Die Johann Jacob Rieter-Stiftung und die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur schreiben auch 2025 den mit CHF 10 000.– dotierten Preis für die beste Master / Bachelor Arbeit zum Thema Smart Machines aus. Die Initiative will den Wissensaustausch zwischen Hochschule und Wirtschaft stärken und mit konkreten Projekten zur Wertschöpfung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen.
Preisverleihung 2024: Smart Machines
Von Ralph Peterli am 06.11.24 08:43
Im Rahmen der Cluster-Initiative Smart Machines vergibt die HAW zusammen mit der Johann Jacob Rieter Stiftung seit 2021 einen mit CHF 10'000 dotierten Preis für die beste studentische Arbeit. Die Preisverleihung 2024 fand am 5. November im Rahmen der traditionellen Herbstversammlung der HAW vor 80 Mitgliedern und Gästen statt. Die Jury hatte die Auswahl aus 4 qualitativ hochstehenden Arbeiten, die zusammen mit Industriepartnern an der ZHAW School of Engineering eingereicht wurden.
SwissSkills: Neun Teams aus der gesamten Schweiz stehen im Final der Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship 2024
Von HAW Redaktion am 03.09.24 08:54
Im Frühjahr haben sich insgesamt neun Teams an regionalen Selektionstagen für die Schweizer Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship qualifiziert. Diese Teams werden vom 5. bis 8. September an der Berufs- und Ausbildungsmesse BAM in Bern um den SwissSkills Schweizermeister-Titel kämpfen.
Smart Machines & DataCenters: KI und Automatisierung
Von HAW Redaktion am 11.07.24 15:01
In unserer Veranstaltungsreihe zielen wir darauf ab, aus guten Maschinen Smart Machines zu machen. Welche Rolle spielen die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit von Rechenzentren für die Performance und Robustheit von Smart Machines und Anlagen? Diese Frage wollen wir anlässlich des Besuchs am 28. August 2024 von NorthC DataCenters in Winterthur beantworten.
Ein etabliertes Unternehmen in die Zukunft führen
Von Simon Bründler am 17.06.24 10:57
Die Jugendlichen erleben ihren ersten Praxisbezug in einer Wirtschaftswoche. Gecoacht werden sie von Spielleiter:innen/Volunteers aus der wirtschaftlichen Praxis.
Studierende aufgepasst: Wer will CHF 10'000 gewinnen?
Von HAW Redaktion am 26.04.24 10:00
Die Johann Jacob Rieter-Stiftung und die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur schreiben auch 2024 den mit CHF 10 000.– dotierten Preis für die beste Master / Bachelor Arbeit zum Thema Smart Machines aus. Die Initiative will den Wissensaustausch zwischen Hochschule und Wirtschaft stärken und mit konkreten Projekten zur Wertschöpfung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen.
International Business Projects ZHAW
Von ZHAW am 18.04.24 09:59
Eine besondere Stärke der akademischen Programme der ZHAW School of Management and Law (SML) ist die Möglichkeit für die Studierenden, eng mit Unternehmen und Organisationen zusammenzuarbeiten. Die Unterstützung von Unternehmen bei ihren internationalen Aktivitäten und die Förderung von Studierenden beim Erwerb von internationalen Geschäfts- und interkulturellen Kompetenzen sind zwei wichtige Ziele des Departements International Business und des International Management Institute.
Schlüsseltechnologien für die Smart Factory
Von Ralph Peterli am 12.04.24 11:04
Die HAW veranstaltete einen weiteren Smart Machines-Experten-Anlass und genoss dabei Gastrecht bei ihrem Mitglied Noser Engineering. Hausherr Remo Noser formulierte in seiner Begrüssung der 25 SpezialistInnen die Ambition seiner Firma, aus Daten Werte zu schaffen, um unsere Wirtschaft erfolgreich zu machen und weiterhin die weltbesten Maschinen zu bauen. Thema des Abends waren in der Folge Schlüsseltechnologien und entscheidende Fähigkeiten für die Smart Factory. Die angeregte Diskussion belegte eindrücklich, den Wert des Austausches von Experten verschiedener Unternehmen und Branchen.
Wirtschaftswoche in der Kantonsschule im Lee
Von Simon Bründler am 25.03.24 15:04
Auch dieses Jahr hat die HAW die Wirtschaftswoche am Winterthurer Gymnasium Im Lee mit Erfolg durchgeführt. Nach dem Konzept der wirtschaftsbildung.ch und mit Unterstützung von Spielleiterinnen und Spielleiter - Führungskräften aus der Privatwirtschaft - wurden rund 150 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in die Grundlagen der Wirtschaft eingeführt. Verschiedene Unternehmen aus Winterthur und Umgebung gewährten zudem an einem Nachmittag Einblick in die Praxis und stellten sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Industriestart-up Cyltronic auf Expansionskurs – Wachstumsbeschleuniger gesucht
Von HAW Redaktion am 26.04.23 19:34
Winterthur – Cyltronic AG ist im vergangenen Jahr mit ihrem ersten Produkt, dem revolutionären Elektrozylinder, in den Markt eingetreten und hat bereits über 60 Kunden mit Ihren All-In-One-Elektrozylinder begeistert - darunter bekannte Namen wie BMW, AUDI und diverse Maschinenbauer wie FlexLink und Rychiger. Das erfolgreiche Start-up startet jetzt in die nächste Phase – gesucht werden Investoren für die nächste Wachstumsbeschleunigung für drei Millionen Franken.