«Buchhalter Nötzli» steht für den kleinkarierten Bedenkenträger. Als Karikatur hielt die Figur über Jahrzehnte der Schweiz den Spiegel vor. Nötzli ist genau, manchmal überkorrekt. Er prüft jede Zahl zweimal, wägt Vorteile und Nachteile sorgfältig ab. Das mag pedantisch wirken – doch der Erfolg der Schweiz gibt Nötzli recht. Denn unsere Demokratie lebt davon, dass wir Schweizerinnen und Schweizer bei politischen Vorlagen und Abstimmungsgegenständen sorgfältig Vor- und Nachteile gewichten und dann entscheiden.
Der Standort braucht einen Kraftakt
Von economiesuisse am 10.09.25 15:29
Die Schweiz ist keine Insel
Von economiesuisse am 19.06.25 14:42
Erwerbsintegration älterer Arbeitnehmer stärken
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 06.05.19 10:16
Ältere Arbeitnehmer leisten einen wichtigen Beitrag zur Deckung des wachsenden Fachkräftemangels: Die 5. Nationale Konferenz ältere Arbeitnehmer unter der Führung von Bundesrat Guy Parmelin brachte die Sozialpartner, Vertreter des Bundes und der Kantone an einen Tisch und widmete sich den Themen Wiedereingliederung und soziale Absicherung von Betroffenen. Die Arbeitgeber setzen sich für eine Verstärkung sowohl der Prävention als auch der Vermittlung ein.
Nationaler Aktionsplan 'Wirtschaft und Menschenrechte'
Von Ralph Peterli am 07.09.18 17:12
Die Schweiz gehört zu den ersten Ländern, die über eine Strategie zur Förderung der Kohärenz zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten und Menschenrechten verfügen. Die Strategie enthält fünfzig Instrumente zur Förderung der Einhaltung der Menschenrechte durch Schweizer Unternehmen, die im In- und Ausland tätig sind.