichte sind der Aktiengesellschaft langfristige Perspektiven. Deshalb strebt sie eine umfassende Nachhaltigkeit an – wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Das kommt auch in den Jubiläumsfeierlichkeiten zum Ausdruck.
Führende Gastronomiegruppe investiert in Nexenic
Von Home of Innovation auf 17.05.22 14:20
Der portable Mini-Steamer von Nexenic wärmt Mahlzeiten autonom und ortsunabhängig auf. Nun hat sich die Genossenschaft ZFV-Unternehmungen (ZFV) am Startup beteiligt. Mit 200 Betrieben, darunter Mensen, Personalrestaurants und Hotels, gehört ZFV zu den grössten Gastronomie-Gruppen der Schweiz.
Schweizer Expertenteam lanciert neuen E-Transporter
Von Flux Mobility AG auf 29.04.22 17:28
Flux Mobility AG mit Sitz in Winterthur präsentiert seine elektrischen Transporter erstmals einem breiteren Publikum. Mit der neuen Generation elektrischer Fahrzeuge schliesst Flux Mobility eine Angebotslücke. Basierend auf einem modularen Plattformkonzept baut das Unternehmen kundenspezifische Transporter. Bei einer realen Reichweite von bis zu 350 km, einer Nutzlast von bis zu 2500 kg und einer Anhängelast von bis zu 3500 kg werden verschiedene Ausstattungs- und Anwendungsmöglichkeiten abgedeckt. Im Rahmen der Produktpräsentation gaben die Entwickler Einblicke in die dahinterstehende Technik.
60 Jahre Hutter Dynamics
Von Hutter Dynamics AG auf 19.04.22 14:36
Das unabhängige Familienunternehmen Hutter Dynamics blickt stolz auf 60 Jahre Firmengeschichte zurück und freut sich, Ihnen einen Einblick ins Unternehmen zu geben, gemeinsam zurückzuschauen und den Fahrtwind der Zukunft zu schnuppern.
Lösung für höhere Lieferkettentransparenz
Von Rieter auf 12.04.22 14:22
Rieter und Haelixa, Anbieter einer DNA-Rückverfolgbarkeitslösung zur Markierung und Rückverfolgung von Fasern entlang der gesamten Lieferkette, haben sich zusammengetan, um Textilherstellern ein innovatives Konzept für die Markierung der verwendeten Fasern in der Garnproduktion anzubieten. Die beiden Unternehmen reagieren mit dieser Lösung auf die steigende Nachfrage nach zuverlässigen Rückverfolgbarkeitsdaten. Sie liefert einen forensischen Herkunftsnachweis textiler Rohstoffe. Gerade hinsichtlich der wachsenden Nachfrage für Bio-Materialien und recycelte Rohstoffe wird dies zunehmend wichtiger.
Grundsteinlegung des neuen Produktionsgebäudes von Steinfels Swiss
Von Steinfels Swiss auf 31.03.22 13:12
Am 30. März 2022 legte Steinfels Swiss den Grundstein für ihr neues Produktionsgebäude im aufstrebenden Grüzequartier in Winterthur. Mit dem Neubau kommt Steinfels Swiss der steigenden Nachfrage nach innovativen, nachhaltigen Schweizer Kosmetikprodukten nach. Zugleich erhöht Steinfels Swiss die Kapazitäten für die Herstellung von Hygieneprodukten sowie Desinfektions-, Wasch- und Reinigungsmitteln.
Die «Billige» will dem Klima nicht mehr einheizen
Von Auwiesen Immobilien AG auf 29.03.22 16:43
Die AG für Erstellung billiger Wohnhäuser in Winterthur (GEbW) engagiert sich seit 150 Jahren für günstiges Wohnen in Winterthur. Schon 1872 verankerte sie ökologische Verantwortung in ihren Statuten. Seit Anfang 2022 wird bereits die Hälfte ihrer 885 preiswerten Wohnungen umweltfreundlich beheizt.
SWICA legt Grundstein für neuen Hauptsitz
Von SWICA auf 17.03.22 08:37
SWICA konnte im März den Grundstein für ihren neuen Hauptsitz legen. Dieser setzt Massstäbe in Sachen Arbeitsplatzattraktivität und Nachhaltigkeit. Mit dem Neubau schreitet die Gesundheitsorganisation weiter in Richtung Zukunft. Auch der Wirtschaftsstandort Winterthur profitiert davon.
Sehr erfolgreiches Jahr für die Rivora Sammelstiftung
Von Rivora auf 24.02.22 07:30
Die Rivora Sammelstiftung blickt erneut auf ein sehr positives Jahr zurück. Die Vorsorgewerke weisen historisch hohe Deckungsgrade auf, weshalb die Versicherten von überdurchschnittlich hohen Verzinsungen der Sparkapitalien profitieren und die Rentnerinnen und Rentner zusätzliche Rentenzahlungen erhalten.
Kistler kehrt zum Wachstumskurs zurück
Von Kistler Group auf 17.02.22 13:51
Die Kistler Gruppe konnte das vergangene Jahr trotz andauernder Pandemie sowie teilweise grossen Verzögerungen in den globalen Lieferketten mit einem leichten Wachstum abschliessen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent auf 411 Millionen Schweizer Franken. Massgeblichen Anteil am Geschäftserfolg hatten die Massnahmen zur strategischen Neuausrichtung, die 2020 eingeleitet wurden und sich 2021 fortsetzten. Die positive Entwicklung gibt Anlass zum Optimismus für das laufende Jahr. Der Auftragseingang im Januar übertrifft deutlich die Erwartungen und ist mit Abstand der höchste in der Unternehmensgeschichte. Für 2022 ist zudem ein umfangreicher Personalaufbau geplant.
