Wechsel bei der Kistler Gruppe

Von Kistler Group am 17.10.24 08:52

Am 1. Januar übernimmt Marc Schaad, der langjährige CTO, von Rolf Sonderegger, der Kistler 22 Jahre als CEO geführt hat, die operative Führung der Kistler Gruppe. Marc Schaad, Maschineningenieur und ETH-Absolvent, hat in seiner bisherigen Rolle maßgeblich zur Weiterentwicklung der Kistler Gruppe beigetragen. Er war verantwortlich für die Forschung und Entwicklung, leitete einen Geschäftsbereich und übernahm Anfang 2024 zusätzlich das strategische Produktmanagement. Mit seiner umfassenden Erfahrung in diesen Schlüsselbereichen ist er bestens qualifiziert, die erfolgreiche Entwicklung der Kistler Gruppe fortzuführen und neue Potenziale zu erschliessen.


Bildquelle: Kistler Gruppe, Rolf Sonderegger (links) übergibt zum 1. Januar 2025 die operative Leitung an Marc Schaad, derzeit CTO der Kistler Gruppe.

Weiterlesen

Überfällige Senkung des Gewinnsteuersatzes für Unternehmen

Von HAW Redaktion am 25.09.24 10:43

Am 23. September hat der Kantonsrat über den zweiten Teil der Steuervorlage 17 entschieden. Der Gewinnsteuersatz soll für Unternehmen von 7 auf 6 Prozent gesenkt und auf die Erhöhung der Dividendenbesteuerung verzichtet werden. Es ist hinlänglich bekannt, dass Kantone wie Basel-Stadt, Waadt oder Genf, deren Steuersätze früher über dem Zürcher Niveau lagen, ihre Unternehmenssteuern stark reduziert haben und Zürich sich auf dem zweitletzten Platz mit über 20% Gesamtsteuerbelastung knapp vor Bern wiederfindet. Der aktuelle Parlamentsentscheid ist überfällig und nötig.

Weiterlesen

Smart Machines: Produktpass, KI und digitales Oekosystem

Von Ralph Peterli am 11.09.24 10:31

Das Cluster Smart Machines der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur wurde Ende August von ihrem Mitglied NorthC Datacenters Schweiz eingeladen. Nach der exklusiven Führung durch das lokale Rechenzentrum im Roten Turm in Winterthur und spannenden Fachvorträgen zum Digitalen Produktpass und KI-Anwendungen fand ein intensiver Austausch unter den zahlreich anwesenden ExpertInnen statt.

Weiterlesen

Wie robust ist die hiesige (Export-)Wirtschaft?

Von Ralph Peterli am 09.07.24 07:23

Anfang Monat berichtet die Volkswirtschaftsdirektion des Kanton Zürich von einer stabilen Geschäftslage bei weiterhin tiefer Arbeitslosigkeit. Die Geschäftslage in der Zürcher Unternehmenslandschaft bleibe robust und in der Industrie hätten sich die Beschäftigungserwartungen nach dem Abwärtstrend der letzten Monate erstmals leicht verbessert. Diese Zahlen können Zeichen der Hoffnung sein, aber korrespondieren sie auch mit dem finanziellen betrieblichen Erfolg, welcher Grundlage für das Steuersubstrat für Unternehmenssteuern ist?

Weiterlesen

Die Immobilienpreise in Winterthur: Ursachen und Lösungen

Von HAW Redaktion am 26.06.24 10:10

Die Entwicklung von Immobilienpreisen ist beunruhigend und Winterthur ist dabei keine Ausnahme. Deshalb steht seit Februar 2022 die kommunale Volksinitiative «Wohnen für alle» im Raum. Der Stadtrat hat einen Gegenvorschlag ausgearbeitet. Im Grundsatz verlangen beide Entwürfe einen stärkeren Eingriff des Staates in den Immobilienmarkt. Solche Forderungen senken Immobilienpreise auf die Länge aber nicht, sondern erhöhen eher die Wohnungsnot.

Bildquelle: KI-generiert mit HubSpot

Weiterlesen

Ein etabliertes Unternehmen in die Zukunft führen

Von Simon Bründler am 17.06.24 10:57

Die Jugendlichen erleben ihren ersten Praxisbezug in einer Wirtschaftswoche. Gecoacht werden sie von Spielleiter:innen/Volunteers aus der wirtschaftlichen Praxis.

Weiterlesen

Wirtschaftswoche in der Kantonsschule im Lee

Von Simon Bründler am 25.03.24 15:04

Auch dieses Jahr hat die HAW die Wirtschaftswoche am Winterthurer Gymnasium Im Lee mit Erfolg durchgeführt. Nach dem Konzept der wirtschaftsbildung.ch und mit Unterstützung von Spielleiterinnen und Spielleiter - Führungskräften aus der Privatwirtschaft - wurden rund 150 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in die Grundlagen der Wirtschaft eingeführt. Verschiedene Unternehmen aus Winterthur und Umgebung gewährten zudem an einem Nachmittag Einblick in die Praxis und stellten sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Weiterlesen

Winterthur braucht mehr privatwirtschaftliche Firmen

Von HAW Redaktion am 28.02.24 09:56

Winterthur hat ein Problem. Die Steuereinnahmen haben in den letzten Jahren kaum zugenommen, obwohl immer mehr Personen im Bezirk arbeiten. Wie kann das sein? Ganz einfach: Das Verhältnis zwischen Stellen in Betrieben, die Steuern zahlen und Stellen in Betrieben, die keinen Mehrwert besteuern müssen, ist enorm unterproportional.

Quelle: BAK-Economics

Weiterlesen

Kistler Jahresabschluss 2023 - Wachstum trotz schwierigem Umfeld

Von Kistler Group am 21.02.24 14:08

Innovationen für Kunden und Investitionen in den Aufbau neuer Märkte.
Mit einem Umsatz von 465 Mio. CHF verzeichnet die Kistler Gruppe 2023 ein Wachstum von 7,1 Prozent bzw. währungsbereinigt von 14,2 Prozent. Der Auftragseingang blieb mit 429 Mio. CHF hinter den Erwartungen und 14,8 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Trotz schwierigen Marktbedingungen investiert Kistler in Innovationen und den Aufbau neuer Märkte.


Bildquelle: Kistler Gruppe

Weiterlesen

ZRH: Mehr Sicherheit, mehr Pünktlichkeit, mehr Nachtruhe

Von Ralph Peterli am 19.01.24 15:16

Der Flughafen Zürich ist mit seinen rund 30'000 MitarbeiterInnen, 300 Unternehmen und CHF 7 Mrd. generierter Wertschöpfung ein wichtiger Standortfaktor für den Kanton Zürich und die ganze Schweiz. Er deckt dabei den Auftrag des Bundes ab, die Schweiz mit der Welt zu verbinden. Das Bedürfnis des Fliegens haben grosse Teile unserer Gesellschaft. Der Anschluss an die Welt ist auch für unzählige lokal verankerte aber global agierende Unternehmen wesentlich. Im Vorfeld der Abstimmung zur Pistenverlängerung vom 3. März 2024 hat die HAW eine Informations- und Podiumsveranstaltung durchgeführt.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!