Entdecken Sie die neue Toolbox für mentale Gesundheit

Von Simon Bründler am 06.12.24 16:18

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein Thema, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Eine steigende Zahl an Fehlzeiten und psychischen Erkrankungen sind Alarmzeichen, die Unternehmen nicht ignorieren können. Doch wie kann man als Arbeitgeber aktiv etwas für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden tun und gleichzeitig die Produktivität des Unternehmens sicherstellen? Hier setzt die neu entwickelte Toolbox für mentale Gesundheit an – eine praxisorientierte Sammlung von Ressourcen und Tools, die Unternehmen helfen soll, ein gesundes und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Weiterlesen

Mehrheit der Arbeitnehmenden hat Erfahrungen mit psychischen Problemen

Von Ralph Peterli am 08.11.24 09:20

Im Ressort Arbeitgeber von HAW und KMU-Verband werden gesteigerte Absenzen am Arbeitsplatz regelmässig diskutiert und eine Zunahme von psychischen Erkrankungen vermutet. In der Folge haben Spezialisten der WorkMed AG im Auftrag der HAW und mit grosszügiger Unterstützung von SWICA eine Umfrage gemacht, mit dem Ziel zu erheben, wie sich die Situation bei der regionalen Wirtschaft darstellt. Anlässlich der Herbstversammlung der HAW wurden die Resultate nun präsentiert. Die Deutlichkeit der Aussagen hat selbst die Spezialisten der Studienautoren erstaunt.


Weiterlesen

Trio+: Einsatz für mehr Medikamentensicherheit

Von SWICA am 24.04.24 08:38

Probleme rund um die Medikamenteneinnahme verursachen zahlreiche Spitalaufenthalte und sind immer wieder für Todesfälle verantwortlich. Im Rahmen des integrierten Versorgungsnetzwerks Trio+ setzen sich das Kantonsspital Winterthur, Medbase und SWICA für mehr Medikamentensicherheit für Winterthurer Patientinnen und Patienten ein.

Weiterlesen

Digitalisierungspotenzial im Schweizer Gesundheitswesen aufzeigen

Von ZHAW am 19.10.23 11:10

Um die Digitalisierung des Gesundheitswesens in der Schweiz voranzutreiben, müssen der Nutzen und die Möglichkeiten für alle Beteiligten noch besser aufgezeigt werden. Das verdeutlicht der aktuelle Digital Health Report der ZHAW. Dabei spielen auch Ängste der Gesellschaft und deren Bewältigung eine Rolle. 

Weiterlesen

Telemedizin: digitale Angebote von der Diagnose bis zur Therapie

Von SWICA am 02.12.22 09:42

Krank sein, behandelt werden, Diagnose und Therapie erhalten und gesund werden – das ist der klassische Patientenpfad. Der Telemedizinanbieter santé24 aus Winterthur bietet umfassende digitale Unterstützung auf diesem Weg. Die Angebote ergänzen sich ideal und werden laufend ausgebaut.

Weiterlesen

HAW – Herbstversammlung 2022

Von HAW Redaktion am 18.11.22 07:37

Die diesjährige Herbstversammlung der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) stand ganz im Zeichen der Cluster-Initiative, welche die HAW 2019 zusammen mit dem Home of Innovation (HoI) und dem Technopark lanciert hat. Hochkarätige Referenten aus den Bereichen Smart Energy (Burckhardt Compression), Smart Machines (Sulzer) und Smart Health (HeyPatient) gaben Einblicke und Praxisbeispiele in den Fachbereich. Nachdem die HAW im letzten Jahr beim HoI zu Besuch war, genoss sie am letzten Dienstag im Technopark Winterthur das Gastrecht.

Weiterlesen

Trio+: Integriertes Versorgungssystem für die Region Winterthur

Von SWICA am 27.06.22 11:03

SWICA, das Kantonsspital Winterthur und Medbase bauen gemeinsam ein integriertes Versorgungssystem in der Region Winterthur auf. Im Zentrum steht dabei die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Die Partner wollen damit nachhaltig eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherstellen.

Weiterlesen

santé24 und Spitex Zürich verbinden Telemedizin und Pflege

Von SWICA am 11.04.22 13:44

Der Winterthurer Telemedizinanbieter santé24 testet eine neue Art der integrierten Versorgung – zusammen mit Spitex Zürich. Für das Pilotprojekt Home Tele Care arbeiten Ärztinnen und Ärzte von santé24 eng mit Pflegeexpertinnen APN von Spitex Zürich zusammen, die die Patientinnen und Patienten vor Ort betreuen. Durch die ärztlich angeleitete Untersuchung kann santé24 in noch mehr Fällen eine Diagnose stellen und Therapien einleiten. Damit wird eine Lücke im telemedizinischen Angebot geschlossen.

Weiterlesen

Der Weg zurück zur Eigenverantwortung

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 18.02.22 13:02

Abgesehen von der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie den Isolationsvorschriften hat der Bundesrat praktisch alle corona-bedingten Einschränkungen aufgehoben. Die Arbeitgeber begrüssen diesen entschiedenen Ausstieg und die Rückkehr zu einer Normalität, bei der eigenverantwortliches Handeln in allen Lebensbereichen wieder im Vordergrund steht.

Weiterlesen

Covid-19: Lockerungen kommen zum richtigen Zeitpunkt

Von economiesuisse am 03.02.22 10:56

economiesuisse ist erfreut, dass der Bundesrat heute eine deutliche Lockerung der Pandemie-Massnahmen beschlossen hat. Es bestätigt sich, dass die Omikron-Ansteckungen die Intensivstationen deutlich geringer belasten als die bisherigen Wellen. Entsprechend sind einschränkende Massnahmen nicht mehr gerechtfertigt. Mit dem heutigen Entscheid gibt der Bundesrat das Signal, dass in der Schweiz bald wieder ein weitestgehend uneingeschränktes Leben möglich sein wird.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!