Alles neu: Der alte Recy-Hof von Maag ist Geschichte
Von Maag Recycling AG auf 16.02.22 15:21
Wer kennt sie nicht, die Maag-Sammelstelle? Seit 1942 schreibt der Familienbetrieb in vierter Generation eine klassische Winterthurer Erfolgsgeschichte. Heute ist der Recy-Hof nicht mehr aus Winterthur wegzudenken. Damit die Maag Recycling den Entsorgungsbedürfnissen einer wachsenden Bevölkerung auch in Zukunft gerecht werden kann, hat das Winterthurer Traditionsunternehmen den Recy-Hof nun Ende Januar umgebaut.
Der Umzug in die erste eigene Wohnung, die Umgestaltung des einstigen Kinderzimmers oder das Entrümpeln während dem Lockdown: Nimmt das Leben eine neue Wende, ist dies oft mit einem Besuch bei der Maag Recycling verbunden. Seit fast 20 Jahren ist der Recy-Hof in der Grüze für viele Winterthurerinnen und Winterthurer ein Ort, wo allerlei Überschüssiges entsorgt werden kann. An Spitzentagen leisten so rund 2500 Personen einen Beitrag für den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen.
Stadler stellt mit Elektrozug Weltrekord auf
Von Stadler Rail Group auf 23.12.21 10:00
Stadler hat den offiziell durch das Guinness Buch der Rekorde dokumentierten Rekord für eine Fahrt mit einem Batteriezug im reinen Batteriemodus aufgestellt. Auf der von unabhängigen Fachgutachtern begleiteten Rekordfahrt auf der Strecke von Berlin-Gesundbrunnen nach Warnemünde erreichte der FLIRT Akku Testträger bei Minustemperaturen und Schneefall eine Reichweite von exakt 224 Kilometern.
Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) beteiligt sich als strategische Investorin an swisspeers
Von swisspeers AG auf 20.12.21 16:11
Die BLKB beteiligt sich als strategische Investorin an swisspeers, die eine digitale Plattform zur Finanzierung von KMU in der Schweiz betreibt. Mit der Beteiligung unterstreicht die BLKB als zukunftsorientierte Bank ihr Engagement, die KMU zu unterstützen und den Wirtschaftsstandort Schweiz zu stärken.
Winterthur Consulting Group erhält FINMA-Bewilligung
Von Winterthur Consulting Group auf 10.11.21 07:51
Das HAW Mitglied Winterthur Consulting Group AG hat im Zuge der Reformen der Schweizer Finanzmarktarchitektur als einer der first-mover von der FINMA die Bewilligung als Vermögensverwalter erhalten. Damit erfüllt das auf Vermögensverwaltung und Anlageberatung spezialisierte Beratungsunternehmen die Anforderungen von FINIG und FIDLEG, um im Einklang mit den hohen Qualitätserwartungen des Gesetzgebers und der FINMA zu agieren. Wichtiger Bestandteil der Geschäftsstrategie ist das regelbasierte Bewirtschaftungskonzept WCGROB, welches eine risikooptimierte Steuerung von Aktienportfolios erlaubt.
Neues Material ermöglicht energieeffizientere CO2-Rückgewinnung
Von ZHAW auf 08.10.21 10:06
Weltweit wird an Technologien geforscht, um CO2-Moleküle aus der Atmosphäre und aus Abgasströmen zu separieren. ZHAW-Forschende haben nun ein neues Hybridmaterial entwickelt, mit welchem das CO2 schon bei tieferen Temperaturen zurückgewonnen werden kann.
Nachhaltige Energieproduktion in Winterthur auf dem Rieter-Areal
Von Rieter auf 07.10.21 16:04
Die kontinuierliche Reduktion des Ressourcenverbrauchs ist für Rieter ein zentrales Anliegen. Im Rahmen der Bestrebungen, die Energiewende 2050 und die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, engagiert sich das Unternehmen insbesondere für die Verbesserungen der Energieeffizienz.
Pegelsonde von KELLER hilft bei Hochwasserschutz
Von KELLER AG für Druckmesstechnik auf 10.08.21 17:26
Die Überschwemmungen in weiten Teilen Europas im Sommer 2021 zeigten schmerzlich auf, dass Hochwasserschutz aktueller denn je ist. Bei der Erweiterung des Flusses Maas in den Niederlanden ist eine Pegelsonde der KELLER AG zum Einsatz gekommen. Pegelüberwachung wird als Frühwarnsystem und für die Planung von Präventivmassnahmen genutzt. Das Ziel der Massnahme, das Vermeiden von Überschwemmungen, wurde erfolgreich erreicht.
Schoch Vögtli freut sich über das Silber-Rating von EcoVadis
Von Schoch Vögtli AG auf 20.07.21 11:26
EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform zur Beurteilung der Corporate Social Responsibilty (CSR) und der nachhaltigen Beschaffung von Unternehmen. Lesen Sie im Anschluss mehr darüber, wie wir als klimaneutrales Unternehmen unsere ambitionierten Ziele zur Nachhaltigkeit erreicht haben. Begleiten Sie uns auf unserer Nachhaltigkeitsreise.
