Die Zukunft der Luftfahrt beginnt jetzt
Die Luftfahrt steht an einem Wendepunkt: Immer strengere Umweltauflagen, der Ausstieg aus verbleitem Flugbenzin und der zunehmende Einsatz von Drohnen und Lufttaxis prägen die Branche. Wie sieht die Zukunft des Fliegens aus? Welche Innovationen machen Luftfahrt nachhaltiger und effizienter? Die Cluster-Initiative "Smart Machines" lädt am 8. April 2025 zu einer spannenden Veranstaltung bei SUTER INDUSTRIES AG in Turbenthal ein, um genau diese Fragen zu beantworten.
Spannende Themen und wegweisende Innovationen
Das Event bringt führende Experten zusammen, um smarte Ansätze und neuartige Antriebstechnologien zu präsentieren. Die Agenda verspricht hochinteressante Einblicke in den Stand der Technik und künftige Entwicklungen:
Hybridantrieb: Der Smartflyer SFX1 setzt neue Massstäbe
Philipp Glocker von Smartflyer AG stellt das Elektroflugzeug Smartflyer SFX1 vor. Mit einem aerodynamischen Design und einem seriellen Hybridantrieb kann dieses innovative Flugzeug eine Reichweite von bis zu 800 km erzielen. Dabei erfolgt der Start und die Landung rein elektrisch – für minimale Geräuschentwicklung. Während des Flugs wird die Batterie mit einem konventionellen Motor geladen, der mit Biokraftstoff betrieben wird. Die erwartete Zulassung im Jahr 2030 könnte die Luftfahrt revolutionieren.
Drohnentechnologie aus der Schweiz: Präzision und Effizienz
Niklas Hagen von PMRobotics GmbH gibt Einblicke in die Entwicklung und Fertigung hochspezialisierter Drohnentechnologie aus dem Tösstal. Die Kombination aus Aerodynamik, Elektronik und Software sowie die hohe Fertigungstiefe ermöglichen innovative UAV-Systeme für unterschiedlichste Anwendungen im In- und Ausland.
Elektrisches Fliegen: Traum oder Realität?
Prof. Dr. Michel Guillaume von der ZHAW wirft einen kritischen Blick auf die Herausforderungen der elektrischen Luftfahrt. Das Ziel "Zero Emission bis 2050" erfordert bahnbrechende Technologien und einen entschlossenen Wandel in der Luftfahrtindustrie. Doch wo stehen wir aktuell? Welche technologischen Hürden müssen noch überwunden werden? Eine spannende Bestandsaufnahme.
Einblicke in Suter Industries und Networking-Gelegenheit
Neben den Fachvorträgen haben die Teilnehmer die Gelegenheit, SUTER INDUSTRIES AG kennenzulernen. Lars Jäger, Head Sales & Marketing, führt durch das Unternehmen und gewährt Einblicke in deren Innovationen. Den Abschluss bildet eine Diskussionsrunde mit anschließendem Apéro – die perfekte Gelegenheit zum Netzwerken.
Anreise und Teilnahme
Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr und endet gegen 18:30 Uhr. Teilnehmer können mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S26 bis Turbenthal Bahnhof, Bus B806 bis Kehlhof) oder mit dem Auto anreisen (Parkplätze vor Ort vorhanden).
Die Luftfahrt der Zukunft beginnt heute – seien Sie dabei und erfahren Sie, welche Technologien den Wandel vorantreiben!
Datum: Dienstag, 08. April 2025
Ort: SUTER INDUSTRIES AG, Mettlenstrasse 3, CH-8488 Turbenthal
Zeit: 16:30 – 18:30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!