- 2025 erhöht sich der Druck auf die Weltwirtschaft durch neue US-Zölle.
- Das Aufflammen des internationalen Handelskonflikts belastet Schweizer Exporte, Unternehmen und Investitionen.
- Wir halten Sie hier über die neusten Entwicklungen im globalen Handelsstreit und die wirtschaftlichen Folgen für die Schweiz auf dem Laufenden.
Handelspolitik Trump 2.0 – Folgen für die Schweiz
Von economiesuisse am 28.04.25 09:06
Teil-Aussetzung der US-Zölle ist gut, aber noch keine Lösung
Von economiesuisse am 14.04.25 13:00
- Die US-Regierung hat die länderspezifischen Zölle für 90 Tage ausgesetzt. Damit bekommt die Diplomatie nun Zeit zum Arbeiten und eine weitere Eskalation kann für den Moment eingedämmt werden.
- Die Unsicherheit für die Weltwirtschaft bleibt jedoch bestehen.
- Die Basiszölle von 10 Prozent sind weiterhin eine hohe Zollbelastung und im Fall der Schweiz ungerechtfertigt.
Für offene Märkte einstehen
Von economiesuisse am 09.04.25 08:31
US-Zölle: Nach aussen besonnen agieren, innenpolitisch Handlungsspielraum nutzen
Von economiesuisse am 07.04.25 10:38
- economiesuisse begrüsst, dass der Bundesrat auf Gegenmassnahmen verzichtet und auf eine Verhandlungslösung mit den USA setzt.
- Als Exportnation muss die Schweiz auf eine breite Palette von Handelspartnern setzen: mit Freihandelsabkommen weltweit und guten bilateralen Beziehungen zur EU.
- Um Unternehmen und ihre Arbeitnehmenden zu unterstützen, braucht es jetzt innenpolitische Massnahmen zur Stärkung der Standortattraktivität.
US-ZÖLLE auf Stahl und Aluminium
Von Switzerland Global Enterprise (S-GE) am 27.02.25 15:51
US-Zusatzzölle auf Stahl und Aluminium - Diese Änderungen betreffen viele Schweizer Unternehmen, die in die USA exportieren. Eine kurze Übersicht aus den «US-Ankündigungen» (die sogenannte «Proclamation») zum heutigen Stand (20.02.2025).
Güter- und Finanzsanktionen gegen Russland
Von HAW Beglaubigungsdienst am 15.03.22 15:49
Der Bundesrat hat am 4. März 2022 neue Massnahmen gegenüber Russland verabschiedet. Diese betreffen insbesondere den Güter- und Finanzbereich. Die Sanktionsliste der Schweiz wurde erweitert und die Ausfuhr von bestimmten Gütern ist nicht mehr erlaubt.
Wichtige Information: Carnet ATA mit Verfallsdatum bis 30. Juni 2020
Von Ralph Peterli am 27.03.20 11:23
Durch die rasante Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (COVID-19) sind verschiedene Gebiete zu Sperrzonen für Ein- und Ausreisen erklärt worden. Dies kann zu Schwierigkeiten führen, Carnet-Waren aus dem Zollgebiet der vorübergehenden Verwendung wiederausführen zu können und somit auch das Carnet ATA korrekt zu erledigen. Dies betrifft vor allem diejenigen Carnet ATA, deren Gültigkeitsfrist demnächst ablaufen wird. Wie Sie vorzugehen haben sehen Sie im folgenden Blog.
Die Zolldatenbank - modernisiert und optimiert
Von Switzerland Global Enterprise am 09.01.20 15:08
Neue Kautionslösung Carnet ATA
Von HAW Beglaubigungsdienst am 29.05.19 14:05
Die HAW hat bis anhin vor der Ausstellung von Carnet ATA bei Nicht-Mitgliedern eine Kaution als Absicherung für die aus der Verpflichtung eingegangenen Risiken einverlangt. Ab 1. Juni 2019 wird das erwähnte Risiko mit einer Kautionsversicherung abgedeckt und dem Carnet-Inhaber direkt in Rechnung gestellt. Neu muss vor Ausstellung des Carnet ATA anstelle der Kautionsüberweisung der Original-Antrag "Garantieleistungen Carnet ATA/CPD" vollständig ausgefüllt und unterzeichnet bei der HAW vorliegen. Bisherige bei der HAW hinterlegte Kautionen werden sukzessive zurückerstattet.
Weltweite Zolltarife online abfragen
Von Switzerland Global Enterprise am 20.09.18 16:12
Neue Exportmärkte bringen neue Erfolgschancen für Schweizer Unternehmen. Neue Märkte bedeuten aber auch, sich mit neuen tarifären und nichttarifären Handelsmassnahmen auseinanderzusetzen. Um Schweizer Unternehmen eine Übersicht zu geben, gibt es die Online-Zolldatenbank.