Lebensretter mit Explosion: 40 Jahre Airbags
Von HAW Redaktion auf 17.06.21 16:15
Damals wie heute sind sie im Wortsinne echte Knaller: Airbags, die in verkehrstauglicher Ausführung vor genau 40 Jahren erstmalig auf einer Fachmesse zu sehen waren. Hinter dem Luftsack setzen Sprengsätze im Ernstfall in Sekundenbruchteilen eine rettende Kettenreaktion in Gang. Damit die Miniexplosionen zuverlässig zünden, prüfen Sensoren im Vorfeld die Zündeinheiten.
Schiffsmotoren: Effizienz im kleinsten Detail
Von HAW Redaktion auf 17.05.21 16:47
Für den internationalen Warenumschlag sind sie unverzichtbar: Containerschiffe, Tanker und Frachter. Dabei verursachen sie rund drei Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses. Sensoren des Unternehmens Kistler in den Schiffsmotoren können dies jedoch verringern: Durch Überwachung der Motoren sparen sie signifikante Mengen an Kraftstoff und CO2 ein und reduzieren somit die ökologischen Auswirkungen auf das Klima und finanzielle Belastung für Reedereien.
Schoch Vögtli gestaltet die Zukunft
Von Schoch Vögtli AG auf 03.05.21 11:00
Schoch Vögtli ist ab diesem Jahr klimaneutral und baut seine Stärken weiter aus. Als Schweizer Unternehmen mit 140 Jahren Erfahrung ist Schoch Vögtli zu einem nachhaltigen und beständigen Unternehmen mit langfristiger Perspektive gewachsen. Das Wohlbefinden der Menschen, die Umwelt und eine nachhaltige Entwicklung – als auch die nächsten Generationen – sind Schoch Vögtli wichtig.
ProfileMedia und Chili Solutions fusionieren zur Chili Digital AG
Von HAW Redaktion auf 19.04.21 13:10
Mit der Fusion entsteht ein leistungsfähiges Unternehmen mit den drei Kompetenzen Software-Entwicklung, Digital Marketing und Publishing für mittelständische Unternehmen.
Mit Hightech aufs Siegertreppchen - Modernste Messtechnik unterstützt Sportler beim Training für Olympia
Von HAW Redaktion auf 01.04.21 15:23
An der Weltspitze des Sports können kleinste Disbalancen, Verzögerungen um Sekundenbruchteile, oder minimal abweichende Körperspannung über Sieg oder Niederlage entscheiden. Um solch minimale Details zielgerichtet für Olympia trainieren zu können, setzen immer mehr Leistungszentren spezielle Messtechnik ein.
Hunziker Partner AG: Nachhaltig. Clever. Überzeugt.
Von HAW Redaktion auf 11.03.21 10:15
Die Hunziker Partner AG ist ein 1932 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Winterthur mit kleinem Aktionärskreis. Ihre Tätigkeit umfasst Planung, Koordination und Realisation von Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Kälte- von Elektroanlagen sowie Mess-, Steuer- & Regeltechnikanlagen. Das langjährige HAW-Mitglied wurde in den letzten Jahren im Rahmen des Swiss Arbeitgeber Award mehrfach als eine der besten Unternehmungen der Schweiz ausgezeichnet.
Die IPG-Gruppe wird Teil der TIMETOACT GROUP
Von HAW Redaktion auf 29.01.21 14:09
Die TIMETOACT GROUP mit Sitz in Köln erwirbt die Mehrheit der Aktien der IPG Information Process Group Holding AG mit Sitz in Winterthur. Durch die Transaktion entsteht der führende Anbieter von Identitäts-, Zugriffs- und Governance Lösungen im DACH Markt mit 130 Mitarbeitenden. Weiteres Wachstum ist geplant.
Upgrade für den 3D-Drucker spart Zeit und Stützmaterial
Von ZHAW auf 26.01.21 08:27
ZHAW-Forschende haben ein neues 3D-Druck-Verfahren entwickelt, das beliebige Formen ohne zusätzliches Stützmaterial herstellen kann. Der Druckkopf ist geneigt und dreht sich um die eigene Achse. Konventionelle 3D-Drucker könnten damit aufgerüstet werden.
Schoch Werkhaus lanciert Virenkiller swissmade
Von Schoch Werkhaus auf 04.11.20 07:00
Die Welt steht Kopf und ein Virus prägt unser Leben. In dieser Zeit zeigen sich Winterthurer Unternehmen innovativ. PAWI-Verpackungen lancierte einen Einweg-Gesichtsschutz mit Auszeichnung und Schoch Werkhaus präsentiert exklusiv zwei Weltneuheiten zur Raumluftentkeimung, die 99% aller Viren killen (inkl. Grippe- und COVID-Viren sowie Sporen und Bakterien). Jan Schoch kommentiert stolz: «Die Idee zur Entwicklung der geräuscharmen Virenkiller Steri-Desk und Steri-Move habe ich geliefert.»
PAWI gewinnt Gold beim European Carton Excellence Award 2020!
