SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband


Neuste Beiträge

Wirtschaftliche Lage lässt wenig Spielraum für Lohnverhandlungen

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 09.08.19 16:33

Erste substanzielle Lohnforderungen der Gewerkschaften machen die Runde. Derweil sorgt die angespannte Weltwirtschaftslage für Schlagzeilen: Der Industriesektor hat zu kämpfen, der Dienstleistungssektor kann sich gerade (noch) über Wasser halten. Grund genug für einen differenzierten Blick auf den Wirtschaftsstandort Schweiz im zweiten Halbjahr 2019.

Weiterlesen

Bundesrat setzt die Akzente bei der AHV erneut falsch

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 04.07.19 09:26

MEDIENMITTEILUNG 3. JULI SCHWEIZERISCHER ARBEITGEBERVERAND
Der Bundesrat legt die Karten für die AHV-Reform auf den Tisch. Der Schweizerische Arbeitgeberverband ist mit der überwiegend einnahmeseitigen Stossrichtung der AHV21-Vorlage des Bundesrats nicht einverstanden.

Weiterlesen

Sozialpartnerkompromiss in der beruflichen Vorsorge bringt Modernisierung und gewährleistet Leistungsniveau

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 02.07.19 14:20

MEDIENMITTEILUNG 2. JULI SCHWEIZERISCHER ARBEITGEBERVERBAND
Die drei nationalen Dachorganisationen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber unterbreiten Bundesrat Berset heute ihren Vorschlag zur Modernisierung der beruflichen Vorsorge (BVG). Trotz Senkung des Mindestumwandlungssatzes wird das heutige Leistungsniveau insgesamt gehalten. Dank beitrags- und leistungsseitiger Massnahmen erhalten Versicherte mit tieferen Löhnen und Teilzeitbeschäftigte – insbesondere Frauen – künftig sogar mehr Rente. Möglich macht dies ein Mix aus nur noch zwei Altersgutschriften, einem tieferen Koordinationsabzug und einem solidarisch finanzierten Rentenzuschlag, der zugleich auch das bisherige Leistungsniveau der Übergangsgeneration gewährleistet.

Weiterlesen

Erwerbsintegration älterer Arbeitnehmer stärken

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 06.05.19 10:16

Ältere Arbeitnehmer leisten einen wichtigen Beitrag zur Deckung des wachsenden Fachkräftemangels: Die 5. Nationale Konferenz ältere Arbeitnehmer unter der Führung von Bundesrat Guy Parmelin brachte die Sozialpartner, Vertreter des Bundes und der Kantone an einen Tisch und widmete sich den Themen Wiedereingliederung und soziale Absicherung von Betroffenen. Die Arbeitgeber setzen sich für eine Verstärkung sowohl der Prävention als auch der Vermittlung ein.

Weiterlesen

AHV- UND IV-Ergebnisse sind ein Weckruf an die Politik

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 23.04.19 09:35

Die Betriebsergebnisse 2018 von AHV und IV sind tiefrot. Nur mit einer raschen echten Reform mit Rentenalter 65/65 sind die AHV-Renten in den nächsten Jahren sicher, Kosmetik reicht nicht. Der Schuldenabbau in der IV gegenüber der AHV verläuft zudem nicht plangemäss. Auch sie braucht weitere strukturelle Entlastungsmassnahmen.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!