Kantonale Steuerabstimmung am 18. Mai: Jetzt informieren beim HAW-Podium am 22. April!

08.04.25 09:00

Der Kanton Zürich steht vor einer wichtigen Entscheidung: Am 18. Mai 2025 stimmen wir über eine kantonale Steuervorlage ab. Solche Entscheide beeinflussen uns alle – als Privatpersonen, Familien und Unternehmer. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es entscheidend, die Argumente und Hintergründe zu kennen.

Screenshot 2025-03-31 142458

Genau hier setzt eine kommende Veranstaltung an: Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) lädt am Dienstag, 22. April 2025, zu einer Informationsveranstaltung mit Podium ein. Dieser Anlass ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich umfassend über die bevorstehende Steuerabstimmung zu informieren.

Was steht zur Debatte?
Zürich, das wirtschaftliche Herz der Schweiz, ist unter Druck: Seit Jahren verzeichnet der Kanton eine Nettoabwanderung von Unternehmen. Im Jahr 2023 haben 1’399 Unternehmen den Kanton verlassen – einer der Hauptgründe ist die hohe Steuerbelastung. Mit Platz 25 von 26 im interkantonalen Steuerbelastungsranking rangiert Zürich, zusammen mit Bern, auf den hintersten Plätzen. Diese Entwicklung gefährdet Arbeitsplätze, die wirtschaftliche Dynamik und den Wohlstand der Region.

Mit der Steuervorlage 17 soll nun ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gemacht werden. Die geplante Senkung des Gewinnsteuersatzes von 7 % auf 6 % bietet eine Chance, den Wirtschaftsstandort zu stärken. 

Ihre Chance auf Information aus erster Hand: Das HAW-Podium
Die Veranstaltung des HAW am 22. April bietet Ihnen die Möglichkeit:

  • Fakten zu verstehen: Was beinhaltet die Vorlage genau? Welche Auswirkungen hätte eine Annahme oder Ablehnung?
  • Argumente zu hören: Auf dem Podium werden Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Standpunkte (Pro und Kontra) die Vorlage diskutieren und ihre Argumente darlegen.
  • Fragen zu stellen: Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt Fragen an die Experten und Politiker auf dem Podium zu richten.

Organisationen wie der HAW spielen eine wichtige Rolle dabei, komplexe politische Themen zugänglich zu machen und eine Plattform für den Dialog zu bieten.

Argumente im Vorfeld
Im Vorfeld solcher Abstimmungen werden oft verschiedene Argumente ins Feld geführt. Befürworter von Steuersenkungen betonen beispielsweise häufig die mögliche Entlastung für Bevölkerung und Wirtschaft, die Stärkung der Standortattraktivität und den verantwortungsvollen Umgang mit allfälligen Finanzüberschüssen. Gleichzeitig gibt es Gegenargumente, die mögliche Auswirkungen auf den Staatshaushalt, öffentliche Leistungen oder Fragen der Verteilungsgerechtigkeit hervorheben.

Die HAW-Veranstaltung wird Ihnen helfen, diese unterschiedlichen Perspektiven einzuordnen.

Nutzen Sie die Chance!
Eine informierte Stimmabgabe ist das Herzstück unserer direkten Demokratie. Besuchen Sie die Informationsveranstaltung des HAW am 22. April, um sich optimal auf die kantonale Abstimmung vom 18. Mai 2025 vorzubereiten.

Zur Anmeldung

Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch – gut informiert!

Wir hoffen auf eine informative und konstruktive Veranstaltung und freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme am 22. April 2025 im Casino Theater Winterthur.

Kommentar

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!