Neu ab 23. Oktober 2025: Meldepflicht statt Bewilligungspflicht für Personen mit Schutzstatus S

Von economiesuisse am 23.10.25 11:22

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. Oktober 2025 eine wichtige administrative Erleichterung beschlossen:
Ab dem 23. Oktober 2025 gilt für Personen mit Schutzstatus S (Ausweis S) neu die Meldepflicht für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit – anstelle der bisherigen Bewilligungspflicht.

Weiterlesen

Eine der besten Erfindungen der Schweizer Politik

Von economiesuisse am 23.10.25 11:00

Vor über 20 Jahren hat die Schweiz die Schuldenbremse eingeführt. Seither schützt diese den Bundeshaushalt vor unkontrollierten Ausgaben. Die Stimmbevölkerung sprach sich im Dezember 2001 mit 85 Prozent Zustimmung für die Schuldenbremse aus. Das Volk weiss es seit eh und je: Man kann nicht mehr ausgeben, als man einnimmt. Die Verankerung der Schuldenbremse in der Verfassung war ein demokratischer Volltreffer. 

Weiterlesen

Mehr herausholen: Fitnessprogramm für eine nachhaltige Infrastrukturentwicklung

Von economiesuisse am 14.10.25 10:50

  • ​​Die Entwicklung der Schweizer Verkehrsinfrastruktur ist von der Vorzeigedisziplin zur Problemzone geworden. Die Ansprüche sind grösser als die Möglichkeiten.
  • ​Neben der Priorisierung braucht es eine ganzheitliche Planung, Effizienzsteigerungen, Innovation und neue Technologien, um den Beitrag unserer Schienen und Strassen zur Standortqualität zu sichern.
  • ​Bevölkerung und Unternehmen dürfen nicht mit neuen Abgaben oder Steuern belastet werden – gefordert ist ein Ansatz «besser statt teurer».​ 

Bildquelle: KI

Weiterlesen

Freihandel mit Indien tritt in Kraft: So profitieren Schweizer Firmen

Von economiesuisse am 06.10.25 09:04

  • Das Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten mit Indien tritt per 1. Oktober 2025 in Kraft.
  • Schweizer Firmen können nun die vielen Vorteile des Abkommens auch effektiv nutzen.
  • In diesem schwierigen internationalen Umfeld bietet das Abkommen der Schweizer Wirtschaft einen entscheidenden Vorteil.

Bildquelle: KI

Weiterlesen

Schweiz sagt Ja zur e-ID – ein Auftrag, die digitale Chance zu packen!

Von economiesuisse am 01.10.25 09:26

  • Mit dem Ja zur e-ID bekennt sich die Schweizer Bevölkerung zu den Chancen der digitalen Zukunft. Das Ja bedeutet auch einen Auftrag, diese Chancen zu nutzen.
  • Die Politik ist jetzt gefragt, gute Rahmenbedingungen und eine chancenbasierte Regulierung für die Digitalisierung zu schaffen.
  • Die Verwaltung muss ihre Prozesse nun digitalisieren, um Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen durch Bürokratieabbau zu entlasten.

Bildquelle: KI

Weiterlesen

Sorgfältig abwägen

Von economiesuisse am 24.09.25 08:46

«Buchhalter Nötzli» steht für den kleinkarierten Bedenkenträger. Als Karikatur hielt die Figur über Jahrzehnte der Schweiz den Spiegel vor. Nötzli ist genau, manchmal überkorrekt. Er prüft jede Zahl zweimal, wägt Vorteile und Nachteile sorgfältig ab. Das mag pedantisch wirken – doch der Erfolg der Schweiz gibt Nötzli recht. Denn unsere Demokratie lebt davon, dass wir Schweizerinnen und Schweizer bei politischen Vorlagen und Abstimmungsgegenständen sorgfältig Vor- und Nachteile gewichten und dann entscheiden.   

Weiterlesen

Der Standort braucht einen Kraftakt

Von economiesuisse am 10.09.25 15:29

Letzte Woche traf sich die Schweizer Wirtschaft in Baden. Am Tag der Wirtschaft herrschte breite Einigkeit unter den Unternehmerinnen und Unternehmern und den politischen Akteuren: In turbulenten und unsicheren Zeiten müssen wir erst recht zu unserem Standort Sorge tragen. Die Konjunktur kühlt sich weiter merklich ab und die handelspolitischen Herausforderungen mit den neuen US-Zöllen sind massiv.
   
Weiterlesen

NZZ und wirtschaftsbildung.ch wecken Begeisterung für Wirtschaftsthemen bei Jugendlichen

Von wirtschaftsbildung.ch am 25.08.25 09:09

Die NZZ und wirtschaftsbildung.ch starten eine dreijährige Medienpartnerschaft, um Jugendlichen wirtschaftliche Zusammenhänge näherzubringen – stufengerecht, praxisnah und mit Freude an ökonomischem Denken.

Weiterlesen

Wirtschaftswochen: Praxisnahe Einblicke in die Unternehmenswelt

Von Simon Bründler am 19.08.25 09:00

Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) engagiert sich aktiv in der Förderung des Wirtschaftsverständnisses bei jungen Menschen durch die Organisation der Winterthurer Wirtschaftswochen. Diese Programme bieten Schülern und Lernenden der Sekundarstufe II und der beruflichen Grundbildung eine einzigartige Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen zu gewinnen. Das Ziel ist es, die Neugier der Jugendlichen für wirtschaftliche Zusammenhänge zu wecken und ihnen zu helfen, diese Konzepte besser zu verstehen, indem sie die Dynamik wirtschaftlicher Prozesse in einem realistischen Teamumfeld erleben.

Weiterlesen

Wirtschaft lanciert digitale Plattform «civic» zur Stärkung des Erfolgsmodells Schweiz

Von Medienmitteilung economiesuisse am 13.08.25 13:32

Die Wirtschaftsdachverbände economiesuisse, Schweizerischer Arbeitgeberverband (SAV) und Schweizerischer Gewerbeverband (sgv) als Gründungsmitglieder sowie der Branchenverband Swissmem als weiteres Mitglied lancieren eine neue digitale Infrastruktur zur Unterstützung der Unterschriftensammlung für Initiativen, Referenden und Petitionen, die das liberale Erfolgsmodell Schweiz stärken. civic will die Stimme all jener hörbarer machen, die sich für konstruktive Vorschläge und langfristige Lösungen für eine erfolgreiche Schweiz einsetzen. Mit der neuen Plattform wird die Zusammenarbeit der bürgerlich-liberalen Akteure sowie die Kampagnenschlagkraft der Wirtschaft weiter gestärkt.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!