​​Bilaterale III: Wirtschaft unterstützt das Paket

Von economiesuisse am 14.07.25 08:46

  • ​​economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) unterstützen das aussenpolitisch mit der Europäischen Union (EU) ausgehandelte Vertragspaket der Bilateralen III.
  • ​Die Wirtschaft fordert eine schlanke und unternehmensfreundliche Umsetzung in der Schweizer Gesetzgebung. Die Massnahme 14 im Bereich des Kündigungsschutzes wird abgelehnt.
  • ​Eine abschliessende Beurteilung des Gesamtpakets erfolgt nach der parlamentarischen Beratung.​ 

Bildquelle: economiesuisse

Weiterlesen

Die Schweiz ist keine Insel

Von economiesuisse am 19.06.25 14:42

In vielen Ländern breitet sich ein isolationistisches Narrativ aus. Das bereitet mir zunehmend Sorgen. Abschottung und nationale Selbstbezogenheit werden als Lösung für komplexe globale Herausforderungen angepriesen. 
   
Weiterlesen

Bilaterale III: Wichtiger Schritt zur Stabilisierung des bilateralen Wegs

Von economiesuisse am 17.06.25 09:24

  • Mit dem Start der Vernehmlassung zum Paket der Bilateralen III liegen nun alle Fakten auf dem Tisch. ​
  • economiesuisse wird die publizierten Unterlagen gemeinsam mit den Mitgliedern analysieren und strebt an, vor der Sommerpause eine Beurteilung des Gesamtpakets vorzunehmen.
  • Für die Schweizer Wirtschaft ist zentral, dass der bilaterale Weg stabilisiert und fort-gesetzt werden kann.​

Bildquelle: economiesuisse

Weiterlesen

Stromabkommen mit der EU: ein Meilenstein für die Versorgungssicherheit

Von economiesuisse am 19.05.25 08:54

  • Das Stromabkommen ist noch besser als erwartet: mit dem Abkommen sichert sich die Schweiz eine Importkapazität von 8000 Megawatt.
  • Das entspricht einer Leistung von mehr als sechsmal der Leistung des KKW Leibstadt.
  • Neben zahlreichen weiteren Vorteilen, kann damit insbesondere die kritische Versorgungssituation in den Wintermonaten entschärft werden.

Bildquelle: economiesuisse

Weiterlesen

​​Nein zur radikalen Kündigungsinitiative – eine Gefahr für die Schweiz

Von economiesuisse am 24.03.25 10:46

  • ​​Die Initiative schadet dem Wirtschaftsstandort Schweiz, weil sie den Fachkräftemangel verschärft und Unternehmen wichtige Arbeitskräfte entzieht.
  • Die Initiative gefährdet die Bilateralen. Bei einer Aufkündigung der Bilateralen I würde die Schweiz den privilegierten Zugang zum europäischen Markt verlieren.
  • Eine nachhaltige Zuwanderungspolitik muss wirtschaftliche Bedürfnisse berücksichtigen – eine pauschale Begrenzung ist der falsche Weg, weshalb economiesuisse klar Nein zur Initiative sagt.

Weiterlesen

Schweiz unterzeichnet zwei neue Freihandelsabkommen

Von economiesuisse am 28.01.25 11:48

Das Wichtigste in Kürze:
- Die Schweiz und die anderen EFTA-Staaten unterzeichneten heute am WEF das
   Freihandelsabkommen mit Thailand.
- Gestern fand am WEF die Unterzeichnung des Freihandelsabkommen mit dem Kosovo statt.
- Diese Abkommen stärken die Diversifizierung der Schweizer Handelsbeziehungen in geopolitisch
   stürmischen Zeiten.

Weiterlesen

Horizon Europe: Vorläufiges Comeback der Schweiz

Von economiesuisse am 27.01.25 11:44

Das Wichtigste in Kürze:
- Schweizer Forschende können wieder nahezu uneingeschränkt an Horizon Europe teilnehmen.
- Eine Vollassoziierung ist langfristig nur gewährleistet, wenn die Schweizer Stimmbevölkerung
  den Bilateralen III dereinst zustimmt.

Weiterlesen

Arbeitgeber begrüssen Abschluss der Verhandlungen zu den Bilateralen III

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 22.12.24 17:52

Heute hat der Bundesrat kommuniziert, dass die intensiven Verhandlungen mit der Europäischen Union erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Arbeitgeber begrüssen diese durch den Bund erzielten Fortschritte. Sie werden das Verhandlungsergebnis und die innenpolitische Umsetzung, sobald beides vorliegt, vertieft prüfen. Für die Arbeitgeber ist es zentral, das Verhältnis zwischen der EU und der Schweiz wieder auf ein stabileres Fundament zu stellen und damit für Planungssicherheit zu sorgen.

Weiterlesen

Das Volk will die Bilateralen

Von Europapolitik am 28.08.24 10:39

In der Bevölkerung besteht eine breite Zustimmung für die Verhandlungen zu den Bilateralen III. Dies zeigt eine neue repräsentative Umfrage vom gfs.bern im Auftrag von Interpharma. Ein gutes Zeichen! Der Bundesrat sollte diese Rückendeckung nutzen und die Verhandlungen bald abschliessen.

Weiterlesen

Keine Schwächung der Sozialwerke durch Zuwanderung

Von economiesuisse am 31.05.24 11:31

Die Migrationsströme der vergangenen zwanzig Jahre in die Schweiz lassen in Bezug auf die Sozialwerke des Bundes (AHV, IV, EO) nicht auf eine Unterwanderung schliessen. Umso mehr, als dass die prognostizierte Zuwanderung auch in Zukunft ihren verjüngenden Effekt auf unsere Sozialwerke entfalten kann. Einschränkungen der Personenfreizügigkeit würden es schwieriger machen, Arbeitsplätze zu besetzen. Die Finanzen der Sozialwerke des Bundes würden noch stärker ins Ungleichgewicht geraten und die Abgabelast für die arbeitstätige Bevölkerung in der Schweiz erhöhen.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!