Am 31.8.2022 fand im Technopark Winterthur ein weiterer Cluster-Anlass der HAW statt. Präsentiert wurden praktische und vielfältige Themen. David Gehring von Rieter sprach über die Service Oriented Architecture und einer ‘Matrix from Hell’. Dagegen zeigte Prof. Dr. Wernher van de Venn, ZHAW, wie Standardisierung durch Nutzung einer «Asset Administration Shell» möglich wird. Daniel Brüngger, Noser Engineering, gab den Teilnehmenden an einem Beispiel Einblick, wie seine Firma Kundenprojekte umsetzt. Schliesslich rundete Adrian Koop, Laser Lab, den Abend mit einem anregenden Vortag über fundamentale Fähigkeiten bei der Transformation eines Unternehmens ab.
Mit moderner Steuerungstechnik zur Smart Machine
Von Ralph Peterli am 05.09.22 18:48
Auf den Weg zum Digital Twin!
Von Ralph Peterli am 16.11.20 15:43
Im Rahmen der Winterthurer Cluster-Initiative führte die HAW am Digitaltag den ersten Smart Machines Experten-Roundtable durch. Durch den Dialog von Spezialisten aus Wirtschaft und Hochschule soll der Wissenstransfer gestärkt, konkrete Projekte entwickelt und die bestehenden Kompetenzen und Stärken für eine optimale Positionierung der Wirtschaftsregion Winterthur genutzt werden. Die Teilnehmer setzten sich aus Ingenieuren von lokalen Unternehmen und Forschern der ZHAW zusammen. Moderiert wurde der Anlass von Peter Anderegg. Es wurde bestätigt, dass in Winterthur ausgeprägte Kompetenzen vorhanden sind, der Austausch wertstiftend ist und dass eine Weiterführung der Veranstaltungsreihe von Interesse ist.
Rasche und nachhaltige Wiedereingliederung
Von SWICA am 03.09.20 15:02
Bei SWICA steht der Mensch im Mittelpunkt. Durch und durch spürbar ist dies im Care Management. Eine Dienstleistung, die die Gesundheitsorganisation auch Unternehmen zur raschen und nachhaltigen Wiedereingliederung ihrer Mitarbeitenden anbietet. Eines dieser Unternehmen ist die Rieter Management AG in Winterthur.
Digital Twins
Von Ralph Peterli am 08.11.19 13:49
Der Digital Hub Winterthur hat unter dem Lead von Winlink eine Veranstaltung zum Thema ‚Digital Twins’ durchgeführt. Exemplarisch für die Initiative stammten die referierenden Experten von einem kotierten Winterthurer Unternehmen, einem lokalen Startup und von zwei Hochschulen. Deutlich über 30 Teilnehmer fanden sich frühmorgens im Technopark Winterthur ein und profitierten von den interessanten Darbietungen und vom Erfahrungsaustausch.