Von HAW Redaktion auf 19.10.20 19:35
Der European Carton Excellence Award zählt zu den angesehensten Wettbewerben für die internationalen Faltschachtel- und Verpackungshersteller und dementsprechend erfreulich ist eine Auszeichnung. In aussergewöhnlichen Zeiten entstehen oft innovative Ideen, so auch bei der PAWI. Der Verpackungshersteller produziert an seinen Standorten in Winterthur und Singen Verpackungen für die Food sowie Non-Food-Industrie. Der Beginn der Corona-Pandemie hat das Innovationsteam der PAWI auf die Idee gebracht, selbst eine Gesichtsschutzmaske zu entwickeln, zu fertigen und zu vertreiben.
Simon Haltinner neu in der Bankleitung der Raiffeisenbank Winterthur
Von Raiffeisenbank Winterthur auf 24.09.20 09:24
Winterthur, 22. September 2020. Simon Haltinner wurde per 1. Juli 2020 zum neuen Mitglied
der Bankleitung ernannt. Er übt im Bankleitungsgremium die Funktion des Leiters Vertrieb Privatkunden aus.
Burckhardt Compression engagiert sich für CO2-freie Energietechnik
Von HAW Redaktion auf 31.08.20 17:40
Mit der Burckhardt Compression AG als weltweitem Marktführer im Bereich Kolbenkompressor-systemen ist Anfang diesen Jahres ein neuer, gewichtiger Player in den Markt für Wasserstoff-tankstellen und -energiespeichersysteme eingestiegen. Die «Technische Rundschau» sprach mit Luzi Valär, Vice President Research and Development beim Kompressorhersteller, über die Hintergründe dieses Engagements, die technologischen Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit GRZ Technologies.
Corona Rückverfolgung - Schluss mit Stift und Papier
Von HAW Redaktion auf 06.07.20 16:03
Auch Firmen können zur Bekämpfung von Covid-19 beitragen, indem sie Teilnehmer von Sitzungen und Veranstaltungen registrieren. Das Winterthurer Internettool seat-r.com unterstützt Firmen beim digitalen Contact Tracing kostenlos. Wenn sich Teilnehmer von Sitzungen und Veranstaltungen über seat-r.com registrieren, können Unternehmen Ansteckungsketten zurückverfolgen. seat-r.com löscht alle Registrierungsdaten automatisch nach drei Wochen.
Arbeitsplatz-Sharing ade – Welcome Homeoffice?
Von Schoch Werkhaus auf 12.06.20 10:56
Der Lockdown hat die Büro- und Arbeitswelt schlagartig verändert. Das Arbeiten im Homeoffice wurde zur gelebten Realität. Schoch Werkhaus aus Winterthur sieht «Working also from home» als Chance für die Zukunft und Beitrag zur Lösung von Engpässen in Mobilität und Infrastruktur.
Schoch Vögtli AG: Innovation und Chancen in der Krise
Von Schoch Vögtli AG auf 07.05.20 14:28
Die Corona-Pandemie hat auch den Geschäftsbetrieb von Schoch Vögtli beeinflusst. Als Glücksfall entpuppte sich die Mitte 2019 eingegangene Zusammenarbeit mit der IVF Hartmann AG und diversen anderen Lieferanten im In- und Ausland im Bereich Hygiene und Arbeitssicherheit . So konnte Schoch Vögtli zu Pandemiebeginn sein Hygiene-Sortiment schnell ausbauen und den Bestellungsrückgang im Bereich Büromaterial teilweise abfedern. Auch im Homeoffice-Bereich fand ein Sortimentsausbau statt. Schoch Vögtli bietet auch ein "Welcome-Back"-Set an; ein nützliches Geschenk für Mitarbeitende, die aus dem Home-Office an den Arbeitsplatz zurückkehren.
Jetzt online weiterbilden
Von ZHAW auf 04.05.20 10:23
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen von zuhause aus! Die ZHAW School of Management and Law bietet Online-Weiterbildungskurse für die Öffentlichkeit an. In den kostenlosen Webinaren macht die Hochschule Wirtschafts- und Rechtswissen in kompakter Form zugänglich.
Winterthurer unterstützen Winterthurer
Von Raiffeisenbank Winterthur auf 17.04.20 08:12
Die Schweiz befindet sich aktuell in einer herausfordernden Zeit. Die Solidarität zur Hilfe in
der Bevölkerung ist gross. Die Raiffeisenbank Winterthur hilft mit und bietet Winterthurer
KMU's eine kostenlose Plattform für die lokale Selbsthilfe an.
Einweg-Gesichtsschutz vom Verpackungshersteller PAWI
Von PAWI auf 16.04.20 10:08
In aussergewöhnlichen Zeiten entstehen oft innovative Ideen. Der Verpackungshersteller PAWI produziert an seinen Standorten in Winterthur und Singen Verpackungen vorwiegend für die Lebensmittelindustrie und gilt daher als systemrelevant. Ganz neu werden nun aber auch Einweg-Gesichtsschutzmasken produziert.
Musikkollegium Winterthur: ein Sinfonieorchester im Home-Office
Von Musikkollegium Winterthur auf 09.04.20 13:09
Die Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters sind aufgrund der Coronavirus-Pandemie in die eigenen vier Wände verbannt. Was sie nicht davon abhält, zu musizieren, sei es quasi mit sich selbst oder in Mini-Konzerten via FaceTime oder Zoom. Zudem bietet das Musikkollegium auf seiner Web- und Facebook-Seite Zugang zu Videokonzerten und exklusiven, bisher nicht veröffentlichten Videoaufnahmen von Konzerten – kostenlos.
