Änderung Tarifstruktur für Exportdienstleistungen

Von HAW Redaktion am 31.05.22 10:22

Als eine der 18 Schweizer Industrie- und Handelskammern stellt die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) im Auftrag des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) gebührenpflichtige Ursprungsbeglaubigungen im nichtpräferenziellen Ursprung von Waren aus. In Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO und dem Preisüberwacher PUE wurde dafür ein neuer Rahmentarif vereinbart.

Weiterlesen

Generalversammlung 2022 der HAW

Von Ralph Peterli am 24.05.22 09:41

HAW-Präsident Thomas Anwander begrüsste am 17. Mai 2022 zahlreiche Mitglieder und Gäste zur ordentlichen Generalversammlung der HAW. In seiner Ansprache formulierte er verschiedene Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie und nahm Bezug auf das Thema Energiesicherheit, das durch den Ukraine-Krieg vermehrt in den Blick der Öffentlichkeit gerückt ist. Den Abschluss bildete ein Referat von Dr. med. Christoph Baumann, Geschäftsführer von Helmedica AG.

Weiterlesen

Grundsätze der Energiepolitik

Von Ralph Peterli am 18.05.22 09:53

Wirtschaft, Gesellschaft und die Politik beschäftigen sich mit dem Thema Energie. Durch den Ukraine-Krieg und dessen Konsequenzen hat neben dem Aspekt Klimawandel auch die Versorgungssicherheit an Bedeutung gewonnen. Die Stromversorgungssicherheit ist in der Schweiz auch ohne Krieg mittelfristig gefährdet. Vor diesem Hintergrund hat die Handelskammer  und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) Grundsätze der Energiepolitik formuliert.

Weiterlesen

Neues HAW-Mitglied: ING PLUS AG

Von ING PLUS AG am 11.05.22 14:15

Die Ingenieure, Techniker und Planer von ING PLUS lieben Herausforderungen. Um die Zufriedenheit von Partnern und Kunden jederzeit sicherzustellen, arbeitet ING PLUS kundenorientiert, zuverlässig und mit grosser Flexibilität.

Weiterlesen

Neues HAW-Mitglied: Nauta SA

Von Nauta SA am 20.04.22 09:39

Seit der Gründung im Jahre 1947 hat sich die Nauta SA in den Bereichen Spedition und Logistik etabliert. Unsere Kunden sind der wichtigste Teil unseres Unternehmens. Für uns hat ihr Auftrag nicht einfach den Charakter einer Massenware, sondern er ist ein wertvolles Einzelstück, das wir sicher und professionell ans Ziel begleiten möchten.

Weiterlesen

Spielleiter*innen gesucht für die Winterthurer Wirtschaftswochen

Von HAW Redaktion am 11.04.22 09:59

Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) organisiert seit vielen Jahren mit grossem Erfolg die Winterthurer Wirtschaftswochen. In diesen Wochen setzen sich die Schüler*innen der Winterthurer Kantonsschulen im Rahmen einer externen Projektwoche praxisnah und aktiv mit betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen auseinander und machen erste Bekanntschaft mit unternehmerischen Fragestellungen.

Weiterlesen

Ausschreibung: CHF 10'000.- für beste studentische Arbeit Smart Machines

Von HAW Redaktion am 22.03.22 07:00

Im Rahmen der Cluster-Initiative schreiben die Johann Jacob Rieter-Stiftung 
und die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur auch dieses Jahr einen mit CHF
 10'000.– dotierten Preis für die beste Master- / Bachelorarbeit zum Thema Smart Machines aus. Die Initiative will den Wissensaustausch zwischen Hochschulen und Wirtschaft stärken und mit konkreten Projekten zur Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen.

Weiterlesen

Schweizer KMU brauchen Antwort auf geopolitischen Umbruch

Von Café Europe am 18.03.22 07:55

Die Doppelkrise von Pandemie und Ukrainekrieg führt zu einem radikalen Umbau der Weltwirtschaft. Alte Märkte verschwinden, neue Märkte kommen hinzu, Lieferketten werden neu geknüpft. Der Umbau schafft Chancen – für diejenigen Unternehmen, die sichtbar sind, schreibt Steffen Klatt.

Weiterlesen

Kommunaler Mindestlohn: Grundsätzlich falscher Weg

Von Ralph Peterli am 08.03.22 14:03

Der Winterthurer Stadtrat hat heute einen Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» präsentiert und empfiehlt gleichzeitig die Initiative zur Ablehnung. Im Gegenvorschlag wird ein Mindestlohn auf Stadtgebiet von CHF 21.60 (statt CHF 23) vorgeschlagen. Die HAW lehnt die Initiative für einen kommunalen Mindestlohn entschieden, aber auch den Gegenvorschlag aus grundsätzlichen Gründen ab. Unabhängig davon bedankt sich die HAW bei der Stadt für den geführten offenen Dialog und das Gehör für relevante Fragestellungen der Arbeitgeber, welche im Gegenvorschlag eingeflossen sind.

Weiterlesen

Neues HAW-Mitglied: Smarte Sensortechnologien

Von wenglor sensoric AG am 20.01.22 10:07

Wenglor Sensoric AG wurde 1994 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft von der
Firma Wenglor sensoric GmbH. Wenglor Sensoric AG ist eines der erfolgreichsten mittelständischen Familienunternehmen für smarte Sensor- und Bildverarbeitungstechnologien. Vielfach ausgezeichnete und patentierte Produkt- und Systemlösungen werden in der industriellen Produktion weltweit eingesetzt. Sensor- und Bildverarbeitungssysteme von wenglor sorgen für höchste Qualitätssicherheit und Effizienz in der Automatisierung.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!