Mit dem Verzicht auf eine Homeoffice-Pflicht und den Anpassungen der Einreiseregeln beweist der Bundesrat Augenmass. Mit der Ausweitung der generellen Maskenpflicht auf den Arbeitsplatz können sich die Arbeitgeber einverstanden erklären. Am wichtigsten ist jetzt aber ein vorsichtiges Verhalten in der ganzen Bevölkerung.
SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband

Neuste Beiträge
Vorsicht ist jetzt oberstes Gebot!
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 03.12.21 17:59
Sozialkommission stellt weitere Weichen für die Reform der Altersvorsorge
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 02.11.21 15:13
Die sozialpolitische Kommission des Nationalrats hat sich an ihrer jüngsten Sitzung gleich mit Reformvorhaben in zwei Säulen der Schweizer Altersvorsorge befasst. Auch wenn sie die Revision der AHV noch nicht abschliessen konnte, stellte sie im Rahmen ihrer Beratungen zur zweiten Säule wichtige Weichen. Inhaltlich vermögen die jetzigen Beschlüsse aus Sicht der Arbeitgeber noch nicht zu überzeugen.
Es ist kein Kurswechsel bei der Krisenbewältigung angesagt
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 22.10.21 09:18
Eineinhalb Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Krise haben wir gelernt, mit dem Virus umzugehen. Wir kennen seine Übertragungswege, haben zuverlässige Impfstoffe in ausreichender Menge und können dank verschiedener Schutzmassnahmen ein einigermassen normales Leben führen. Niemand spricht mehr von Schliessungen, die Wirtschaft hat wieder Tritt gefasst, und wir können wieder ins Ausland reisen.
Spiegelfechterei um Rentenabbau bei Frauen
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 19.09.21 16:01
Mit grossem Getöse rufen die Gewerkschaften zum Streik gegen einen angeblichen Abbau der Frauenrenten auf. Unterschlagen wird, dass die Gründe für die tieferen Frauenrenten gar nicht in der AHV liegen. Im Gegenteil: Mit der Gegenwehr der Frauen gegen die jetzige Reformvorlage drohen sogar neue Ungleichheiten. Ein genauer Blick tut not.
Unausweichliche Ausweitung des Covid-Zertifikates
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 08.09.21 17:20
Der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützt angesichts der sich zuspitzenden Lage im Gesundheitswesen die befristete Ausweitung des Covid-Zertifikats. Im Gegenzug befürwortet er, dass der Bundesrat rechtzeitig die Verlängerung der bestehenden Wirtschaftshilfen prüft.
Schweizer Wirtschaft ruft zum Impfen auf
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 25.08.21 14:37
Um die bisherigen Erfolge in der Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht zu verspielen, muss die Schweiz ihre Impfquote weiter erhöhen. Der Schweizerische Gewerbeverband, der Schweizerische Arbeitgeberverband und economiesuisse appellieren deshalb gemeinsam an die Bevölkerung, von den Impfangeboten weiterhin Gebrauch zu machen. Sonst drohen angesichts der neusten epidemiologischen Entwicklungen nach Ansicht der drei Dachverbände wieder einschneidende Belastungen in Gesundheitssystem, Gesellschaft und Wirtschaft. Die Dachverbände rufen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dazu auf, Impfungen wenn nötig auch während der Arbeitszeit zu ermöglichen.
Bundesrat nutzt Spielraum für grossen Oeffnungsschritt
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 23.06.21 17:02
Der Bundesrat hebt die Einschränkungen zur Bekämpfung des Corona-Virus stärker als angekündigt auf. Ein Teil der Normalisierung besteht in der Rückkehr zu einer Homeoffice-Empfehlung. Dieser Entscheid ist für die Arbeitgeber überfällig.
Schlingernde AHV-Reform braucht weitere Korrekturen
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 23.06.21 16:05
Bereits zu Beginn der Frühjahrssession hatte der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) zusammen mit Economiesuisse und dem Gewerbeverband erfolgreich an den Ständerat appelliert, das ausgewogene Reformpaket der «AHV 21» nicht aus dem Lot zu bringen. Es bleibt ein zentrales Anliegen der Wirtschaftsverbände, ein Gleichgewicht zwischen strukturellen und finanziellen Massnahmen zu finden und die Finanzen des grössten Sozialwerks zumindest bis 2030 zu stabilisieren.
Nächster Öffnungsschritt ohne Aufhebung der Homeoffice-Regel
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 11.06.21 18:35
Der Bundesrat will mit dem Wegfall der Maskenpflicht und weiteren Massnahmen die Rückkehr zur Normalität erleichtern. Der Arbeitgeberverband wird bei der Konsultation zum neuen Öffnungspaket darauf achten, dass die Lockerungen auf die Fortschritte bei der Durchimpfung angepasst werden. Enttäuschend ist, dass die Homeoffice-Pflicht nicht generell aufgehoben werden soll.
Ein staatliches Lohndiktat ist unsozial
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 04.06.21 14:53
Im Jahr 2017 hat das Bundesgericht die Einführung eines branchenübergreifenden Mindestlohns im Kanton Neuenburg geschützt. Seither haben mit Jura, Genf und Tessin weitere Kantone einen obligatorischen Mindestlohn eingeführt. Am 13. Juni wird mit Basel-Stadt erstmals ein Kanton der Deutschschweiz über einen gesetzlich verankerten Mindestlohn befinden.