Grüner Wasserstoff: Chancen für die Schweiz – Ein Abend im Technopark Winterthur

23.09.25 10:48

Die Energiezukunft ist grüner, digitaler und spannender denn je – und Wasserstoff spielt dabei eine Schlüsselrolle. Doch wie sieht die Realität aus? Wo steht die Schweiz in Sachen grüner Wasserstoff, und welche Chancen ergeben sich für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und die Gesellschaft?

TPW-Symbolbild-Cluster-Anlass-1800x1013

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt der Technopark Winterthur zum Clusteranlass „Smart Energy“ ein, um genau diese Fragen zu beantworten. Unter dem Motto „Chancen für die Schweiz – Einblick in Forschung, Technik und Märkte“ teilen zwei ausgewiesene Expert*innen ihr Wissen:

Veronika Schelling, Hydrogen Mobility & Energy Leader bei Burckhardt Compression, und Prof. Dr. Markus Friedl, Leiter des Instituts für Energietechnik (IET) an der OST, geben spannende Einblicke in die Welt des grünen Wasserstoffs – von den wissenschaftlichen Grundlagen über technologische Entwicklungen bis hin zu konkreten Geschäftsmöglichkeiten.

Was Sie erwartet:

  • Warum Wasserstoff?
    Veronika Schelling erklärt, warum Wasserstoff im zukünftigen Energiemix unverzichtbar ist – und warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, genauer hinzuschauen.

  • Energiesystem und Forschung in der Schweiz
    Prof. Dr. Markus Friedl zeigt aktuelle Forschungsprojekte, Technologien und Potenziale rund um Power-to-X und Power-to-Gas.

  • Business Opportunities für Schweizer Unternehmen
    Zurück bei Veronika Schelling erfahren Sie praxisnah, wie Unternehmen bereits heute von Wasserstoff profitieren – sei es in der Mobilität, im Anlagenbau oder in der Industrie.

Wer die Bühne betritt

Veronika Schelling bringt über 13 Jahre Erfahrung in der Wasserstoff-, Öl- und Gasindustrie mit. Die ETH-Absolventin verbindet technische Expertise mit strategischem Denken und Leidenschaft für nachhaltige Energielösungen.

Prof. Dr. Markus Friedl ist Professor für Thermo- und Fluiddynamik und Leiter des IET an der OST. Mit seinem Fokus auf Power-to-X-Technologien vereint er akademische Tiefe mit praktischer Erfahrung aus der Industrie.

Seien Sie dabei!

Der Event findet im Technopark Winterthur, Technoparkstrasse 2 statt und startet um 16:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind auf 180 Personen limitiert – also schnell sein lohnt sich!

👉 Hier können Sie sich anmelden: Clusteranlass Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende

Für Fragen schreiben Sie an: info@tpw.ch

Tauchen Sie ein in die Zukunft der Energieversorgung und entdecken Sie, wie grüner Wasserstoff die Schweiz transformieren kann. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit spannenden Einblicken und Diskussionen!

Kommentar

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!