Preisverleihung 2024: Smart Machines

Von Ralph Peterli am 06.11.24 08:43

Im Rahmen der Cluster-Initiative Smart Machines vergibt die HAW zusammen mit der Johann Jacob Rieter Stiftung seit 2021 einen mit CHF 10'000 dotierten Preis für die beste studentische Arbeit. Die Preisverleihung 2024 fand am 5. November im Rahmen der traditionellen Herbstversammlung der HAW vor 80 Mitgliedern und Gästen statt. Die Jury hatte die Auswahl aus 4 qualitativ hochstehenden Arbeiten, die zusammen mit Industriepartnern an der ZHAW School of Engineering eingereicht wurden.

Weiterlesen

Smart Machines am Himmel

Von Ralph Peterli am 01.11.24 16:12

Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass der letzte Smart Machines Anlass des Jahres im Rahmen der Startup Nights stattfindet. Peter Anderegg konnte wiederum hochkarätige Referenten Gewinnen. Der Anlass steht unter dem Titel ‘Smart Machines am Himmel – KI verleiht Drohnen Flügel’. Dabei geht es um eine Symbiose zwischen smarter Technologie und künstlicher Intelligenz im Bereich Aviatik.

Weiterlesen

Smart Machines: Produktpass, KI und digitales Oekosystem

Von Ralph Peterli am 11.09.24 10:31

Das Cluster Smart Machines der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur wurde Ende August von ihrem Mitglied NorthC Datacenters Schweiz eingeladen. Nach der exklusiven Führung durch das lokale Rechenzentrum im Roten Turm in Winterthur und spannenden Fachvorträgen zum Digitalen Produktpass und KI-Anwendungen fand ein intensiver Austausch unter den zahlreich anwesenden ExpertInnen statt.

Weiterlesen

Smart Machines & DataCenters: KI und Automatisierung

Von HAW Redaktion am 11.07.24 15:01

In unserer Veranstaltungsreihe zielen wir darauf ab, aus guten Maschinen Smart Machines zu machen. Welche Rolle spielen die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit von Rechenzentren für die Performance und Robustheit von Smart Machines und Anlagen? Diese Frage wollen wir anlässlich des Besuchs am 28. August 2024 von NorthC DataCenters in Winterthur beantworten.

Weiterlesen

Schlüsseltechnologien für die Smart Factory

Von Ralph Peterli am 12.04.24 11:04

Die HAW veranstaltete einen weiteren Smart Machines-Experten-Anlass und genoss dabei Gastrecht bei ihrem Mitglied Noser Engineering. Hausherr Remo Noser formulierte in seiner Begrüssung der 25 SpezialistInnen die Ambition seiner Firma, aus Daten Werte zu schaffen, um unsere Wirtschaft erfolgreich zu machen und weiterhin die weltbesten Maschinen zu bauen. Thema des Abends waren in der Folge Schlüsseltechnologien und entscheidende Fähigkeiten für die Smart Factory. Die angeregte Diskussion belegte eindrücklich, den Wert des Austausches von Experten verschiedener Unternehmen und Branchen. 

Weiterlesen

Prämierung Smart Machines 2023

Von HAW Redaktion am 10.11.23 15:24

Im Rahmen der Herbstversammlung der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) fand die diesjährige Prämierung der besten studentischen Arbeit im Bereich "Smart Machines" statt. Der mit CHF 10'000 dotierte Preis wird jährlich von der HAW und der Johann Jacob Rieter-Stiftung (JJR) vergeben und ist Bestandteil der privaten Winterthurer Cluster-Initiative. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Qualität aller eingereichten Arbeiten und erkor die Bachelorarbeit «Automatischer Werkstückwechsler für einen Pool von 3D-Druckern» von Lukas Stüssi und Simon Tschuor zum Gewinner.

Weiterlesen

Förderung von Projekten in der Textilforschung – Schwerpunkte Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Von Zürcher Stiftung für Textilforschung am 16.10.23 07:41

Reichen Sie Ihr Projekt jetzt ein! Die Zürcher Stiftung für Textilforschung unterstützt die Forschungstätigkeit in der Textilindustrie. Der Fokus liegt dabei auf Projekten von Industrie- und Forschungspartnern, die sich mit neuen Ideen zu aktuellen Themen der Textilbranche beschäftigen. Die Stiftung hat bereits mehr als 100 solche Projekte gefördert. Sie finden eine Auswahl an Projekten auf unserer Website.

Weiterlesen

Braucht Zürich mehr Daniel Düsentriebs?

Von Thomas Anwander am 06.12.22 10:26

Ein grosser Teil des Wohlstands des Kantons Zürich beruht auf genialen Erfindern, die mit ihren Innovationen zum technischen Fortschritt beigetragen haben. Für die Zukunft benötigen wir neue innovative Lösungen. Die Energiewende schaffen wir nur mit neuen Technologien. Die Digitalisierung kann helfen, die Gesundheitskosten zu reduzieren. Neue Mobilitätsformen sowie intelligente Konzepte verhindern den Verkehrskollaps in den Städten.

Weiterlesen

Mit moderner Steuerungstechnik zur Smart Machine

Von Ralph Peterli am 05.09.22 18:48

Am 31.8.2022 fand im Technopark Winterthur ein weiterer Cluster-Anlass der HAW statt. Präsentiert wurden praktische und vielfältige Themen. David Gehring von Rieter sprach über die Service Oriented Architecture und einer ‘Matrix from Hell’. Dagegen zeigte Prof. Dr. Wernher van de Venn, ZHAW, wie Standardisierung durch Nutzung einer «Asset Administration Shell» möglich wird. Daniel Brüngger, Noser Engineering, gab den Teilnehmenden an einem Beispiel Einblick, wie seine Firma Kundenprojekte umsetzt. Schliesslich rundete Adrian Koop, Laser Lab, den Abend mit einem anregenden Vortag über fundamentale Fähigkeiten bei der Transformation eines Unternehmens ab.

Weiterlesen

Bis zu CHF 100'000 für Projekte in der Textilforschung

Von Zürcher Stiftung für Textilforschung am 30.08.22 13:38

Haben Sie disruptive Ideen oder Projekte für technische Lösungen (z. B. neue Verfahren oder Fasern), die Nachhaltigkeit in der Textilindustrie etablieren? Die Zürcher Stiftung für Textilforschung unterstützt Ihre Forschungstätigkeit in der Textilindustrie. Die Stiftung hat bereits mehr als 100 solche Projekte gefördert und wählt im Dreijahreszyklus neue Themen. Für 2023 liegt der Fokus noch einmal auf die Themen Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!