Lohnrunde 2026: Gemeinsam stark durch die Krise dank Stabilität statt überzogener Forderungen

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 20.08.25 15:50

Die neuen US-Zölle auf Schweizer Exporte ändern die Vorzeichen der Lohnrunde 2026: Sie treffen den wichtigsten Absatzmarkt der Industrie hart und gefährden Arbeitsplätze im Inland. Jetzt gilt: Stabilität wahren mit massvollen Lohnerhöhungen, Arbeitsplätze sichern und den Werkplatz Schweiz stärken.

Weiterlesen

Wirtschaft lanciert digitale Plattform «civic» zur Stärkung des Erfolgsmodells Schweiz

Von Medienmitteilung economiesuisse am 13.08.25 13:32

Die Wirtschaftsdachverbände economiesuisse, Schweizerischer Arbeitgeberverband (SAV) und Schweizerischer Gewerbeverband (sgv) als Gründungsmitglieder sowie der Branchenverband Swissmem als weiteres Mitglied lancieren eine neue digitale Infrastruktur zur Unterstützung der Unterschriftensammlung für Initiativen, Referenden und Petitionen, die das liberale Erfolgsmodell Schweiz stärken. civic will die Stimme all jener hörbarer machen, die sich für konstruktive Vorschläge und langfristige Lösungen für eine erfolgreiche Schweiz einsetzen. Mit der neuen Plattform wird die Zusammenarbeit der bürgerlich-liberalen Akteure sowie die Kampagnenschlagkraft der Wirtschaft weiter gestärkt.

Weiterlesen

Wichtige Neuerung: Längere Kurzarbeitsentschädigung bringt Unternehmen Entlastung

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 19.05.25 08:42

Der Bundesrat stärkt Schweizer Unternehmen in herausfordernden Zeiten: Verlängerung der Kurzarbeitsentschädigung auf 18 Monate ab August 2025 soll Exportsektor entlasten und wertvolle Planungssicherheit schaffen

Bildquelle: KI generiert

Weiterlesen

«Wake-up Call» für den Standort Schweiz

Von economiesuisse am 05.05.25 10:29

  • Die aktuelle Lage muss ein Weckruf für die Schweiz sein: Ohne Massnahmen büsst unser Land an Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit ein.
  • Damit der Bund handlungsfähig bleibt, gilt es, das «Entlastungspaket 27» ausgabenseitig umfassend umzusetzen. Auf einnahmenseitige Massnahmen ist zu verzichten.
  • Auch die Unternehmen und Arbeitnehmenden müssen mit einem Massnahmenpaket entlastet werden. Das stärkt nicht nur die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts, sondern schafft auch neue Einnahmenpotenziale für den Staat.

Bildquelle: economiesuisse

Weiterlesen

Arbeitgeber begrüssen Abschluss der Verhandlungen zu den Bilateralen III

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 22.12.24 17:52

Heute hat der Bundesrat kommuniziert, dass die intensiven Verhandlungen mit der Europäischen Union erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Arbeitgeber begrüssen diese durch den Bund erzielten Fortschritte. Sie werden das Verhandlungsergebnis und die innenpolitische Umsetzung, sobald beides vorliegt, vertieft prüfen. Für die Arbeitgeber ist es zentral, das Verhältnis zwischen der EU und der Schweiz wieder auf ein stabileres Fundament zu stellen und damit für Planungssicherheit zu sorgen.

Weiterlesen

Aenderungen in den Sozialversicherungen für 2025

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 17.12.24 10:12

Per 1. Januar 2025 tritt unter anderem die zweite Etappe der AHV-21-Reform in Kraft: Das Referenzalter der Frauen wird um drei Monate erhöht. In der 3. Säule können ab nächstem Jahr Beiträge auch rückwirkend einbezahlt werden.

Weiterlesen

Begrüssenswertes Urteil

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 30.11.24 17:35

Das Zürcher Verwaltungsgericht hat die geplanten kommunalen Mindestlöhne in Zürich und Winterthur gestoppt. Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst das Urteil, hat er doch seit langem vor den negativen Folgen kommunaler Mindestlöhne gewarnt.

Weiterlesen

Verwaltungsgericht des Kantons Zürich hebt Verordnung zur Einführung eines Mindestlohns in Städten auf

Von Thomas Anwander am 29.11.24 12:15

Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW), der KMU-Verband Winterthur und Umgebung sowie der Gewerbeverband der Stadt Zürich haben nach den jeweiligen kommunalen Abstimmungen bekanntlich rechtliche Schritte angestrebt, um die kommunale Kompetenz zum Erlassen von Mindestlöhnen prüfen zu lassen. Mit dem am heutigen Tag publizierten Urteil heisst das Verwaltungsgericht die erhobenen Beschwerden gut und hebt die Verordnungen in Winterthur und in Zürich auf.

Weiterlesen

Stellenmeldepflicht: mehr Berufe im 2025 betroffen

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 05.11.24 10:51

Das Staatssekretariat für Wirtschaft hat die Liste mit den meldepflichtigen Berufen für das Jahr 2025 veröffentlicht. Durch den leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit nimmt auch die Zahl der meldepflichtigen Berufe zu.

Weiterlesen

Chance zur Modernisierung der 2. Säule verpasst

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 23.09.24 07:54

Die Schweizer Stimmbevölkerung lehnt die Reform der beruflichen Vorsorge ab. Damit bleiben die bekannten Probleme der 2. Säule, die mit der Vorlage sinnvoll angegangen worden wären, ungelöst.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!