Die kontinuierliche Reduktion des Ressourcenverbrauchs ist für Rieter ein zentrales Anliegen. Im Rahmen der Bestrebungen, die Energiewende 2050 und die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, engagiert sich das Unternehmen insbesondere für die Verbesserungen der Energieeffizienz.
Nachhaltige Energieproduktion in Winterthur auf dem Rieter-Areal
By Rieter on 07.10.21 16:04
Schoch Vögtli freut sich über das Silber-Rating von EcoVadis
By Schoch Vögtli AG on 20.07.21 11:26
EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform zur Beurteilung der Corporate Social Responsibilty (CSR) und der nachhaltigen Beschaffung von Unternehmen. Lesen Sie im Anschluss mehr darüber, wie wir als klimaneutrales Unternehmen unsere ambitionierten Ziele zur Nachhaltigkeit erreicht haben. Begleiten Sie uns auf unserer Nachhaltigkeitsreise.
Schiffsmotoren: Effizienz im kleinsten Detail
By HAW Redaktion on 17.05.21 16:47
Für den internationalen Warenumschlag sind sie unverzichtbar: Containerschiffe, Tanker und Frachter. Dabei verursachen sie rund drei Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses. Sensoren des Unternehmens Kistler in den Schiffsmotoren können dies jedoch verringern: Durch Überwachung der Motoren sparen sie signifikante Mengen an Kraftstoff und CO2 ein und reduzieren somit die ökologischen Auswirkungen auf das Klima und finanzielle Belastung für Reedereien.
Schoch Vögtli gestaltet die Zukunft
By Schoch Vögtli AG on 03.05.21 11:00
Schoch Vögtli ist ab diesem Jahr klimaneutral und baut seine Stärken weiter aus. Als Schweizer Unternehmen mit 140 Jahren Erfahrung ist Schoch Vögtli zu einem nachhaltigen und beständigen Unternehmen mit langfristiger Perspektive gewachsen. Das Wohlbefinden der Menschen, die Umwelt und eine nachhaltige Entwicklung – als auch die nächsten Generationen – sind Schoch Vögtli wichtig.
Burckhardt Compression engagiert sich für CO2-freie Energietechnik
By HAW Redaktion on 31.08.20 17:40
Mit der Burckhardt Compression AG als weltweitem Marktführer im Bereich Kolbenkompressor-systemen ist Anfang diesen Jahres ein neuer, gewichtiger Player in den Markt für Wasserstoff-tankstellen und -energiespeichersysteme eingestiegen. Die «Technische Rundschau» sprach mit Luzi Valär, Vice President Research and Development beim Kompressorhersteller, über die Hintergründe dieses Engagements, die technologischen Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit GRZ Technologies.
Rieter investiert in Solarenergie
By Rieter on 07.11.19 15:23
Rieter Indien hat in den Bau einer Solaranlage auf dem Dach des Produktionsstandorts Wing (Indien) investiert. Diese wurde 2019 in Betrieb genommen und versorgt das Werk mit erneuerbarer Energie. Durch diese Investition wird eigener Solarstrom anstelle von 25 Prozent eingekauftem Strom verwendet; der CO2-Ausstoss reduziert sich um 2500 Tonnen jährlich.
PAWI: Finalist für den European Carton Excellence Award 2019
By PAWI on 22.08.19 11:18
Ökologischer Waschmitteldosierer aus 100 % Karton
Raiffeisenbank Winterthur setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein
By Raiffeisenbank Winterthur on 20.08.19 13:40
Ein neu gegründetes Green-Team der Raiffeisenbank Winterthur prüft Verbesserungsmassnahmen und Ideen rund ums Thema Nachhaltigkeit. Es konnten bereits erste Massnahmen umgesetzt werden: Abschaffung von Einwegbecher, Reduktion von PET und Einrichtung einer Recyclingstelle in der Bank.
Hutter Dynamics AG: "Green Building"-Auszeichnung mit BMW Goldstandard für besondere Nachhaltigkeit
By Hutter Dynamics AG on 15.07.19 10:07
Hutter Dynamics stellt sich der Aufgabe des Klimaschutzes und hat gehandelt: Das im März 2019 nach eingehender Prüfung vom BMW-Konzern erhaltene Zertifikat bescheinigt dem im März 2015 eröffneten Betrieb in Schaffhausen den höchstmöglichen Goldstandard als besonders nachhaltiges Unternehmen – eine europaweit seltene Auszeichnung.
Beitrag der Kies- und Betonbranche zur Ressourcenschonung
By Toggenburger AG on 04.07.19 15:18
Pro Jahr fallen 50 bis 60 Millionen unverschmutzten Aushub und Abbruchmaterial an. Einige Organisationen, Unternehmungen und vor allem die öffentliche Hand befürworten die Schliessung des Wertstoffkreislaufes bei mineralischen Rückbaustoffen.