Mit moderner Steuerungstechnik zur Smart Machine

Von Ralph Peterli am 05.09.22 18:48

Am 31.8.2022 fand im Technopark Winterthur ein weiterer Cluster-Anlass der HAW statt. Präsentiert wurden praktische und vielfältige Themen. David Gehring von Rieter sprach über die Service Oriented Architecture und einer ‘Matrix from Hell’. Dagegen zeigte Prof. Dr. Wernher van de Venn, ZHAW, wie Standardisierung durch Nutzung einer «Asset Administration Shell» möglich wird. Daniel Brüngger, Noser Engineering, gab den Teilnehmenden an einem Beispiel Einblick, wie seine Firma Kundenprojekte umsetzt. Schliesslich rundete Adrian Koop, Laser Lab, den Abend mit einem anregenden Vortag über fundamentale Fähigkeiten bei der Transformation eines Unternehmens ab.

Weiterlesen

Erfolgsfaktoren regionaler Innovationsökosysteme (Cluster-Initiative)

Von HAW Redaktion am 16.07.22 10:50

Im Rahmen seiner Masterarbeit an der ZHAW hat sich Patrick Siegenthaler intensiv mit der Cluster-Initiative Winterthur auseinandergesetzt. Er zeigt darin auf, was die Voraussetzung für ein regionales Innovationsökosystem sind, wie stark diese Erfolgsfaktoren vor Ort ausgeprägt sind, wie sich diese beeinflussen lassen und welche Massnahmen die Cluster-Initiative weiter stärken können.

Weiterlesen

Konferenz: Perspektiven mit Industrie 4.0 - Synergien und Chancen für die Kreislaufwirtschaft

Von Ralph Peterli am 13.04.22 11:28

Am 1. Juni 2022 organisiert die ZHAW eine Konferenz zum Thema «Perspektive mit Industrie 4.0». Eine Reihe hochkarätiger Referenten präsentieren dabei pionierhafte Lösungen mit Bezug zur Kreislaufwirtschaft. Wir laden Sie ein, sich von den Vordenkern inspirieren zu lassen, so dass Sie diese Lösungsansätze für Ihr Geschäftsfeld aufnehmen, anpassen und gewinnbringend umsetzen können. 

Weiterlesen

Ausschreibung: CHF 10'000.- für beste studentische Arbeit Smart Machines

Von HAW Redaktion am 22.03.22 07:00

Im Rahmen der Cluster-Initiative schreiben die Johann Jacob Rieter-Stiftung 
und die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur auch dieses Jahr einen mit CHF
 10'000.– dotierten Preis für die beste Master- / Bachelorarbeit zum Thema Smart Machines aus. Die Initiative will den Wissensaustausch zwischen Hochschulen und Wirtschaft stärken und mit konkreten Projekten zur Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen.

Weiterlesen

Expertenrunde Smart Machines am Digitaltag und Startup Night

Von Ralph Peterli am 14.09.21 15:59

Am 1. Oktober findet erstmals der Winterthurer B2B-Digitaltag statt. In verschiedenen Programmblöcken wird die Digitalisierung und deren Möglichkeiten in der Industrie- und KMU-Landschaft diskutiert. Die HAW vertieft am Morgen in einem Smart Machines-Expertendialog die Schlüsselfaktoren der Smart Factory und lädt hierzu die Entwicklungsverantwortlichen der Unternehmen zur aktiven Teilnahme ein. Am Nachmittag findet als Pilotprojekt ein Unternehmens-Matching statt, bevor am gleichen Veranstaltungsort die Startup Night beginnt.

Weiterlesen

Pilotprojekt: Unternehmens-Matching

Von Ralph Peterli am 31.08.21 15:11

Die Region Winterthur gehört zu den besterschlossenen Gebieten der Schweiz. Pioniergeist, Innovationsfähigkeit und Wissenstransfer haben hier seit Beginn der Industrialisierung Tradition. Winterthur ist deshalb auch heute noch eine bedeutende Technologiestadt. Mit der Cluster-Initiative der HAW und ihrer Partnerorganisationen sollen die vorhandenen Netzwerke weiter gestärkt werden. Zusammen mit dem Entrepeneur Club- und KMU-Verband Winterthur wird am 1.10.21 ein Pilotprojekt für ein Unternehms-Matching entlang spezifischer unternehmerischer Fragestellungen bzw. Lösungsansätzen gestartet. Melden Sie sich an.

Weiterlesen

Smart Machines: Netzwerke und gelebter Wissenstransfer

Von Ralph Peterli am 20.05.21 17:11

Im Rahmen der HAW-Cluster-Initiative Smart Machines zeigte Prof. Dr. Wernher van de Venn und sein Team vom Institut für Mechatronische Systeme der ZHAW in einer digitalen Veranstaltung die Schlüsselelemente der Smart Factory auf. Die Teilnehmer konnten online in der physisch am Institut stehenden Lernfabrik eine Bestellung auslösen und diese live am digitalen Zwilling und im gleichzeitig laufenden Youtube-Stream verfolgen. In Zentrum stand ein intelligentes Produkt als Basiselement für Industrie 4.0.

Weiterlesen

Schlüsselelemente der Digital Factory

Von Ralph Peterli am 30.04.21 16:11

Im Rahmen der Cluster-Initiative Smart Machines organisiert die HAW zwei Online-Mittagsveranstaltungen. Am 18. Mai 2021 demonstriert Prof. Dr. Wernher van de Venn, Leiter des Instituts für Mechatronische Systeme der ZHAW, die Digital Factory «SmartPro 4.0». Dieser Anlass ist öffentlich. Am 26. Mai 2021 wird das Thema in einer geschlossenen Expertenrunde von Entwicklungsverantwortlichen von HAW-Mitgliedern bezüglich Pain Points aus Sicht der Industrie vertieft.

Weiterlesen

HAW und JJR-Stiftung ernennen Jury ‘Smart Machines’

Von Ralph Peterli am 30.04.21 15:12

Im November 2020 haben die Johann Jacob Rieter-Stiftung und die HAW einen mit CHF 10'000 dotierten Preis für die beste Master- / Bachelorarbeit im Bereich Smart Machines ausgeschrieben. Die Arbeiten können bei der HAW bis 30. Juni 2021 eingereicht werden. Die Initianten freuen sich, ihre Jury aus Wissenschaft und Praxis bekanntzugeben und ermuntert die Studierenden, sich aktiv an diesem Wettbewerb zu beteiligen.

Weiterlesen

ZHAW gründet Zentrum für Künstliche Intelligenz

Von ZHAW am 31.03.21 15:00

Machine Learning und Deep Learning haben sich als Forschungsfelder an der ZHAW School of Engineering etabliert. Die wissenschaftliche Expertise rund um Künstliche Intelligenz ist immer mehr gefragt. Nun nimmt sie innerhalb der Hochschule eine neue Position ein und wird damit noch sichtbarer.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!