Im Rahmen der Winterthurer Cluster-Initiative führte die HAW am Digitaltag den ersten Smart Machines Experten-Roundtable durch. Durch den Dialog von Spezialisten aus Wirtschaft und Hochschule soll der Wissenstransfer gestärkt, konkrete Projekte entwickelt und die bestehenden Kompetenzen und Stärken für eine optimale Positionierung der Wirtschaftsregion Winterthur genutzt werden. Die Teilnehmer setzten sich aus Ingenieuren von lokalen Unternehmen und Forschern der ZHAW zusammen. Moderiert wurde der Anlass von Peter Anderegg. Es wurde bestätigt, dass in Winterthur ausgeprägte Kompetenzen vorhanden sind, der Austausch wertstiftend ist und dass eine Weiterführung der Veranstaltungsreihe von Interesse ist.
Auf den Weg zum Digital Twin!
Von Ralph Peterli am 16.11.20 15:43
Ausschreibung: CHF 10'000 für die beste studentische Arbeit Smart Machines
Von HAW Redaktion am 03.11.20 09:48
Im Rahmen der Cluster-Initiative Smart Machines schreiben die Johann Jacob Rieter-Stiftung
in Zusammenarbeit mit der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur jährlich einen mit CHF 10 000.– dotierten Preis für die beste Master / Bachelor Arbeit zum Thema Smart Machines aus. Die Initiative will den Wissensaustausch zwischen Hochschule und Wirtschaft stärken und mit konkreten Projekten zur Wertschöpfung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen.
Innovation, Startups und HAW
Von Entrepreneur Club Winterthur am 23.09.20 22:00
Am Freitag dem 25.9.2020 findet in Winterthur die Startup Night 2020 statt. Die Initianten des Entrepreneur Club Winterthur haben wiederum ein spannendes Programm zusammengestellt und stossen damit auf reges Interesse. Das kürzlich veröffentlichte Startup Magazin 2020 steht unter dem Motto «Winterthur auf dem Weg zum Hotspot für Startups und Innovation». Der Geschäftsführer der HAW, welcher Partner des Anlasses ist, wurde im Magazin zur Rolle von Innovation und der Zusammenarbeit zwischen Grosskonzernen und Startups interviewt.
Neues HAW-Startup-Mitglied: ARConnectING Schweiz
Von HAW Redaktion am 31.08.20 14:41
ARConnectING ist eine Art Plattform für Engineering- und Marketing-Dienstleistungen der Firma ARConnect GmbH mit Hauptsitz in Winterthur. Sie ist international vernetzt und agiert mit schweizerischem Qualitätsbewusstsein. Dank der jahrelangen Erfahrungen der Teammitglieder in diversen Bereichen (Maschinenbau, Anlagenbau, Beschaffung, Webdesign, Marketing etc.) ist ARConnectING ein Partner mit Vielfalt.
Interview mit Peter Anderegg zu Smart Machines
Von Ralph Peterli am 17.08.20 07:37
Im Rahmen der Cluster-Initiative wurde Peter Anderegg seitens HAW als Cluster Manager für den Bereich Smart Machines nominiert. Die Initianten wollen Kräfte bündeln und für Unternehmen sowie Startups ein attraktives Umfeld schaffen. Durch Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Hochschulen sollen bestehende Kompetenzen und Stärken genutzt werden. Peter Anderegg skizziert im folgenden Interview die Stossrichtung des weiteren Vorgehens.
Neues HAW-Mitglied: Ingenieurskunst, die überzeugt und begeistert
Von HAW Redaktion am 04.08.20 11:36
Suter Industries bietet Entwicklungsdienstleistungen von der Idee bis zum Produktionsstart.
Mit Begeisterung und Elan entwickeln und erproben erfahrene Ingenieure innovative Antriebs-konzepte bis hin zu kompletten Fahrzeugen – alles aus einer Hand. Dies ermöglicht schnelle
und individuelle Prozesse mit minimalem Reibungsverlust im Projektmanagement. Wir verstehen Aufgabenstellungen in ihrem Kontext und finden innovative und passgenaue Lösungen.
Cluster Manager - Smart Machines
Von Ralph Peterli am 15.06.20 07:00
Die HAW nominiert Peter Anderegg als Cluster-Manager für den Bereich Smart Machines. Der diplomierte Ingenieur der ETH Zürich wird als Experte für die HAW die fachliche Entwicklung des Clusters Smart Machines begleiten. Nach entsprechenden Vorbereitungen lädt die HAW ihre Mitglieder und die Öffentlichkeit ein, sich im Cluster Smart Machines zu engagieren und konkrete Projekte zu lancieren.
Corona - Beendigung der a.o. Lage
Von Thomas Anwander am 01.06.20 13:56
COVID-19 hat nicht nur diverse Gesundheitssysteme an die Grenzen der Belastbarkeit gebracht, sondern führte auch zu einer veritablen Wirtschaftskrise, deren Folgen heute noch nicht abschätzbar sind. Krisen, wie eine weltweite Pandemie haben das Potential, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Systeme zu verändern. Krisen sind aber auch Chancen für Innovationen und für neue wirtschaftliche und politische Modelle.
Cluster Initiative – Die Stärken unseres Wirtschaftsstandortes nutzen
Von Ralph Peterli am 25.05.20 07:15
Der Standortwettbewerb wird global immer intensiver. Die aktuelle Krise zeigt, wie wichtig regionale Fähigkeiten und Digitalisierung sind und dass sich der Technologiewandel beschleunigt. Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW), der Technopark Winterthur (TPW) und House of Winterthur (HoW) wollen sich dieser Herausforderung stellen, Kräfte bündeln und für ansässige und neue Unternehmen sowie Startups ein attraktives Umfeld schaffen. Durch gegenseitigen Austausch, Wissenstransfer mit Hochschulen sowie Brandbuilding bei Talenten und Kapitalgebern, sollen in den drei Clustern Energie, Gesundheit und Maschinenbau bestehende Kompetenzen und Stärken für eine optimale Positionierung der Wirtschaftsregion Winterthur genutzt werden.
Rückblick Digital Breakfast: Datensicherheit – das grösste Risiko ist der Mensch
Von Ralph Peterli am 27.01.20 11:24
Das gut besuchte erste Digital Breakfast dieses Jahres widmete sich dem Thema "Datensicherheit". Ein wichtiges Thema, wenn man weiss, dass 98 Prozent der erfolgreichen Pishing-Attacken auf menschliche Ursachen zurückzuführen sind. Die Teilnehmer absolvierten ein Anti-Pishing-Training, beschäftigten sich mit Themen wie z.B. ICT-Resilienz und erfuhren unter anderem, mit welchen Cyber-Risiken Schweizer Unternehmen konfrontiert sind.