Die Schweizer Wirtschaft nimmt Kenntnis vom Entscheid des Bundesrates, die Gespräche mit der Europäischen Union über das Rahmenabkommen abzubrechen. economiesuisse bedauert, dass die Beratungen zwischen Bern und Brüssel zu keinem einvernehmlichen Ergebnis geführt haben. Nun liegt es am Bundesrat, den bilateralen Weg zu stabilisieren und den Schaden zu minimieren.
Medienmitteilung economiesuisse

Neuste Beiträge
Vorteile des bilateralen Wegs für die Schweiz erhalten
Von Medienmitteilung economiesuisse am 26.05.21 16:57
Corona: weitere vorsichtige Oeffnungsschritte wären vertretbar
Von Medienmitteilung economiesuisse am 19.03.21 17:47
Die Covid-Ansteckungszahlen steigen in einigen Regionen der Schweiz wieder an. In dieser Situation hat der Bundesrat heute entschieden, bereits in Aussicht gestellte Öffnungsschritte vorerst auf Eis zu legen. Einzig private Treffen sollen wieder für bis zu zehn Personen erlaubt sein. economiesuisse kann dies teilweise nachvollziehen, kritisiert aber das Festhalten an der Homeoffice-Plicht und das Öffnungsverbot für Restaurant-Terrassen. Ein risikobasiertes Vorgehen, auf das sich der Bundesrat beruft, hätte auch dies erlaubt. Die Schweiz bezahlt nun den Preis für das lange Hinauszögern einer kohärenten Teststrategie und für Versäumnisse bei der Impfstoffbeschaffung.
Schrittweise Rückkehr zur Normalität ist absehbar
Von Medienmitteilung economiesuisse am 14.04.20 13:09
Die Massnahmen des Bundes zum Schutz vor dem Coronavirus zeigen Wirkung. Nun verlängert der Bundesrat diese Massnahmen noch bis zum 26. April. Wie die schrittweise Rückkehr zur Normalität ausgestaltet werden soll, will die Landesregierung nächste Woche entscheiden. Bereits heute hat sie bestätigt, dass eine kontrollierte und schrittweise Lockerung der coronabedingten Einschränkungen ab Ende April möglich ist.
Corona-Pandemie: Aktuelle Umfrage zeigt gravierende Sorgen der Schweizer Wirtschaft
Von Medienmitteilung economiesuisse am 26.03.20 13:15
Medienmitteilung economiesuisse 26.03.2020:
Der Wirtschaftsdachverband economiesuisse hat in einer Mitgliederumfrage ein aktuelles
Stimmungsbild der Schweizer Wirtschaft ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die
Unternehmen angesichts der Corona-Pandemie auf schwierige Monate einstellen. Viele kämpfen
bereits mit Lieferengpässen, Absatzschwierigkeiten und einer verschlechterten Zahlungsmoral
im B2B-Bereich. Die Massnahmen des Bundesrats kommen gerade noch rechtzeitig.
Jetzt zusammenhalten!
Von Medienmitteilung economiesuisse am 17.03.20 12:28
Der Bundesrat hat heute den Schutz der Bevölkerung vor der weiteren Infektion mit dem Coronavirus verstärkt. Die beschlossenen Massnahmen sind einschneidend für Wirtschaft und Gesellschaft, aber notwendig und verhältnismässig. Deshalb unterstützt economiesuisse diese Massnahmen. Oberste Priorität hat der Schutz der Menschen und das Funktionieren unserer Gesundheitseinrichtungen.
150 Jahre economiesuisse: Ein Verband wie die Schweiz
Von Medienmitteilung economiesuisse am 12.03.20 14:22
Mit weitsichtiger Wirtschaftspolitik zurück an die Spitze
Von Medienmitteilung economiesuisse am 03.02.20 09:34
economiesuisse lehnt die im Mai zur Volksabstimmung kommende Kündigungsinitiative entschieden ab, ebenso wie die extreme Unternehmens-Verantwortungs-Initiative. An seiner Jahresmedienkonferenz in Bern forderte der Wirtschaftsdachverband den Bundesrat auf, das Rahmenabkommen noch in diesem Jahr zu unterzeichnen. Zudem erwartet er von der Politik konkrete Taten zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Schweiz. Dazu gehören marktwirtschaftliche, international abgestimmte Massnahmen zur Erreichung der Klimaziele von Paris, der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes und die Einführung einer elektronischen Identität.
2020: Fragiles Wachstum in unsicherem Umfeld
Von Medienmitteilung economiesuisse am 05.12.19 14:07
Das Wirtschaftswachstum in der Schweiz schwächt sich weiter ab. economiesuisse erwartet im laufenden Jahr eine Zunahme des Bruttoinlandprodukts (BIP) um 0,9 Prozent. Das Wachstum wird 2020 mit 1,2 Prozent zwar ähnlich hoch ausfallen, doch wird die Entwicklung durch anstehende Sportgrossereignisse positiv verfärbt. Das Beschäftigungswachstum verlangsamt sich deutlich und die durchschnittliche Arbeitslosenquote steigt leicht auf 2,5 Prozent an.
Leitlinien für eine zielgerichtete Umweltpolitik
Von Medienmitteilung economiesuisse am 26.06.19 11:07
Wirtschaftsaussicht trübt sich ein
Von Medienmitteilung economiesuisse am 04.06.19 15:10