Damals wie heute sind sie im Wortsinne echte Knaller: Airbags, die in verkehrstauglicher Ausführung vor genau 40 Jahren erstmalig auf einer Fachmesse zu sehen waren. Hinter dem Luftsack setzen Sprengsätze im Ernstfall in Sekundenbruchteilen eine rettende Kettenreaktion in Gang. Damit die Miniexplosionen zuverlässig zünden, prüfen Sensoren im Vorfeld die Zündeinheiten.
Schiffsmotoren: Effizienz im kleinsten Detail
By HAW Redaktion on 17.05.21 16:47
Für den internationalen Warenumschlag sind sie unverzichtbar: Containerschiffe, Tanker und Frachter. Dabei verursachen sie rund drei Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses. Sensoren des Unternehmens Kistler in den Schiffsmotoren können dies jedoch verringern: Durch Überwachung der Motoren sparen sie signifikante Mengen an Kraftstoff und CO2 ein und reduzieren somit die ökologischen Auswirkungen auf das Klima und finanzielle Belastung für Reedereien.
Mit Hightech aufs Siegertreppchen - Modernste Messtechnik unterstützt Sportler beim Training für Olympia
By HAW Redaktion on 01.04.21 15:23
An der Weltspitze des Sports können kleinste Disbalancen, Verzögerungen um Sekundenbruchteile, oder minimal abweichende Körperspannung über Sieg oder Niederlage entscheiden. Um solch minimale Details zielgerichtet für Olympia trainieren zu können, setzen immer mehr Leistungszentren spezielle Messtechnik ein.
Burckhardt Compression engagiert sich für CO2-freie Energietechnik
By HAW Redaktion on 31.08.20 17:40
Mit der Burckhardt Compression AG als weltweitem Marktführer im Bereich Kolbenkompressor-systemen ist Anfang diesen Jahres ein neuer, gewichtiger Player in den Markt für Wasserstoff-tankstellen und -energiespeichersysteme eingestiegen. Die «Technische Rundschau» sprach mit Luzi Valär, Vice President Research and Development beim Kompressorhersteller, über die Hintergründe dieses Engagements, die technologischen Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit GRZ Technologies.