Die HAW hat die PPVO-Entscheidung des Winterthurer Grossen Gemeinderates vom 16.9.2019 mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Für den vorliegenden Kompromiss hat auch die Wirtschaft grosse Konzessionen gemacht. Die Zuteilung des Industriegebietes Neuhegi in die Zone 2 empfinden wir weiterhin als Affront gegenüber dem Werkplatz. Wir haben leider zur Kenntnis nehmen müssen, dass nicht alle Parteien gleich verlässliche Gesprächspartner sind. Aufgrund der aktuellen politischen Situation verzichtet die HAW jedoch auf ein Referendum.
Ralph Peterli

Neuste Beiträge
JA zum Gestaltungsplan Swica
Von Ralph Peterli am 16.09.19 16:18
Seit der Gründung vor 27 Jahren hat Swica, einer der grössten Arbeitgeber der Stadt, den Hauptsitz an der Römerstrasse. Um der wachsenden Zahl an Mitarbeitenden und den gesteigerten Anforderungen an die Infrastruktur gerecht zu werden, plant Swica am bisherigen Standort einen Neubau.
HAW nimmt Stellung zur PPVO
Von Ralph Peterli am 10.09.19 17:18
Medienmitteilung HAW vom 10.9.2019
Die parlamentarische Vorberatung der Sachkommission Bau und Betrieb (BBK) ist abgeschlossen. Die BBK vermeldet einen parteiübergreifenden Kompromiss und spricht von Zugeständnissen, welche alle Seiten gemacht haben. Die HAW begrüsst grundsätzlich den breit abgestützten Kompromiss, auch wenn die Wirtschaft grosse Zugeständnisse gemacht hat. Enttäuscht ist die HAW über die Ausdehnung der Zone 2 (Vorversion Zone 3) in Neuhegi und hofft auf ein Nachbessern in der parlamentarischen Diskussion.
Winterthurer Stellenschafferpreis 2019 - Bewerben Sie sich jetzt!
Von Ralph Peterli am 02.09.19 11:31
Die Ausschreibung des Stellenschafferpreis 2019 hat soeben begonnen. Die Preisverleihung soll Unternehmen in der Stadt und Region Winterthur für die Schaffung von Arbeitsplätzen herausheben und prämieren.Für Sie als Unternehmen DIE Chance zu zeigen wie engagiert und wichtig Ihr Unternehmen für die Stadt und Region Winterthur ist.
Kautionsversicherung - Längere Bearbeitungsfrist für Carnet ATA mit Warenwert ab CHF 1 Mio.
Von Ralph Peterli am 27.08.19 11:09
Die bei der HAW neu eingeführte Kautionsversicherung hat sich in den ersten Monaten bewährt. Bei Einzel-Carnet ATA mit einem Wert über CHF 1 Mio. muss mit einer Bearbeitungsfrist von 7 Tagen gerechnet werden. Ausserdem werden zur Risikoprüfung gewisse Unterlagen von der Versicherung einverlangt.
Ja zum Innovationsplatz Winterthur – Ja zu Steuervorlage
Von Ralph Peterli am 21.08.19 07:13
MEDIENMITTEILUNG HAW 21. AUGUST 2019
Technorama-Park und Wunderbrücke - Werden Sie Park- und Brückenbauer
Von Ralph Peterli am 19.08.19 10:58
Das Swiss Science Center Technorama in Winterthur, oft einfach nur Technorama genannt, trägt viel zur Attraktivität der Kultur- und Bildungsstadt Winterthur bei. Auch als Auftraggeberin für unsere städtischen und regionalen Betriebe sowie als Arbeitgeberin leistet das Technorama einen wertvollen Beitrag zur lokalen Wertschöpfung.
Das aktuelle Grossprojekt – die Erweiterung des Parks mit der Wunderbrücke als Herzstück – will Naturphänomene im XXL-Format erlebbar machen. Dafür lanciert das Technorama in diesen Tagen eine breit angelegte Spenden- und Imagekampagne: Die Gelegenheit, um einen Beitrag für den Standort Winterthur zu leisten!
Medienmitteilung zur Klimadebatte
Von Ralph Peterli am 08.07.19 08:38
MEDIENMITTEILUNG HAW 8. JULI 2019
HAW nimmt Stellung zur Totalrevision der Gemeindeordnung
Von Ralph Peterli am 27.06.19 07:33
Medienmitteilung HAW 27.6.2019
Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) begrüsst die generelle Revision der Gemeindeordnung. Entscheidend ist, dass durch die Revision die Effizienz der städtischen Verwaltung gesteigert wird und die Mitsprache der Stimmbürger bzw. des Parlaments in wichtigen Themen weiterhin gewährleistet ist.
HAW äussert sich skeptisch zur Vorlage Parkplatzbewirtschaftung /Anpassung der Parkierungsverordnungen
Von Ralph Peterli am 24.06.19 10:28
Die HAW sowie die im Forum Winterthur organisierten Verbände unterstützen die Einführung der Blauen Zone in Wohnquartieren mit Pendlerdruck. Die flächendeckende Einführung solcher Zonen wird jedoch als unverhältnismässig betrachtet. Insgesamt ist die Vorlage zu kompliziert und geht zu weit.