Auf der sicheren Seite des Mondes - Schweizer Messtechnikexperte sorgt für mehr Sicherheit beim nächsten bemannten Flug zum Mond
Von Kistler Group auf 12.03.20 10:41
Es ist 50 Jahre her, dass Menschen zuletzt den Mond betraten. Jetzt plant die NASA erneut Mondbegehungen und nimmt dabei das nächste große Ziel ins Visier: den Mars. Mit dabei ist diesmal die Europäische Weltraumorganisation ESA. Sie baut im Auftrag der NASA das Servicemodul, das sowohl Antrieb als auch die gesamte Versorgungstechnik beherbergt. Um das Überleben der Astronauten im All zu sichern, sind im Vorfeld die Sensoren der Kistler Gruppe gefragt.
IPG-Gruppe ist ein Great Place to Work® und weiterhin auf Wachstumskurs
Von IPG Group auf 18.02.20 07:14
Die zunehmende Digitalisierung wirkt sich positiv auf die Ergebnisse der IPG-Gruppe aus. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete die IPG-Gruppe einen konsolidierten Umsatz von
CHF 15.7 Mio. und damit gegenüber Vorjahr ein Umsatzwachstum von 42%. Zudem konnte mit dem Standort in Dresden die bereits sechste Geschäftsstelle eröffnet werden. Und dank der hohen Mitarbeiterzufriedenheit erhält die IPG die Zertifizierung «Attraktiver Arbeitgeber» von Great Place to Work.
Riesenwellen exakt vermessen – für effektiven Tsunami-Schutz
Von Kistler Group auf 14.02.20 07:33
Auf hoher See merken die japanischen Fischer nichts. Alles ist ruhig, der Seegang normal. Beim Einlaufen in den Hafen kommt jedoch der Schock: Vom Ort ist kaum noch etwas übrig – eine gigantische Welle hat Häuser, Boote, Tiere und Menschen mit zerstörerischer Wucht getroffen. Das Phänomen wird „Hafenwelle“ genannt: Tsunami. Einen wichtigen Beitrag zur Tsunami-Forschung leisteten Kraftsensoren von Kistler.
Erfolgreiche Zusammenarbeit der Schoch Vögtli AG und der ZHAW
Von Schoch Vögtli AG auf 30.01.20 15:28
Studierende erarbeiten Strategie zur IT Infrastruktur:
Die Schoch Vögtli AG beauftragte eine Studiengruppe der ZHAW mit der Ausarbeitung einer guten, intakten und zukunftsgerichteten IT-Infrastruktur. Die ausgearbeitete Strategie ergab ein durchwegs positives Feedback.
Rieter investiert in Solarenergie
Von Rieter auf 07.11.19 15:23
Rieter Indien hat in den Bau einer Solaranlage auf dem Dach des Produktionsstandorts Wing (Indien) investiert. Diese wurde 2019 in Betrieb genommen und versorgt das Werk mit erneuerbarer Energie. Durch diese Investition wird eigener Solarstrom anstelle von 25 Prozent eingekauftem Strom verwendet; der CO2-Ausstoss reduziert sich um 2500 Tonnen jährlich.
Der Entrepreneur Club Winterthur belebt die Startup-Szene
Von Entrepreneur Club Winterthur auf 25.10.19 13:26
Winterthur entwickelt sich mehr und mehr zu einer schweizweit bekannten Startup-Stadt. Der Anstoss zu dieser positiven Entwicklung war die Startup Night, die vom Entrepreneur Club Winterthur organisiert wird. Winterthur kann mittlerweile mit Startup-Städten wie Zürich und Zug konkurrieren und lädt schon bald zur Eröffnung des «Home of Innovation» ein.
Die CORTI SPLEISS Gruppe feiert
Von Corti Spleiss auf 26.09.19 13:45
Die familiengeführte CORTI SPLEISS Gruppe feiert dieses Jahr doppelt. Die CORTI-Firmen begehen ihr 150-jähriges und die SPLEISS AG ihr 50-jähriges Jubiläum. Die traditionsreiche Baugruppe CORTI hat ihren Ursprung in Winterthur und ist seit Gründung im Jahr 1869 im Familienbesitz. 2017 erfolgte die Übernahme des ebenfalls traditionsreichen Zürcher Bauunternehmens SPLEISS AG mit Sitz in Küsnacht. Anfang 2019 wurde das Dach über den einzelnen Gesellschaften in CORTI SPLEISS Gruppe umbenannt. Als Inhaber und Vertreter der fünften Generation steht Philippe Corti dem Unternehmen vor. Ein Team von langjährigen Mitarbeiter/innen stellt sicher, dass das umfassende Know-how der CORTI SPLEISS Gruppe auch weiterhin die Basis für eine vielversprechende Zukunft bildet.
PAWI: Finalist für den European Carton Excellence Award 2019
Von PAWI auf 22.08.19 11:18
Ökologischer Waschmitteldosierer aus 100 % Karton
Raiffeisenbank Winterthur setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein
Von Raiffeisenbank Winterthur auf 20.08.19 13:40
Ein neu gegründetes Green-Team der Raiffeisenbank Winterthur prüft Verbesserungsmassnahmen und Ideen rund ums Thema Nachhaltigkeit. Es konnten bereits erste Massnahmen umgesetzt werden: Abschaffung von Einwegbecher, Reduktion von PET und Einrichtung einer Recyclingstelle in der Bank.
