Trio+, ein Projekt von Medbase, dem Kantonsspital Winterthur und SWICA, gewinnt als einer von zwei Siegern den Projektwettbewerb 2025 von Gesundheitsnetz360º. Im Fokus stehen bessere Koordination, hohe Qualität und spürbarer Nutzen für Patientinnen und Patienten.
Gesunder Lebensstil: Mit dem Coaching von santé24 klappt es
Von SWICA am 29.09.25 14:11
Hoher Blutdruck, hoher Blutzucker, hohes Cholesterin, zu hohes Gewicht – die Gefahr für solche und ähnliche Krankheiten hängt stark vom eigenen Lebensstil ab. Das Lifestyle-(Change-)Programm von santé24 hilft Betroffenen, ihren Alltag nachhaltig gesünder zu gestalten und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Höherer Schlafmittelkonsum bei jüngeren Menschen
Von SWICA am 01.09.25 09:30
Laut dem Bundesamt für Statistik nehmen Schlafstörungen in der Schweiz seit mehreren Jahren kontinuierlich zu. Davon betroffen sind auch immer mehr junge Menschen in Zürich und der Ostschweiz. Sie greifen immer häufiger zu Beruhigungs- und Schlafmitteln, wie neuere Zahlen von SWICA belegen.
Frischer Wind für Nachhaltigkeitsengagement von Kistler
Von Kistler Group am 23.07.25 11:06
Die Kistler Gruppe verstärkt die strategische Ausrichtung ihres Nachhaltigkeitsengagements: Mit der Ernennung von Franziska Kunz als neue Head of Global ESG and Sustainability, einem stärkeren Fokus auf nachhaltige Lösungen sowie weiterer Emissionsreduzierung integriert das Unternehmen Nachhaltigkeit als elementaren Bestandteil in sein Geschäftsmodell.
Sulzer eröffnet hochmodernes Zentrum mit Pilotanlagen für Biopolymere
Von Sulzer am 12.06.25 14:40
Sulzer hat heute seinen vierten Standort in der Schweiz eröffnet. Der sogenannte Innovation Technology Hub (InTecH) in Winterthur Töss wird die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von Sulzer in der Polymerverarbeitung und -recycling weiter stärken. Mit 3'150 m2 Labor- und Forschungsfläche ist diese strategische Investition Teil des kontinuierlichen Engagements des Unternehmens für nachhaltige Innovation.
Studie beweist langfristigen Erfolg strukturierter Diabetes-Behandlungen
Von SWICA am 16.04.25 14:05
SWICA und Medbase setzen sich für eine integrierte medizinische Versorgung ein und engagieren sich gemeinsam für eine optimale Betreuung bei chronischen Erkrankungen. Seit 2018 setzt Medbase in ihren Medical Centern das strukturierte Betreuungskonzept für die Behandlung von Diabetes Typ 2 ein. Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie der ZHAW untersucht den Erfolg dieses Konzepts in einer Begleitevaluation. Die aktuelle Analyse zeigt: Die Behandlungsqualität konnte nachhaltig verbessert werden – bei markant tieferen Kosten.
Umfassendes Angebot: SWICA unterstützt Kurse für Schwangere und Eltern in Winterthur
Von SWICA am 24.03.25 10:59
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind prägende Zeiten, in denen Mütter enorme körperliche und emotionale Veränderungen durchleben. Um werdende Eltern bestmöglich zu unterstützen, bietet das Geburtshaus Winterthur Geburtsvorbereitungs-, Rückbildungs- und Babymassagekurse an. SWICA unterstützt das Geburtshaus Winterthur und setzt sich für eine umfassende Versorgung von Schwangeren, Eltern und Babys im Raum Winterthur ein.
Wer stoppt das Bürokratiewachstum?
Von HAW Redaktion am 24.02.25 16:25
Die Anzahl Staatsangestellten ist in der Schweiz unglaublich hoch. Die Stadt Zürich beschäftigt mittlerweile ein Heer von 30'000 Angestellten, in Winterthur sind es immerhin 5’500. Auch beim Bund werden laufend neue Stellen geschaffen werden – und zwar in allen Departementen. Diese Tendenz kann der Schweizer Wirtschaft nachhaltig schaden.
Ein hochmodernes Datacenter für die lokalen KMU
Von NorthC Schweiz AG am 20.02.25 13:50
Am 20. März 2025 eröffnet der Rechenzentrumsbetreiber NorthC in Winterthur offiziell ein neues Datacenter. Mitten im Herzen der Stadt sind neu Colocation und Connectivity direkt verfügbar. Was das für lokale KMU bedeutet, warum Winterthur ein wichtiger Standort ist und wieso ein Datacenter die perfekte Umgebung für eine IT-Infrastruktur ist, erläutert Patrik Hofer, Managing Director Schweiz von NorthC.
Was ist Hightech?
Von Amt für Wirtschaft Kantons Zürich am 18.02.25 13:00
Der Wirtschaftsraum Zürich und mittendrin Winterthur mit diversen Unternehmen und der ZHAW School of Engineering gehört in den Zukunftstechnologien Künstliche Intelligenz, Computer Vision, Quantencomputing und autonome Systeme mit seinen Hochschulen und Technologieunternehmen zur Weltspitze. Diese und noch weitere Technologien findet man in Zürichs Hightech-Ökosystem.




