Das elsässische Mülhausen und Winterthur lancieren die Initiative 'Innovative Red Brick Cities'. Daraus soll ein europäisches Netzwerk ehemaliger Industriestädte entstehen. Die Initiative ist eine Chance, Erfahrungen bei der Transformation von Industriearealen auszutauschen und auch die eigene vergleichbare Geschichte miteinander touristisch zu positionieren.
Tomkart AG - neues Mitglied der HAW
Von HAW Redaktion am 04.05.19 08:36
Others make products, we create solutions
HAW begrüsst die traditionsreichste Winterthurer Institution als neues Mitglied
Von HAW Redaktion am 30.04.19 14:26
Unser neues Mitglied wurde bereits 1629 gegründet und ist somit das traditionsreichste Unternehmen Winterthurs. Es hat wohl den schönsten Geschäftssitz und eine so repräsentative Betriebsstätte, wie es früher einzig die Stadtregierung hatte. Die Leistungen werden von 50 Top-spezialisten aus über 20 Ländern erbracht, welche die Kunden nicht selten so begeistern, dass sie zu Tränen gerührt werden. Viele dieser Kunden sind es bereits seit Generationen. Wo unser neues Mitglied auftritt, da spielt die Musik!
Innovative Winterthurer Unternehmen im kreativen Chaos
Von Entrepreneur Club Winterthur am 16.04.19 13:44
Am Wochenende vom 5.-7. April hat sich der Technopark Winterthur in ein Hackerparadies verwandelt. Verschiedene Teams haben sich am Hack Winterthur den Challenges von Sulzer, Burckhardt Compression, der Stadt Winterthur und x28 gestellt und nach zwei fast schlaflosen Nächten ihre IT-Lösungen präsentiert. Die Müdigkeit wich jedoch der Begeisterung – bei den Hackern wie auch bei den Unternehmen.
Der Wirtschaftsstandort Winterthur braucht ein Ja zur AHV-Steuervorlage!
Von HAW Redaktion am 09.04.19 07:42
Die HAW unterstützt die am 19. Mai 2019 zur Abstimmung gelangende AHV-Steuervorlage. Diese bringt die Schweiz bei der Altersvorsorge und der Firmenbesteuerung endlich einen Schritt voran und sichert Arbeitsplätze. Mit der Vorlage liegt ein ausgewogenes Gesamtpaket vor, das Vorteile für die Bevölkerung, die Unternehmen, Bund, Kantone, Städte und Gemeinden bietet.
Die HAW unterstützt den Entrepreneur Club Winterthur
Von HAW Redaktion am 07.03.19 09:05
Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) wird Partner des Entrepreneur Club Winterthur (ECW) und unterstützt die Durchführung der 3. Startup Night des ECW.
Kantonsratswahlen 2019 - Wahlempfehlungen der HAW
Von HAW Redaktion am 28.02.19 09:45
Für die Kantonsratswahlen vom 24. März 2019 stellen sich viele Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung. Doch welche der Kandidierenden setzen sich für das Wohl der Stadt und Region Winterthur ein? Die HAW hat im Vorfeld der Wahlen eine Befragung durchgeführt und gibt aufgrund der Resultate nachfolgende Wahlempfehlungen ab. Sehen Sie in den Videos, welche Anliegen den Kandidierenden am Herzen liegen und wofür sie sich einsetzen wollen.
Winterthurer Unternehmen sind zufrieden
Von House of Winterthur am 26.02.19 15:06
Der Geschäftsklimaindex ist seit dem 1. Quartal 2015 laufend angestiegen. Die Zufriedenheit der Unternehmen mit dem Standort Region Winterthur bleibt auf hohem Niveau stabil. Auch mit einem Zuwachs an Arbeitsplätzen ist zu rechnen. Die Investitionstätigkeiten gehen hingegen leicht zurück. Weitere Umsatzsteigerungen werden dennoch erwartet. Dies zeigt die aktuelle halbjährliche Umfrage von House of Winterthur bei den ansässigen Firmen in Stadt und Region.
Interessante Anlässe für Startup-Gründer und Investoren
Von Entrepreneur Club Winterthur am 11.02.19 09:43
Der Technopark Winterthur und der Entrepreneur Club Winterthur holen zwei weitere Events nach Winterthur. Diese sollen neben der lokalen Startup-Szene auch Investoren unterstützen und damit Winterthur als innovativen Standort stärken.
Innovationsplatz Winterthur: SWICA bietet medizinische SymptomCheck-App an
Von SWICA am 28.01.19 07:30
Seit Generationen schon ist Winterthur ein Innovationsplatz und Geburtsort vieler bedeutender Innovationen: die erste Fabrik des Landes von Sulzer, der Maggi-Würfel, das erste künstliche Hüftgelenk oder die digitale SymptomCheck App BENECURA von SWICA. Als erste Krankenversicherung der Schweiz bietet SWICA ihren Versicherten mit BENECURA seit kurzem einen digitalen SymptomCheck an. Bei der App, die von Ärzten entwickelt wurde, handelt es sich um ein Medizinprodukt. Sie wurde im Rahmen des Innovationsportfolios von SWICA umgesetzt.