Hutter Dynamics AG: "Green Building"-Auszeichnung mit BMW Goldstandard für besondere Nachhaltigkeit
Von Hutter Dynamics AG auf 15.07.19 10:07
Hutter Dynamics stellt sich der Aufgabe des Klimaschutzes und hat gehandelt: Das im März 2019 nach eingehender Prüfung vom BMW-Konzern erhaltene Zertifikat bescheinigt dem im März 2015 eröffneten Betrieb in Schaffhausen den höchstmöglichen Goldstandard als besonders nachhaltiges Unternehmen – eine europaweit seltene Auszeichnung.
Beitrag der Kies- und Betonbranche zur Ressourcenschonung
Von Toggenburger AG auf 04.07.19 15:18
Pro Jahr fallen 50 bis 60 Millionen unverschmutzten Aushub und Abbruchmaterial an. Einige Organisationen, Unternehmungen und vor allem die öffentliche Hand befürworten die Schliessung des Wertstoffkreislaufes bei mineralischen Rückbaustoffen.
Maag Recycling AG: über Generationen der Nachhaltigkeit verpflichtet
Von Maag Recycling AG auf 26.06.19 13:53
Das Klima ist in aller Munde. Maag Recycling AG und viele andere Unternehmen setzen seit jeher auf Nachhaltigkeit, dies nicht nur in ökonomischen Fragen, sondern auch im sozialen und insbesondere ökologischen Bereich.
Ihre Erfolgsgeschichte interessiert uns!
Von HAW Redaktion auf 03.06.19 09:40
Steht in Ihrem Unternehmen ein Firmenjubiläum an? Sie können einen besonderen Erfolg vorweisen wie z.B. ein neues Produkt, eine einzigartige Geschäftsidee oder Sie haben gar einen Preis gewonnen? Nichts wie los, nutzen Sie die HAW-Webseite, um Ihre Erfolgsgeschichte festzuhalten und sie via Newsletter mit rund 600 Lesern zu teilen!
Gesundes Licht für das Büro
Von HAW Redaktion auf 02.05.19 10:41
Die neue Büroleuchte „PURE.“ der JSL – Jan Schoch Leuchten aus Winterthur bestrahlt mit gesundem Licht die Bürowelt. Zusammen mit den Lichtdesignern vogtpartner wurde mit dem Unternehmen Schoch Werkhaus eine innovative LED Bürostehleuchte, die es so auf dem Markt noch nicht gibt, entwickelt.
20 Jahre Raiffeisenbank Winterthur
Von HAW Redaktion auf 29.04.19 11:16
Am 1. Februar 2019 jährte sich die Eröffnung der Raiffeisenbank Winterthur zum 20-igsten Mal. Geteilte Erfolge, gemeisterte Herausforderungen und gemeinsame Errungenschaften haben die Geschichte der Bank geprägt. Unzählige Kunden, Mitarbeitende und Geschäftspartner trugen und tragen noch heute zum erfolgreichen Bestehen bei. Im Zeichen des Dankes veranstaltet die Raiffeisenbank Winterthur ein Jubiläumsjahr mit zahlreichen Feierlichkeiten, Sonderangeboten und Gelegenheiten der Begegnung.
Netzwerk, Thinktank, Boutique-Konferenzzentrum: Die Ganzheit macht Lilienberg einzigartig
Von Stiftung Lilienberg Unternehmerforum auf 12.03.19 11:05
Das Lilienberg Unternehmerforum hat in den vergangenen 30 Jahren eine enorme Entwicklung durchgemacht. Heute, im Jubiläumsjahr, ist Lilienberg mit seinen 43 Mitarbeitenden ein viel beachteter Treffpunkt für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und ein Boutique-Konferenzzentrum mit einer Ausstrahlung, die ihresgleichen in unserem Land sucht. Gastronomie und Gästezimmer können Sie übrigens auch im Rahmen von privaten Anlässen geniessen.
Der Weg zum Dialysezentrum - Privatklinik Lindberg
Von Privatklinik Lindberg auf 28.02.19 14:22
Der Weg zum Dialysezentrum der Privatklinik Lindberg führt von der Lobby ins Haus A und von dort mit dem Lift oder durchs Treppenhaus ins 1. Untergeschoss. Was heute einfach klingt, dem geht eine längere Geschichte voraus.
Burckhardt Compression feiert ihr 175-jähriges Bestehen
Von HAW Redaktion auf 28.01.19 08:54
Burckhardt Compression wurde am 9. Januar 1844 als mechanische Werkstätte in Basel gegründet. Im Jahr 2019, 175 Jahre später, feiert der Weltmarktführer für Kolbenkompressorsysteme und -services dieses spezielle Jubiläum.
KELLER in Space
Von KELLER AG für Druckmesstechnik auf 22.01.19 14:02
Am 22. September 2018 startete eine japanische H-IIB Rakete das HTV-Versorgungsschiff mit dem ACLS (Advanced Closed Loop System) Modul zur internationalen Raumstation ISS. Die Aufgabe des ACLS ist CO2 aus der Raumschiffatmosphäre zu ‘recyceln’ und mittels Elektrolyse neuen Sauerstoff für die Besatzung zu erzeugen. Zur Regelung dieser Prozesse entwickelte und fertigte die KELLER AG für Druckmesstechnik höchst zuverlässige Absolut- und Differenzdrucktransmitter.
