Handelspolitik Trump 2.0 – Folgen für die Schweiz

28.04.25 09:06

  • 2025 erhöht sich der Druck auf die Weltwirtschaft durch neue US-Zölle.
  • Das Aufflammen des internationalen Handelskonflikts belastet Schweizer Exporte, Unternehmen und Investitionen.
  • Wir halten Sie hier über die neusten Entwicklungen im globalen Handelsstreit und die wirtschaftlichen Folgen für die Schweiz auf dem Laufenden.

US Handelskrieg 1_1Quelle: economiesuisse

SCHWEIZ MIT FORTSCHRITTEN IN DEN ZOLLDISKUSSIONEN MIT DEN USA

Bundespräsidentin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Parmelin reisten mit einer hochrangigen Delegation der Bundesverwaltung nach Washington D.C. Am Rande der «Spring Meetings» von Weltbank und IWF fanden mehrere Gespräche mit hochrangigen US-Regierungsvertretern statt. Bundesrat Parmelin traf zunächst den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer, gefolgt von einem Austausch mit Bildungsministerin Linda McMahon, bei dem die Berufsbildung im Fokus stand. Höhepunkt war das Treffen beider Bundesräte mit US-Finanzminister Scott Bessent. In einem konstruktiven Gespräch sicherte Bessent zu, dass die Schweiz zu den 15 Handelspartnern gehört, mit denen die USA vorrangig eine Einigung zur Zollbeilegung anstreben («big 15»). Für die Schweizer Wirtschaft ist dies ein bedeutender Schritt zur Lösung des Zollstreits. 

Als nächster Schritt ist die Unterzeichnung einer Absichtserklärung («letter of intent») geplant, die jene Themenfelder festlegt, in denen eine Einigung erzielt werden soll. Welche Bereiche dies genau betrifft, ist noch offen. Bezüglich der angedrohten Zölle auf Pharma-Produkte gibt es laut Bundespräsidentin Keller-Sutter noch keine Entscheide.

Ebenfalls am Donnerstag hat Aussenminister Ignazio Cassis in Peking seinen chinesischen Amtskollegen Wang Yi getroffen. Beide Seiten haben vereinbart, die im Oktober begonnenen Verhandlungen zur Erweiterung des Freihandelsabkommens Schweiz–China zu beschleunigen – mit dem Ziel eines Abschlusses noch in diesem Jahr, dem 75. Jubiläum der bilateralen Beziehungen. Auch heikle Themen wie Menschenrechte sollen im Rahmen eines strategischen Dialogs angesprochen werden. economiesuisse begrüsst diese Entwicklungen. Als kleine, offene Volkswirtschaft ist die Schweiz auf verlässliche Beziehungen zu verschiedenen Ländern angewiesen. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Bezugs- und Absatzmärkte zu diversifizieren.

US-Zölle und Gegenzölle anderer Länder in der Übersicht
Stand: 25. April 2025 / Rot = In Kraft / Orange = Ausgesetzt

 

Bleiben Sie stets informiert über neue US-Zölle – abonnieren Sie jetzt den Newsletter!

Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft

Stv. Bereichsleiter Aussenwirtschaft
 

Medienmitteilung economiesuisse vom 25.04.2025

Weitere Links:
SECO: Schweizer Exportwirtschaft von US-Zollerhöhungen betroffen
S-GE: Änderungen der US-Zölle unter der Administration Trump 2.0
economiesuisse: US-Zölle auf Schweizer Importe: Schädlich und unbegründet​

Kommentar

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!