Trio+, ein Projekt von Medbase, dem Kantonsspital Winterthur und SWICA, gewinnt als einer von zwei Siegern den Projektwettbewerb 2025 von Gesundheitsnetz360º. Im Fokus stehen bessere Koordination, hohe Qualität und spürbarer Nutzen für Patientinnen und Patienten.
Gesunder Lebensstil: Mit dem Coaching von santé24 klappt es
Von SWICA am 29.09.25 14:11
Hoher Blutdruck, hoher Blutzucker, hohes Cholesterin, zu hohes Gewicht – die Gefahr für solche und ähnliche Krankheiten hängt stark vom eigenen Lebensstil ab. Das Lifestyle-(Change-)Programm von santé24 hilft Betroffenen, ihren Alltag nachhaltig gesünder zu gestalten und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Höherer Schlafmittelkonsum bei jüngeren Menschen
Von SWICA am 01.09.25 09:30
Laut dem Bundesamt für Statistik nehmen Schlafstörungen in der Schweiz seit mehreren Jahren kontinuierlich zu. Davon betroffen sind auch immer mehr junge Menschen in Zürich und der Ostschweiz. Sie greifen immer häufiger zu Beruhigungs- und Schlafmitteln, wie neuere Zahlen von SWICA belegen.
Umfassendes Angebot: SWICA unterstützt Kurse für Schwangere und Eltern in Winterthur
Von SWICA am 24.03.25 10:59
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind prägende Zeiten, in denen Mütter enorme körperliche und emotionale Veränderungen durchleben. Um werdende Eltern bestmöglich zu unterstützen, bietet das Geburtshaus Winterthur Geburtsvorbereitungs-, Rückbildungs- und Babymassagekurse an. SWICA unterstützt das Geburtshaus Winterthur und setzt sich für eine umfassende Versorgung von Schwangeren, Eltern und Babys im Raum Winterthur ein.
Neuer Hauptsitz für SWICA
Von SWICA am 19.12.24 09:28
Dreieinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung haben die SWICA-Mitarbeitenden der Generaldirektion ihren neuen Hauptsitz im Quartier Inneres Lind bezogen. Der Wirtschaftsstandort Winterthur profitiert davon.
580 SWICA-Mitarbeitende ziehen in die Lokstadt
Von SWICA am 05.06.24 10:00
Dreieinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung haben im Mai 580 SWICA-Mitarbeitende das Bürogebäude «Elefant» in der Winterthurer Lokstadt bezogen. Damit bekennt sich die Gesundheitsorganisation zum Wirtschaftsstandort Winterthur.
Trio+: Einsatz für mehr Medikamentensicherheit
Von SWICA am 24.04.24 08:38
Probleme rund um die Medikamenteneinnahme verursachen zahlreiche Spitalaufenthalte und sind immer wieder für Todesfälle verantwortlich. Im Rahmen des integrierten Versorgungsnetzwerks Trio+ setzen sich das Kantonsspital Winterthur, Medbase und SWICA für mehr Medikamentensicherheit für Winterthurer Patientinnen und Patienten ein.
Gesundheitskosten: Es wird immer mehr und teurer therapiert
Von SWICA am 08.03.24 09:54
Eine neue Studie aus Winterthur zeigt, welche Krankheiten die höchsten Kosten verursachen. Ausserdem geht die Studie von SWICA und der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften auf die grössten Kostentreiber im Gesundheitswesen ein: Fast die Hälfte des Kostenwachstums entsteht, weil Schweizerinnen und Schweizer immer mehr und teurere Gesundheitsleistungen beziehen.
Neues Spital-Tarifsystem im Test
Von SWICA am 15.12.23 10:31
Im Pilotprojekt «Patient Empowerment Initiative» entwickelt SWICA mit zwei Spitälern und einer zweiten Krankenversicherung ein neuartiges Spital-Tarifsystem, das nicht Menge, sondern Qualität belohnt. Daniel Rochat, Leiter Leistungen & Medizin bei SWICA, erklärt im Interview die Hintergründe.
Jugendliche wirtschaftliche Zusammenhänge erleben lassen
Von SWICA am 11.07.23 10:55
Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) organisiert jährlich Wirtschaftswochen in den Winterthurer Gymnasien. In dieser begleiten auch SWICA-Mitarbeitende die Jugendlichen in der Führung und Entwicklung eines Unternehmens.