News aus dem Standortförderungsnetzwerk
Von Ralph Peterli auf 19.12.18 17:02
Die Standortförderung des Kantons Zürich hat ein neues Informationsangebot lanciert. Gemeinsam mit Partnern wird über Neuigkeiten aus dem Netzwerk Standortförderung informiert. Die Informationen sind entlang von 12 Wirtschaftsregionen (darunter Winterthur Stadt & Region) aufbereitet und die Selektion nach Themen und Dossiers ist sichergestellt. Ergänzend wird eine Wirtschaftsagenda publiziert. Das Netzwerk engagiert sich gemeinsam für den Kanton und die regionale Vielfalt.
SWICA gewinnt Stellenschafferpreis 2018
Von HAW Redaktion auf 27.11.18 14:52
SWICA hat den Stellenschafferpreis der Region Winterthur 2018 in der Kategorie «Absolutes Stellenwachstum» gewonnen. Der Preis macht erfolgreiche stellenschaffende Unternehmen bekannt und zeigt auf, was sie zum attraktiven Arbeitsmarkt Winterthur beigetragen haben. Am 23. November 2018 wurde der Preis anlässlich des KMU Forum Region Winterthur bereits zum 14. Mal vergeben. Ein Interview mit den Geschäftsleitungsmitgliedern Andreas Koller, Departementsleiter Versicherungstechnik, und Norbert Reisinger, Departementsleiter Finanzen und Controlling SWICA.
Haldengut - 175 Jahre Biergeschichte
Von HAW Redaktion auf 26.11.18 14:48
Die Geschichte der Brauerei Haldengut ist auch ein Stück Wirtschaftsgeschichte der Stadt Winterthur. Diesen Herbst wurde mit einem grossem Fest das 175-Jahre-Jubiläum mit rund 1500 Besuchern gefeiert. Lesen Sie sich im folgenden Artikel durch 175 Jahre Biergeschichte, angefangen mit dem ersten gebrauten Bier anno 1843.
Stellenschafferpreis Region Winterthur 2018
Von House of Winterthur auf 23.11.18 16:50
Der Stellenschafferpreis Region Winterthur geht dieses Jahr an die Unternehmen Swica, Scewo AG, Hutter Dynamics AG und Company Factory. Die Unternehmen haben mit dem absoluten Stellenwachstum, als grösste Ansiedlung, mit dem grössten Lehrstellenzuwachs oder als Startup gepunktet. Der Preis wurde heute zum 14. Mal verliehen.
Jedes Jahr zeichnet House of Winterthur zusammen mit der Zürcher Kantonalbank, sowie den Medien «Tele Top» und «Der Landbote» diejenigen Unternehmen aus, die im Laufe eines Jahres zusätzliche Arbeitsstellen geschaffen haben. Der Preis ist eine Anerkennung für die Unternehmen der Region Winterthur, die als Arbeitgeber den Standort stärken.
Den ersten Preis in der Kategorie «Absolutes Stellenwachstum» räumte die Gesundheitsorganisation Swica ab. Swica hat zwischen Juni 2017 und Juni 2018 28 zusätzliche Stellen geschaffen und damit den Stellenetat von 557 auf 585 Mitarbeitende gesteigert. In der Kategorie «Lehrstellenwachstum» wurde die Hutter Dynamics AG Winterthur zur Siegerin erkoren. Das Automobilhandels-Unternehmen baute seine Lehrstellen von 5 auf 8 aus. Die Firma Company Factory gilt als «Grösste Ansiedlung» im gleichen Zeitraum. Als Anbieterin von Unterstützungsleistungen für Firmen in der digitalen Transformation startete sie ihr erstes Jahr in Winterthur mit 12,9 Arbeitsstellen.
Die diesjährigen Gewinner, die den Preis im Rahmen des KMU Forum Region Winterthur entgegennehmen durften, freuen sich über die Ehre. So sagt etwa Andreas Koller, Mitglied der Swica-Geschäftsleitung:
«Als Winterthurer freue ich mich ganz besonders, dass wir den Stellenschafferpreis gewonnen haben. Winterthur ist für Swica ein super Standort, an dem wir dank der ZHAW auch gute Fachkräfte finden – zahlreiche Stellen haben wir im Bereich der Digitalisierung geschaffen.»
Ein weiterer Schritt zur Stärkung der Startups der Region Winterthur
Erstmals wurde ein Preis in der Kategorie «Startup» verliehen. Die neue Preiskategorie ist in Kooperation mit dem Technopark Winterthur zustande gekommen. Siegerin ist die Scewo AG, ein Startup und Spinnoff aus ETH und Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) verbindet Design und Technologie. Als Erfinderin des ersten marktfähigen treppensteigenden Rollstuhls wurde die Scewo AG bereits ausgezeichnet.
«Ziel und Zweck des Technoparks ist es, mit der Unterstützung von Startups zur Stärkung des Standorts Winterthur und zur Bildung von Arbeitsplätzen beizutragen», sagt Thomas Schumann, Geschäftsleiter des Technopark Winterthur. «Nichts liegt uns darum näher, als dass wir uns beim Stellenschafferpreis engagieren und ein Startup- Unternehmen öffentlich auszeichnen, das besonders viele neue Stellen geschaffen hat.»
