Studie beweist langfristigen Erfolg strukturierter Diabetes-Behandlungen

Von SWICA am 16.04.25 14:05

SWICA und Medbase setzen sich für eine integrierte medizinische Versorgung ein und engagieren sich gemeinsam für eine optimale Betreuung bei chronischen Erkrankungen. Seit 2018 setzt Medbase in ihren Medical Centern das strukturierte Betreuungskonzept für die Behandlung von Diabetes Typ 2 ein. Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie der ZHAW untersucht den Erfolg dieses Konzepts in einer Begleitevaluation. Die aktuelle Analyse zeigt: Die Behandlungsqualität konnte nachhaltig verbessert werden – bei markant tieferen Kosten.

Weiterlesen

Umfassendes Angebot: SWICA unterstützt Kurse für Schwangere und Eltern in Winterthur

Von SWICA am 24.03.25 10:59

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind prägende Zeiten, in denen Mütter enorme körperliche und emotionale Veränderungen durchleben. Um werdende Eltern bestmöglich zu unterstützen, bietet das Geburtshaus Winterthur Geburtsvorbereitungs-, Rückbildungs- und Babymassagekurse an. SWICA unterstützt das Geburtshaus Winterthur und setzt sich für eine umfassende Versorgung von Schwangeren, Eltern und Babys im Raum Winterthur ein.

Weiterlesen

Wer stoppt das Bürokratiewachstum?

Von HAW Redaktion am 24.02.25 16:25

Die Anzahl Staatsangestellten ist in der Schweiz unglaublich hoch. Die Stadt Zürich beschäftigt mittlerweile ein Heer von 30'000 Angestellten, in Winterthur sind es immerhin 5’500. Auch beim Bund werden laufend neue Stellen geschaffen werden – und zwar in allen Departementen. Diese Tendenz kann der Schweizer Wirtschaft nachhaltig schaden.

Weiterlesen

Ein hochmodernes Datacenter für die lokalen KMU

Von NorthC Schweiz AG am 20.02.25 13:50

Am 20. März 2025 eröffnet der Rechenzentrumsbetreiber NorthC in Winterthur offiziell ein neues Datacenter. Mitten im Herzen der Stadt sind neu Colocation und Connectivity direkt verfügbar. Was das für lokale KMU bedeutet, warum Winterthur ein wichtiger Standort ist und wieso ein Datacenter die perfekte Umgebung für eine IT-Infrastruktur ist, erläutert Patrik Hofer, Managing Director Schweiz von NorthC.

Weiterlesen

Was ist Hightech?

Von Amt für Wirtschaft Kantons Zürich am 18.02.25 13:00

Der Wirtschaftsraum Zürich und mittendrin Winterthur mit diversen Unternehmen und der ZHAW School of Engineering gehört in den Zukunftstechnologien Künstliche Intelligenz, Computer Vision, Quantencomputing und autonome Systeme mit seinen Hochschulen und Technologieunternehmen zur Weltspitze. Diese und noch weitere Technologien findet man in Zürichs Hightech-Ökosystem.

Weiterlesen

Winterthurer Unternehmen unter zunehmendem Druck

Von HAW Redaktion am 29.01.25 15:41

Die Unternehmensbefragung 2024, durchgeführt von House of Winterthur, zeigt wichtige Trends und Herausforderungen für die lokale Wirtschaft auf. Die Ergebnisse sollten politisch Verantwortliche aufrütteln, da sie sowohl positive als auch besorgniserregende Entwicklungen verdeutlichen.

Weiterlesen

Wie teuer ist das Wohnen in der Schweiz wirklich?

Von HAW Redaktion am 15.11.24 09:10

Die Sorge von erhöhten Wohnkosten ist in der Schweiz und in Winterthur gross. Auch in den Medien wird regelmässig über steigende Mieten berichtet. In der Stadt Winterthur wurde die «Wohnen für Alle» Initiative lanciert, über welche am 24. November abgestimmt wird. Doch ein Blick auf die Fakten zeigt, dass die Wohnsituation weniger besorgniserregend ist, als die Initianten vermuten lassen.

Weiterlesen

Wohnen für alle: Warum Planwirtschaft nicht zielführend ist

Von HAW Redaktion am 30.10.24 09:11

Am 24. November 2024 wird in der Stadt Winterthur über die kommunale Volksinitiative «Wohnen für alle», den Gegenvorschlag des Stadtparlaments und den Gegenvorschlag des Stadtrats abgestimmt. Alle drei Varianten wollen mehr bezahlbaren Wohnraum in der Stadt Winterthur schaffen. Doch in der Realität sind die Massnahmen nicht zielführend.

Weiterlesen

Wechsel bei der Kistler Gruppe

Von Kistler Group am 17.10.24 08:52

Am 1. Januar übernimmt Marc Schaad, der langjährige CTO, von Rolf Sonderegger, der Kistler 22 Jahre als CEO geführt hat, die operative Führung der Kistler Gruppe. Marc Schaad, Maschineningenieur und ETH-Absolvent, hat in seiner bisherigen Rolle maßgeblich zur Weiterentwicklung der Kistler Gruppe beigetragen. Er war verantwortlich für die Forschung und Entwicklung, leitete einen Geschäftsbereich und übernahm Anfang 2024 zusätzlich das strategische Produktmanagement. Mit seiner umfassenden Erfahrung in diesen Schlüsselbereichen ist er bestens qualifiziert, die erfolgreiche Entwicklung der Kistler Gruppe fortzuführen und neue Potenziale zu erschliessen.


Bildquelle: Kistler Gruppe, Rolf Sonderegger (links) übergibt zum 1. Januar 2025 die operative Leitung an Marc Schaad, derzeit CTO der Kistler Gruppe.

Weiterlesen

Überfällige Senkung des Gewinnsteuersatzes für Unternehmen

Von HAW Redaktion am 25.09.24 10:43

Am 23. September hat der Kantonsrat über den zweiten Teil der Steuervorlage 17 entschieden. Der Gewinnsteuersatz soll für Unternehmen von 7 auf 6 Prozent gesenkt und auf die Erhöhung der Dividendenbesteuerung verzichtet werden. Es ist hinlänglich bekannt, dass Kantone wie Basel-Stadt, Waadt oder Genf, deren Steuersätze früher über dem Zürcher Niveau lagen, ihre Unternehmenssteuern stark reduziert haben und Zürich sich auf dem zweitletzten Platz mit über 20% Gesamtsteuerbelastung knapp vor Bern wiederfindet. Der aktuelle Parlamentsentscheid ist überfällig und nötig.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!