Amt für Wirtschaft Kantons Zürich


Neuste Beiträge

Was ist Hightech?

Von Amt für Wirtschaft Kantons Zürich am 18.02.25 13:00

Der Wirtschaftsraum Zürich und mittendrin Winterthur mit diversen Unternehmen und der ZHAW School of Engineering gehört in den Zukunftstechnologien Künstliche Intelligenz, Computer Vision, Quantencomputing und autonome Systeme mit seinen Hochschulen und Technologieunternehmen zur Weltspitze. Diese und noch weitere Technologien findet man in Zürichs Hightech-Ökosystem.

Weiterlesen

Fehlende Arbeitskräfte werden die Zürcher Wirtschaft vor Herausforderungen stellen

Von Amt für Wirtschaft Kantons Zürich am 13.01.25 07:37

Die Schweiz steht vor tiefgreifenden demografischen Veränderungen: Die Bevölkerung wird zunehmend älter und die Geburtenrate sinkt. Während laut Prognosen ein heute geborenes Kind im Durchschnitt sechs Jahre länger leben wird als seine Eltern und 13 Jahre länger als die Grosseltern, ist die Geburtenrate pro Frau in den letzten 60 Jahren von 2,7 auf 1,3 gesunken.

Weiterlesen

Unternehmen werden im Kanton Zürich überdurchschnittlich stark besteuert

Von Amt für Wirtschaft Kantons Zürich am 09.09.24 11:28

Der Kanton Zürich besteuert die Einkommen und Vermögen natürlicher Personen moderat. Er liegt im Steuerbelastungsmonitor 2024 im vorderen Mittelfeld der Kantone. Hingegen sind die Unternehmenssteuern im nationalen Vergleich überdurchschnittlich hoch. Nur im Kanton Bern ist die Steuerbelastung von Firmengewinnen stärker.

Weiterlesen

Autonome Systeme – Ein Leitfaden für Regulierungsfragen

Von Amt für Wirtschaft Kantons Zürich am 26.07.23 08:32

Die Regulierung und die Normierung von autonomen Systemen hinken aktuell der technologischen Entwicklung hinterher. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in der Folge für viele Hersteller unklar. Im Rahmen der «Innovation-Sandbox für Künstliche Intelligenz» wurde ein Leitfaden erarbeitet, welcher eine Übersicht über die wichtigsten Fragen gibt.

Bildquelle: Amt für Wirtschaft und Arbeit Kanton Zürich

Das Ziel des Leitfadens ist es, rechtliche Fragen im Bereich von autonomen Systemen zu klären. Der Fokus liegt auf geschäftlich genutzten Systemen mit Bodenkontakt, die sich im öffentlichen Raum bewegen.

Der Leitfaden richtet sich vor allem an Hersteller, die stark auf die Produktentwicklung fokussiert sind. Sie verfügen oftmals über geringes Know-how und limitierte Ressourcen, um regulatorische Aspekte abzuklären bzw. abklären zu lassen. Aus diesem Grund soll der nachfolgende Leitfaden eine Übersicht über die wichtigsten Fragen geben und als Einstiegspunkt für eine detaillierte und herstellerspezifische Vertiefung dienen. Die Inhalte des Leitfadens richten sich ausschliesslich an Hersteller in der Schweiz.

 
 
 

Innovation-Sandbox für Künstliche Intelligenz

Die Innovation-Sandbox ist eine Testumgebung für die Umsetzung von KI-Projekten aus verschiedenen Sektoren. Die breit abgestützte Initiative aus Verwaltung, Wirtschaft und Forschung soll verantwortungsvolle Innovation fördern, indem das Projektteam und teilnehmende Organisationen eng an regulatorischen Fragestellungen arbeiten und die Nutzung von neuartigen Datenquellen ermöglichen.

Mehr Informationen über Innovation-Sandbox

 

Kontakt:

Amt für Wirtschaft und Arbeit - Standortförderung

Adresse
Walchestrasse 19
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 49 92

Montag bis Freitag

8.00 bis 12.00 Uhr und

13.30 bis 17.00 Uhr

E-Mail
standort@vd.h.ch

 

Medienmitteilung 18.07.2023,  AWA Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich

Weiterlesen

Erste Entspannung auf dem Arbeitsmarkt

Von Amt für Wirtschaft Kantons Zürich am 12.04.21 16:45

Im März sank die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich um 0,2 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent und verzeichnete damit den stärksten Rückgang seit Beginn der Corona-Krise. Das Niveau der Arbeitslosigkeit bleibt zwar hoch, die Aussichten sind jedoch vorsichtig optimistisch.

Weiterlesen

Zürcher Wirtschaft kühlt leicht ab

Von Amt für Wirtschaft Kantons Zürich am 25.03.19 14:10

Gemäss Wirtschaftsmonitoring des Amts für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich, kühlt sich die Zürcher Wirtschaft derzeit leicht ab. Dies dürfte jedoch nur vorübergehend sein, denn die Aussichten sind weiterhin gut. 

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!