Teilnehmer-Firmen haben 175 zusätzliche Stellen geschaffen
Die Preisverleihung fand dieses Jahr zum dritten Mal im Rahmen des KMU Forum Region Winterthur im Beisein zahlreicher Unternehmerinnen und Politiker der Region Winterthur statt. Neben dem Preisgeld von je 1000 Franken in jeder Kategorie sowie einem Imagevideo-Produktion für die Sieger der Kategorie «Absolutes Stellenwachstum» bietet das Forum den preisgekrönten Firmen eine optimale Plattform, um sich gegenüber Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft zu präsentieren.
Gewinnen können jeweils Unternehmen, die sich aktiv um einen Preis bewerben. Alle am Wettbewerb beteiligten Unternehmen haben insgesamt über 175 Stellen und neun zusätzliche Lehrstellen geschaffen. Dafür gebührt ihnen grosse Anerkennung.
Mehr Details zum Stellenschafferpreis finden Sie auf der Website von House of Winterthur und in der heutigen Medienmitteilung der Standortförderungsorganisation.
Zölle sparen und Margen optimieren - optimale Nutzung von Freihandelsabkommen
Von Switzerland Global Enterprise auf 16.10.18 10:31
Die Schweiz ist eines der Länder mit den meisten abgeschlossenen Freihandelsabkommen (FHA) weltweit. Die Vertragswerke sind jedoch in der Regel sehr komplex. Daher ist es insbesondere für KMU schwierig, den Nutzen zu beurteilen und die Möglichkeiten auszuschöpfen. Swissmem hat zusammen mit S-GE (Switzerland Global Enterprise) eine Grundlage erarbeitet, die es Entscheidungsträgern von Swissmem-Mitgliedfirmen ermöglicht, das Potenzial von FHA für den eigenen Betrieb einzuschätzen.
Lohngleichheit bei der AXA
Von AXA Blog auf 17.09.18 14:35
Die AXA Schweiz erhält vom Competence Centre for Diversity & Inclusion der Universität St.Gallen das Lohngütesiegel «we pay fair». Gleichberechtigung ist bei der AXA Schweiz kein Lippenbekenntnis, ein zentraler Aspekt dabei ist Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern.
Die Löhne der AXA Schweiz entsprechen dem in der Bundesverfassung verankertem Grundsatz «gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit», wie die Lohnanalyse des Competence Centre for Diversity & Inclusion (CCDI) an der Universität St.Gallen zeigt: «In der Finanzbranche liegt der Branchendurchschnitt für den nicht erklärbaren Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern bei fast 10 Prozent. Bei der AXA Schweiz beträgt der Anteil 3,5 Prozent, womit wir klar unter der Toleranzschwelle des Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann liegen», erklärt Mirjam Bamberger, Leiterin des Ressorts Human Resources & Communications, der AXA Schweiz. «Wir freuen uns sehr, dass wir das Gütesiegel ‹we pay fair› erhalten haben».
Rechtsanwalt goes Digital
Von HAW Redaktion auf 29.08.18 08:30
Die Digitalisierung macht vor keiner Branche halt. Rechtsanwalt Dr. Christoph D. Studer schildert seine Erfahrungen mit seinem Blog www.organhaftung-schweiz.ch. Trotz anfänglicher Skepsis hat er sich vor 2 Jahren für die Lancierung entschieden. Nach einer langen aber erwarteten Durststrecke verzeichnet der Blog bzw. die Webseite mittlerweile 1500 Besucher pro Monat. Neben regelmässigen Anfragen ermöglicht dies auch einen prominenten Medienauftritt.
SWISS tauft eine CS300 auf den Namen «Winterthur»
Von HAW Redaktion auf 01.08.18 16:57
Am 30. Juli 2018 hat SWISS ihre CS300 mit der Immatrikulation HB-JCL auf den Namen «Winterthur» getauft. Der festliche Taufakt fand in Anwesenheit von Thomas Klühr, Chief Executive Officer von SWISS und mit den beiden Taufpaten aus Winterthur, Michael Künzle, Stadtpräsident, und Roger Rinderknecht, ehemaliger BMX- und Mountainbike-Profi, am Flughafen Zürich statt.
«Export» der Schweizer Lehre zahlt sich aus
Von Franz Probst auf 31.05.18 11:00
Der Internationale Berufsbildungskongress vom 6. bis 8. Juni 2018 in Winterthur bietet eine Plattform für den offenen Dialog und den Austausch von guten Praktiken unter Akteuren der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit. SkillSonics ist Partner am Kongress.
#1 HubSpot Platin Partner
Von HAW Redaktion auf 23.05.18 07:30
ProfileMedia AG mit Sitz in Winterthur erreicht als erstes Unternehmen in der Schweiz Platin-Partnerstatus der amerikanischen All-In-One Marketingplattform HubSpot. Platin ist die zweithöchste Stufe im Agenturpartnerprogramm. Sie bemisst sich nach der Menge der implementierten Plattformen und der Erbringung von Inbound-Marketing-Services nach den höchsten Standards.
140 Jahre Kübler Heizöl AG
Von HAW Redaktion auf 21.05.18 12:58
Die Firma Kübler Heizöl AG blickt auf eine 140-jährige Firmengeschichte zurück. Nach vier Generationen Erfahrung im Import und Vertrieb von Brennstoffen entstand eine Firmenchronik. Heinz Kübler, Geschäftsführer in der vierten Generation, erklärt im Interview die Kübler'schen «Windmühlen» und wieso ein definitives Pensionierungsdatum wichtig ist.