Im Frühjahr haben sich insgesamt neun Teams an regionalen Selektionstagen für die Schweizer Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship qualifiziert. Diese Teams werden vom 5. bis 8. September an der Berufs- und Ausbildungsmesse BAM in Bern um den SwissSkills Schweizermeister-Titel kämpfen.
Rund 75 junge Menschen aus der Berufsbildung haben sich für die Selektionstage in den Regionen angemeldet und durften einen Tag lang ihre Kompetenzen unternehmerisch zu denken und zu handeln unter Beweis stellen. Sie erhielten zu Beginn des Selektionstages eine Aufgabenstellung. Innert 4.5 Stunden mussten sie eine Geschäftsidee entwickeln, welche zur Erreichung eines Nachhaltigkeitsziels der UNO (Sustaibable Developement Goals) beitragen soll. Während den Vorbereitungen wurden sie von verschiedenen Coachs aus der Startup Szene unterstützt. Am Nachmittag der Selektionstage hatten die Teams fünf Minuten Zeit, um ihre Idee zu präsentieren. Eine Jury aus Unternehmerinnen und Unternehmern selektionierte mit Hilfe eines Bewertungs-Tools die besten Teams. Insgesamt neun Teams wurden an den Selektionstagen für die SwissSkills qualifiziert.
Selektion |
Vorname |
Name |
Ort / Kanton |
Beruf |
Jg |
Genève |
Sebastien |
Pasquier |
Genève / GE |
En formation CFC Dessinateur constructeur industriel |
2004 |
Genève |
Mathieu |
Roquette |
Bernex / GE |
En formation CFC Dessinateur constructeur industriel |
2004 |
St. Gallen |
Marija |
Jordan |
Tägerwilen / TG |
Berufsmaturität (Kauffrau EFZ 2022) |
2004 |
St. Gallen |
Eveline |
Rapold |
Amriswil / TG |
Berufsmaturität (Kauffrau EFZ 2022) |
2004 |
Olten |
Andreas |
Raess |
Sursee / LU |
Hotelfachmann EFZ |
2006 |
Olten |
Lisa |
Ambord |
Amriswil / TG |
Hotelfachfrau EFZ |
2008 |
Olten |
Deniz |
Aydinoglu |
Gränichen / AG |
Automatiker EFZ |
2006 |
Olten |
Chantal |
Grolimund |
Holderbank / AG |
Kauffrau EFZ |
2004 |
Luzern |
Leonardo |
Soares Sousa |
Hergiswil / NW |
Kaufmann (Dienstleistungen & Adm.) EFZ E-Profil |
2003 |
Luzern |
Marlon Liam |
Mathieu |
Adligenswil / LU |
Kaufmann (Handel) EFZ E-Profil |
2004 |
Luzern |
Alessio |
Lovatello |
Udligenswil / LU |
Kaufmann (Hotel-Gastro-Tourismus) EFZ E-Profil |
2004 |
Basel |
Kiran Felice |
De Simone |
Rheinfelden / AG |
Kaufmann EFZ |
2006 |
Basel |
Adrian Valentino |
Teske |
Oberengstringen / ZH |
Informatiker EFZ |
2006 |
Basel |
Nico |
Reist |
Aesch / BL |
Elektroniker EFZ |
2006 |
Basel |
Sven |
Moser |
Bättwil / SO |
Elektroniker EFZ |
2006 |
Basel |
Marlon |
Schaad |
Therwil / BL |
Elektroniker EFZ |
2005 |
Thun |
Algerd |
Skarulis |
Wattenwil / BE |
Mediamatiker EFZ |
2004 |
Thun |
Joel |
König |
Obergoldbach / BE |
Mediamatiker EFZ |
2004 |
Lugano |
Alessandra |
Maniezzo |
Manno / TI |
SUPSI Bachelor in Leisure Management |
2004 |
Lugano |
Giada |
Battaini |
Aranno / TI |
SUPSI Bachelor in Leisure Management |
2002 |
Ideen mit Potenzial
«Wir sind beeindruckt von den gezeigten unternehmerischen Leistungen unserer Talente», so Thomas Heimann, Gesamt-Projektleiter EntrepreneurSkills. Die Diversität an den Selektionstagen war gross: ob Automatiker, Hotelfachfrauen, Polymechaniker oder Informatikerinnen – sie alle haben ihre Kompetenz unternehmerisch zu denken und zu handeln unter Beweis gestellt. Die neun Finalisten Teams wurden im «Boot-Camp» vom 24.-25. August im Campus Sursee intensiv auf den bevorstehenden Wettkampf vorbereitet.
«Es herrschte eine unglaublich innovative und energievolle Stimmung im Bootcamp». Toll, zu sehen, was der Nachwuchs draufhat», so Regula Buob, die beruflich innovative Startups betreut. Sie ist Lead Trainerin EntrepreneurSkills und Teil des Experten-Teams aus der gesamten Schweiz.
Nationalrat und Unternehmer Andri Silberschmidt ist Präsident der IG EntrepreneurSkills, welche Ende 2021 vom Dachverband der FH-Absolvent:innen, der Schweizerische Direktorinnen- und Direktorenkonferenz der Berufsfachschulen, der Handelskammer des Kantons Solothurn und der Berner Fachhochschule gegründet wurde: «Ich bin beeindruckt, dass so viele Ideen präsentiert wurden, die Potenzial auf dem Markt haben. Das wollen wir fördern», so Andri Silberschmidt.
Für die neun qualifizierten Teams fällt der Startschuss für den Wettkampf am Donnerstag 5. September 2024 an der Berner Berufs- und Ausbildungsmesse BAM. Der Wettkampf wird mit einer kurzen Zeremonie und Begrüssungsworten von Dr. Sebastian Friess, Leiter Standortförderung Bern eröffnet. Danach haben die Teilnehmenden drei Tage Zeit, eine Idee und ein dazu gehöriges Geschäftsmodell zu einer vorgegebenen Aufgabenstellung zu entwickeln. Die Teams präsentieren ihre Arbeit am Sonntag, 8. September 2029 ab 10:00 vor Publikum und einer namhaften Jury.
Der gesamte Wettkampf ist für die Öffentlichkeit als Teil der Berufs- und Ausbildungsmesse zugänglich. Die IG EntrepreneurSkills zeigt damit die Perspektive einer unternehmerischen Laufbahn im Anschluss an die Berufsbildung auf. Die Schweiz hat eine vielfältige Landschaft an innovativen Unternehmen, bei welchen Talente mit unternehmerischen Fähigkeiten zunehmend gefragt sind. Es warten also auch neben einer möglichen Selbständigkeit zahlreiche spannende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt auf die jungen unternehmerischen Berufsleute.
Medienmitteilung IG Entrepreneur Skills vom 3.9.2024
...
Offizielle Rangliste der SwissSkills Championship / Schweizer Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship 2024 vom 8.9.2024
- Rang Gold
Leonardo Soares Sousa Hergiswil / NW Kaufmann EFZ
Marlon Liam Mathieu Adligenswil / LU Kaufmann EFZ
Alessio Lovatello Udligenswil / LU Kaufmann EFZ
- Rang Silber
Nico Reist Aesch / BL Elektroniker EFZ
Sven Moser Bättwil / SO Elektroniker EFZ
Marlon Schaad Therwil / BL Elektroniker EFZ
- Rang Bronze
Kiran Felice De Simone Rheinfelden / AG Kaufmann EFZ
Adrian Valentino Teske Oberengstringen / ZH Informatiker EFZ