Der Geschäftsklimaindex ist seit dem 1. Quartal 2015 laufend angestiegen. Die Zufriedenheit der Unternehmen mit dem Standort Region Winterthur bleibt auf hohem Niveau stabil. Auch mit einem Zuwachs an Arbeitsplätzen ist zu rechnen. Die Investitionstätigkeiten gehen hingegen leicht zurück. Weitere Umsatzsteigerungen werden dennoch erwartet. Dies zeigt die aktuelle halbjährliche Umfrage von House of Winterthur bei den ansässigen Firmen in Stadt und Region.
Winterthurer Unternehmen sind zufrieden
Von House of Winterthur am 26.02.19 15:06
Interessante Anlässe für Startup-Gründer und Investoren
Von Entrepreneur Club Winterthur am 11.02.19 09:43
Der Technopark Winterthur und der Entrepreneur Club Winterthur holen zwei weitere Events nach Winterthur. Diese sollen neben der lokalen Startup-Szene auch Investoren unterstützen und damit Winterthur als innovativen Standort stärken.
Innovationsplatz Winterthur: SWICA bietet medizinische SymptomCheck-App an
Von SWICA am 28.01.19 07:30
Seit Generationen schon ist Winterthur ein Innovationsplatz und Geburtsort vieler bedeutender Innovationen: die erste Fabrik des Landes von Sulzer, der Maggi-Würfel, das erste künstliche Hüftgelenk oder die digitale SymptomCheck App BENECURA von SWICA. Als erste Krankenversicherung der Schweiz bietet SWICA ihren Versicherten mit BENECURA seit kurzem einen digitalen SymptomCheck an. Bei der App, die von Ärzten entwickelt wurde, handelt es sich um ein Medizinprodukt. Sie wurde im Rahmen des Innovationsportfolios von SWICA umgesetzt.
KELLER AG für Druckmesstechnik - neues Mitglied der HAW
Von HAW Redaktion am 17.01.19 15:08
Die HAW freut sich, die KELLER AG für Druckmesstechnik als neues Mitglied begrüssen zu dürfen. Die KELLER AG für Druckmesstechnik mit Hauptsitz in Winterthur (Schweiz) ist Europas führender Hersteller von isolierten Druckaufnehmern und Drucktransmittern. Das Unternehmen wurde 1974 vom Erfinder der integrierten Silizium-Messzelle Dipl.-Phys. Hannes W. Keller gegründet und beschäftigt weltweit rund 450 Mitarbeiter. Die gesamte Wertschöpfung, von der Fertigung der Einzelteile über die Kalibration des Sensors bis hin zur Endkontrolle der fertigen Produkte, erfolgt am Hauptsitz in Winterthur. Alle Produkte der KELLER AG sind somit «Made in Switzerland».
Medienmitteilung Städtische Abstimmungsvorlagen vom 25. November 2018
Von HAW Redaktion am 25.10.18 06:48
Die HAW Winterthur sagt Ja zur "Schuldenbremse" und damit zur Eindämmung stetig steigender Schulden und gesunden Finanzen. Mit dem Nein zu "Baurecht statt Landverkäufe" unterstreicht die HAW die Wichtigkeit von Flexibilität bei Landverkäufen z.B. für die Ansiedlung neuer Firmen und Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze.
Winterthurer Wirtschaftswochen - Ein Erfolgskonzept
Von Mirjam Giarrizzo am 17.10.18 10:13
Auch dieses Jahr hat die HAW drei Wirtschaftswochen an den Winterthurer Gymnasien mit Erfolg durchgeführt. Nach dem Konzept der Ernst Schmidheiny-Stiftung und mit Unterstützung von Fachlehrkräften - Führungskräfte aus der Privatwirtschaft - wurden rund 400 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in die Grundlagen der Wirtschaft eingeführt. Verschiedene Unternehmen aus Winterthur und Umgebung gewähren zudem an einem Nachmittag Einblick in die Praxis und stellen sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Medienmitteilung Selbstbestimmungsinitiative
Von HAW Redaktion am 10.10.18 07:00
Die HAW Winterthur sagt Nein zur Selbstbestimmungsinitiative, die den Ruf der Schweiz als verlässliche Vertragspartnerin massiv beschädigt und den Interessen des Landes schadet. Lesen Sie die Medienmitteilung der HAW vom 10.10.2018.
Neuer Markenauftritt: Winterthur setzt Zeichen
Von Ralph Peterli am 25.09.18 18:00
Unter dem Lead des House of Winterthur wurde für Winterthur und die Region ein neuer Markenauftritt und eine neue Kommunikationsstrategie entwickelt und heute präsentiert. Die Marke Winterthur dient als Dachmarke. Sie markiert Engagements, Veranstaltungen, Produkte und Unternehmen aus Stadt und Region.




