Neuer Richtplan hat Konsequenzen für Winterthur

Von Thomas Anwander am 05.11.23 16:53

Das Budget 2024 der Stadt Winterthur sieht gemäss Vorschlag Stadtrat ein Defizit von rund 6 Mio. CHF vor. Düster sind auch die mittelfristigen Zukunftsaussichten aus. Der aktuelle Finanz- und Aufgaben Plan (FAP) rechnet für 2026 mit einem Defizit von rund 30 Mio. CHF und für 2027 mit einem Defizit von rund 55 Mio. CHF. Diese Finanzplanung ist an sich schon sehr Besorgnis erregend und es drohen ohne Gegenmassnahmen sicher Steuererhöhungen.
Weiterlesen

Budget 2024 - fehlende Weitsicht

Von Amiel Schriber am 05.11.23 16:27

Das Budget der Stadt Winterthur für das nächste Jahr wurde anfangs Oktober vorgestellt, dabei wird ein Defizit von 5,7 Millionen Franken prognostiziert. Auf den ersten Blick scheint dies bei einem Aufwand von über CHF 1'700 Millionen vernachlässigbar. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Der Verlust wäre um das Zehnfache höher, wenn der Stadt nicht aus Sondereffekten Geld zufliessen würde.

Weiterlesen

STANDORTWECHSEL DER STF NACH WINTERTHUR – Textil-Cluster für die Zukunft

Von STF Schweizerische Textilfachschule am 04.10.23 16:41

Die STF Schweizerische Textilfachschule zieht mit der Berufsbildung und der Höheren Fachschule per 1. August 2025 zur Stärkung der textilen Branche und Bildungsförderung in das aufstrebende Rieter Areal nach Winterthur. Das Ziel des Standortwechsels ist es, in Winterthur einen innovativen Textil-Cluster zu etablieren, der vielfältige Synergien zwischen Bildungseinrichtungen, Nachwuchsförderung und verwandten Industrien nutzt. Dies wird die STF als führende Bildungseinrichtung im textilen Bereich weiter stärken und zukunftsorientiert am Markt positionieren. Die STF Schweizerische Textilfachschule wird auch am neuen Standort ihre Mission fortsetzen, innovative Bildungsangebote anzubieten, welche die nächste Generation von hochqualifizierten Fachkräften in die textile Zukunft führen.
Bildquelle: STF Schweizerische Textilfachschule

Weiterlesen

Kistler kauft grosses Grundstück für den Bau einer Smart Factory

Von Kistler Group am 07.09.23 11:19

Kistler hat am 30. August den Vertrag zum Erwerb eines Grundstücks in Winterthur unterzeichnet. Dieses grenzt an den bisherigen Hauptstandort des Unternehmens an. Auf fast 20.000 Quadratmetern soll dort die Smart Factory entstehen, ein Hub modernster Produktion und Logistik.

Weiterlesen

Beat Schwab neuer Präsident House of Winterthur

Von House of Winterthur am 21.06.23 10:48

Ende Mai hat die Generalversammlung von House of Winterthur Beat Schwab zum neuen Vereinspräsidenten von House of Winterthur gewählt. Beat Schwab ist seit 2017 unabhängiger Verwaltungs-und Stiftungsrat und unter anderem als Präsident von Zug Estates Holding AG, der Raiffeisenbank Winterthur Genossenschaft sowie der Terresta Immobilien-und Verwaltungs AG, Winterthur tätig. Wir fühlen dem gebürtigen Basler im Kurzinterview auf den Zahn und wollen von ihm wissen, was er in seiner neuen Position erreichen möchte.

Weiterlesen

Competec und Schoch Vögtli eröffnen Bürostandort in Winterthur

Von Schoch Vögtli AG am 07.10.22 14:46

Schoch Vögtli zieht um: Das im B2B-Versand für Büromaterial und Schulbedarf national erfolgreich tätige Traditionsunternehmen, das Anfang Jahr von der Aargauer Competec-Gruppe übernommen worden ist, bezieht ab Mai 2023 neue, moderne Büros im Herzen Winterthurs.

Weiterlesen

Rekurse gegen die Einführung von Tempo 30

Von Winterthur: agil-mobil am 16.08.22 10:55

Nur zwei Wochen nach der Einreichung der Initiative «Freie Fahrt für den Bus- kein flächendeckendes Tempo 30» kommunizierte der Stadtrat fünf Verkehrsanordnungen zur Einführung von Tempo 30 auf Hauptverkehrsachsen rund um die Altstadt. Gegen diese Verkehrsanordnungen hat nun eine breit abgestützte Koalition aus Verbänden und Privatpersonen Rekurs beim Stadthalteramt eingereicht.

Weiterlesen

ZKB eröffnet in Winterthur eine Konzeptfiliale mit Flagship-Charakter

Von Zürcher Kantonalbank am 17.06.22 11:13

Das neue Konzept fokussiert konsequent auf das finanzielle Wohlergehen und die persönliche Entwicklung der Kundinnen und Kunden. Im Mittelpunkt steht das Inspirieren und Ermöglichen rund um die relevanten Finanz- und Lebensthemen.

Weiterlesen

Initiative für zusätzlichen günstigen Wohnraum

Von Ralph Peterli am 09.03.22 15:00

Die Winterthurer Sozialdemokraten haben Anfang Jahr die Initiative 'Wohnen für alle' lanciert. Sie wollen damit dafür sorgen, dass der Anteil an günstigem Wohnraum in den nächsten 20 Jahren steigt, von derzeit 14 auf 25 Prozent. Um diese Ziele zu erreichen, will die SP die Stadt verpflichten, mehr Land im Baurecht an Genossenschaften abzutreten. Auch Hauseigentümer sollen gezwungen werden, bei Aufzonungen einen Mindestanteil an preisgünstigen Wohnungen zu erstellen, die ohne Gewinnabsichten vermietet werden. Aus der Sicht der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung (HAW) sprechen jedoch folgende Punkte gegen die Massnahmen.

Weiterlesen

Kommunaler Mindestlohn: Grundsätzlich falscher Weg

Von Ralph Peterli am 08.03.22 14:03

Der Winterthurer Stadtrat hat heute einen Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» präsentiert und empfiehlt gleichzeitig die Initiative zur Ablehnung. Im Gegenvorschlag wird ein Mindestlohn auf Stadtgebiet von CHF 21.60 (statt CHF 23) vorgeschlagen. Die HAW lehnt die Initiative für einen kommunalen Mindestlohn entschieden, aber auch den Gegenvorschlag aus grundsätzlichen Gründen ab. Unabhängig davon bedankt sich die HAW bei der Stadt für den geführten offenen Dialog und das Gehör für relevante Fragestellungen der Arbeitgeber, welche im Gegenvorschlag eingeflossen sind.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!